Im Teilgebiet Informatik des Fachs Naturundtechnik sollen die Schüler Hypertext-Dokumente erstellen. In der 6. Klasse haben die Schüler hierarchische Strukturen kennen gelernt (Verzeichnisstruktur unter Windows, Wirbeltier-Taxonomie), jetzt sind es vernetzte Strukturen.
Zuerst wollte ich den Schüler quasi HTML-Grundwissen beibringen. Aber das brauchen die gar nicht. Je weniger Technik und Syntaxprobleme, desto besser. Informatik darf tatsächlich in der Unterstufe einfach sehr viel mit Information zu tun haben. Und das mache ich als Deutschlehrer doch sowieso.
Also habe ich Mediawiki installiert. Weil ich das bei Herrn typ.o so gesehen habe, ich geb’s zu. Das hat mir nämlich schon imponiert.
– Der Plan des Ganzen kommt am Anfang noch an die Pinnwand, mit angesteckten Objektdiagrammen der einzelnen Seiten (mit den Attributen Kurztitel, Autor und Inhalt) und Fäden zwischen den Seiten als Link.
Die selbst gewählten Themen der drei Klassen sind bislang „Berühmtheiten, die wir cool finden“, “ Musik und Sport – Interessen der 7a“ und „‚So ticken Schüler‘: Das Lösungsbuch für Lehrer“. Sobald genügend davon da ist, zeig ich’s auch mal her. Ich finde nämlich, dass Schüler eine Öffentlichkeit für ihre Projekte brauchen.
(Mehr zu Wikis in der Medienbox, bei Treffpunkt Deutsch und bei wiki.doebe.li.)
Schreibe einen Kommentar