So, gerade kam die letzte Folge (siehe ersten, zweiten, dritten Eintrag). Die hat mich ein bisschen versöhnt, und sei es nur, dass ich glaube, ein bisschen was daraus für den Unterricht verwenden zu können.
Tenor der letzten Folge: Die Schüler sind zufrieden. Sie haben vor allem die Gemeinschaft genossen, und außerdem erkannt, dass sie mit dem anderen (aufgezwungenen) Lernverhalten viel effizienter lernen. selbst Saskia sagt, dass die Zeit doch ganz schön war. Von 24 Schülern haben 17 bestanden, alle haben bis zum Schluss durchgehalten. (Anders übrigens als bei der englischen Vorlage.)
Ich hätte gerne etwas über die Lehrmethoden erfahren. Okay, „amo, amas, amat“ wird im Chor gesprochen, aber das war’s dann auch. Stattdessen wurden ständig nur Prüfungssituationen gezeigt. Das ist auch nicht uninteressant, aber um wirklich beurteilen zu können, wie sich die Schule unterscheidet, braucht es vor allem die normale Unterrichtssituation.
Störendes Detail: Musste die Schulhymne unbedingt zur Melodie von „Auld Lang Syne“ sein? Man sollte meinen, es hätte genügend deutsches Liedgut gegeben. Schubert oder so etwas. Auch wenn man das den Schülern und dem Publikum erst hätte beibringen müssen.
Prinzipielles Problem: Die geheuchelte Enttäuschung über Verhalten, das von der TV-Produktion herausgefordert oder erwartet, auf jeden Fall erwünscht wird. Natürlich wird heimlich ein Deo in die Burg geschmuggelt, und natürlich wird es entdeckt, und natürlich gibt es Anschiss dafür. Maßlos enttäuscht war der Schulleiter. Aber der Produktionsleiter freut sich. (Ähnlich bei der Kissenschlacht in der allerletzten Nacht. Auch dafür ein Anschiss. Und keiner hat gelacht dabei.)
Und da frage ich mich: Haben die Lehrer das am Ende etwa ernst genommen? Waren die wirklich enttäuscht oder überrascht? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Man kommt nur auf den Gedanken, weil man die Lehrer nie außerhalb ihrer Rolle sieht. Auch bei der Lehrerkonferenz gaben sich die Kollegen ganz im Stil der 50er Jahre – gut, die Kamera war dabei. Aber die Lehrer waren doch hoffentlich abends bei Wein und Bier zusammen gesessen und haben derbe Scherze über die Schule und die Schüler gemacht? Bitte sagt mir, dass das so war!
Ganz zum Schluss kamen die Lehrer nochmal zu Wort und durften ein bisschen was zu ihren Erfahrungen sagen. Einer hat dabei gelächelt und ganz vernünftige Sachen gesagt. Die anderen wirkten ganz genau so wie den Rest des Experiments über.
Merkwürdig.
Schreibe einen Kommentar