Schlagwort: Lehrerbild

  • Bei Lehrers zu Hause

    (3 Kommentare.) Hier ein Video aus der Reihe „Puerto Nico erklärt…“ Sehr schön produziert. Den dort – etwa ab 1’50“ – vorgestellten Lehrer kenne ich zwar nicht persönlich, aber er unterrichtet an der Nachbarschule. (Unsere Lehrerskinder gehen gerne dahin und wohl auch umgekehrt.) Da schaut man natürlich besonders interessiert. Gerüchteweise gibt es bei uns seit…

  • Our Miss Brooks, und andere Lehrerinnen und Lehrer

    (6 Kommentare.) Gerade (also vorgestern) im Radio gehört: Einen Aufruf für bessere Bezahlung der Lehrer, für kleinere Klassen und mehr Geld für die Schulen. Zugegeben, die Radiosendung war von 1947: (Zur Erklärung: Schulen sind in den USA zumindest teilweise lokal und regional finanziert, früher möglicherweise noch mehr als heute.) Der Aufruf kam am Ende einer…

  • Heute: Internationaler Tag des Lehrers 2008

    Heute: Internationaler Tag des Lehrers 2008

    (12 Kommentare.) Sonntag. Dieses Jahr verteile ich keine Luftballons im Lehrerzimmer. Aber wenigstens ein Poster drucke ich aus und hänge es morgen auf. (Gefunden bei www.5oct.org.)

  • Das kleine Schul-Schimpfwort-Abc

    (0 Kommentare.) Gefunden bei Schulgezeter. Ich selber bin mindestens: Clownfrühstücker, Hundertsassa, Kirschkernschnitzer, Nahversorger, Tafelschänder. Und ich habe auch eine Vorstellung davon, wer der örtliche Schulketzer ist. :-)

  • Internationaler Tag des Lehrers 2007

    Internationaler Tag des Lehrers 2007

    (9 Kommentare.) Der ist morgen, und fast hätte ich es wieder verpennt. Jetzt steht der Termin aber in meinem Google Calendar, nächstes Jahr wird früher daran gedacht. Was man damit machen kann, weiß ich nicht, aber nutzen könnte man den Tag schon. Hier die internationale Seite zum Tag, mit Material zum Herunterladen. (Bevor ich darauf…

  • Wieviel verdienen Lehrer eigentlich?

    Wieviel verdienen Lehrer eigentlich?

    (139 Kommentare.) Unterschiedlich. Über private Schulen kann ich nichts sagen; an staatlichen Schulen werden nicht beamtete Lehrer nach BAT (Bundes-Angestelltentarifvertrag) bezahlt, beamtete nach Bundesbesoldungsordnung. Für die letzteren gibt es Besoldungsgruppen: Am Gymnasium fängt man als Studienrat an, das ist A13. Die meisten werden nach zehn oder fünfzehn Jahren zum Oberstudienrat befördert (A14), heißt es. Einige…