Schlagwort: Radio

  • Our Miss Brooks, und andere Lehrerinnen und Lehrer

    (6 Kommentare.) Gerade (also vorgestern) im Radio gehört: Einen Aufruf für bessere Bezahlung der Lehrer, für kleinere Klassen und mehr Geld für die Schulen. Zugegeben, die Radiosendung war von 1947: (Zur Erklärung: Schulen sind in den USA zumindest teilweise lokal und regional finanziert, früher möglicherweise noch mehr als heute.) Der Aufruf kam am Ende einer…

  • The Night the Martians Came

    (0 Kommentare.) Mein LK liest gerade The Martian Chronicles von Ray Bradbury, bei Gelegenheit erzähle ich davon. Ich mag das Buch sehr und ich glaube, man auch sehr viel damit im Unterrricht machen. Im Moment läuft fast alles über Referate; ich habe dreißig Themen ausgegeben, jeder der 20 Schüler suchte sich eines aus. Mit den…

  • The Whistler

    The Whistler

    (11 Kommentare.) 1. Die Filme2. Erste Folgen3. Radio4. Das Handy5. Vergleichendes Kapitel 1: Die Filme Ich bin der Whistler. Niemand kennt mein Gesicht. Ich weiß viele Dinge, denn ich wandere durch die Nacht. Ich weiß viele seltsame Geschichten. Ich weiß die tiefsten Geheimnisse von Männern und Fraue, die das Dunkle gesucht haben. Ja, ich kenne…

  • My radio shows

    (0 Kommentare.) Das ist keinesfalls eine Liste aller OTR Shows, die es gibt. Aber es ist eine Liste aller Sendungen, von den ich mindestens eine Episode habe (digital, Kassette oder Audio-CD). Irgendwann schreibe ich zu einigen davon noch einen Eintrag. 2000 Plus A Life In Your Hands Abbott & Costello Show, The ABC Radio Workshop…

  • OTR

    OTR

    (1 Kommentare.) OTR heißt Old Time Radio und man meint damit die Zeit von den dreißiger bis zu den frühen fünfziger Jahren, als Radio die gleiche Rolle in den USA spielte wie heute das Fernsehen.Es kam natürlich auch Musik im Radio. Aber es gab auch Quizsendungen und Bauchredner und Nachrichten und Theaterkritiken und Krimis und…

  • OTR Complete Radio Day

    (1 Kommentare.) Am 21. September 1939 wurden die gesamten Ausstrahlungen des Radiosenders WJSV in Washington, DC aufgezeichnet, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Dass ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, liegt wohl an der Ansprache des Präsidenten Roosevelt vor dem amerikanischen Kongress: Es ging darin darum, die strikte Neutralität der USA zu beenden und Waffenlieferungen…

  • Pat Novak – trocken, oder sehr trocken

    (1 Kommentare.) Ein Meilenstein der amerikanischen Radio- und später Fernsehgeschichte ist die Serie Dragnet: Realistische Polizeigeschichten mit dem Schwerpunkt auf alltäglicher Polizeiroutine. Das Konzept war so erfolgreich, dass es mit der deutschen Serie Stahlnetz kopiert wurde. Was Stahlnetz aber nicht hatte, war der Kopf hinter und Hauptdarsteller von Dragnet: Jack Webb. Sein trockenes „Just the…