Noch mehr fasziniert als Bone neulich hat mich eine andere Serie, die ich seit noch längerer Zeit nur dem Namen nach kannte, und die ebenfalls vor kurzem zum Abschluss gekommen ist: Von 1977-2004 erschienen 300 Hefte Cerebus the Aardvark, mehr als 6000 Seiten, gesammelt in 16 Schwarzweißbänden. Alles von Dave Sim. Die ersten beiden davon habe ich inzwischen gelesen.
Die Geschichten beginnen als amüsante Parodien auf die Sword & Sorcery-Fantasyabenteuer der 70er Jahre. Conan war ein großer Comic-Star, wenige Jahre später würde Arnold Schwarzenegger ihn im Film noch bekannter machen. Die Geschichten um Cerebus spielen in einer solchen Fantasywelt: Schwertschwingende Muskelmänner, seidenbehangene Haremsdamen, böse Zauberer, Edeltsteinschätze, Schlangenmonster. Nur dass der Held der Geschichten ein Erdferkel ist. Ein Erdferkel mit Rüstung und Schwert, versteht sich. Ansonsten sind die Geschichten vergnüglich, so vergnüglich, wie es die Conan-Geschichten tatsächlich auch manchmal sein konnten. Betrogene Betrüger, ein Krug Bier in der Schenke, homerisches Gelächter am Ende. Und mittendrin halt ein Erdferkel.
Daneben erscheinen immer wieder Parodien: Auf Superhelden oder andere Comic-Gestalten, wie Red Sophia, die Cerebus an die Wäsche will. (Comic-Leser erkennen darin Red Sonja.) Ganz zu schweigen von Captain Cockroach oder dem nervigen Elrod (Elric).
Daneben gibt es aber bald die ersten Punkte, die auf größere Geschichten verweisen. Geheimnisse um Cerebus selbst. Und einen amüsanten, charmanten Schlawiner als Herrscher eines kleineren Staats, der aussieht und sich benimmt wie Groucho Marx. Mit Zigarre und gebückter Körperhaltung. Im zweiten Band, High Society , geht es dann nur noch am Rande um Schwerter und Monster, sondern hauptsächlich um Intrigen und Moral und Ehre und gute Absichten und Verrat und hehre Ziele. Und mittendrin ein Erdferkel und Groucho Marx, der sich zum tatsächlich bedrohlichen Schurken mausert, ohne dass er dabei aufzuhörte, Groucho Marx zu sein. Faszinierend. Ob die Handlung komplex ist oder lediglich kompliziert, kann ich nicht sicher sagen, gründlich lesen muss man auf jeden Fall.
Nach allem, was ich so gehört habe, erwartet mich in den nächsten 14 Bänden noch viel Schönes und Unerwartetes.
Schreibe einen Kommentar