Jahr: 2005
-
Hausaufgaben
(45 Kommentare.) Man darf Hausaufgaben nicht benoten. (Man darf allerdings Hausaufgaben abfragen, und diese Abfrage benoten.) Drei mögliche Gründe fallen mir ein: 1. Man kann nicht kontrollieren, ob die Schüler die Hausaufgaben alleine gemacht haben. 2. Die Schüler arbeiten zu Hause unter zu unterschiedlichen Arbeitsbedingungen. 3. Man will den Schülern einen notenfreien Übungsbereich lassen. (Etwa…
-
Die Spannerkehre
(0 Kommentare.) Die Spannerkehre: Typisches Manöver jüngerer oder älterer Herren beim Passieren eines Schaufensters, das halbgekleidete Damen zeigt (es kann auch ein Plakat sein, oder eine Straßenmusikerin). Sie gehen daran vorbei und drehen ja nicht den Kopf, um nach sechs oder sieben Schritten stehen zu bleiben und so so zu tun, als schauten sie sich…
-
Abiturreden
(5 Kommentare.) „…wir wollten lernen, wie man lernt, wie man durch das Wissen selbständig wird und innerlich frei; damit wir uns eigene Ansichten, eigene Gedanken bilden könnten; damit wir befähigt werden, von dieser Grundlage des Gelernten aus, uns selbst weiter vorwärts zu bringen.“ Rahel Goitein, eine der ersten deutschen Abiturientinnen, und danach die erste jüdische…
-
Unterwäschespitzelei
(1 Kommentare.) Ein in das Parlament von Virginia (USA) eingebrachter Gesetzesentwurf sieht vor, dass Polizisten ein Bußgeld von 50 Dollar verhängen dürfen für das unanständige Zurschaustellen von Unterwäsche: Gedacht ist das Gesetz zur Bekämpfung tiefhängender Hosen, bei denen hinten die Unterwäsche hervorschaut. (Quelle) Mittelstufenlehrer wissen, wovon die Rede ist. Aber gleich ein Gesetz dagegen?
-
Nigeria lebt
(2 Kommentare.) Dear Sir: I will confide to you through this circular a secret by which you can make a speedy fortune. […] Ich hab mich wirklich gefreut: Nach langer, langer Zeit hält man mich wieder für würdig, ein paar Millionen Geld zu verdienen, in dem ich mich vertrauensvoll an einer kleinen Intrige beteilige, um…
-
Abenteuer im Computerraum
(1 Kommentare.) Ich habe ja schon mal über Textadventures geschrieben. Jetzt war ich mit einer 9. Klasse im Computerraum und habe sie Zork spielen lassen. Das hat ganz gut funktioniert. Ich habe ein zweiseitiges Arbeitsblatt (pdf) dazu erstellt. Gut ist, dass Zork den Spielern einen Punktestand anzeigt. So vergleichen die Schüler den Punktestand untereinander und…
-
Konfuzius sprach Englisch
(0 Kommentare.) Ich musste lachen, als ich dieses Plakat an der Uni las. Warum? Die Tatsache, dass K’ung Fu-tse (oder Kon Zi) auf Englisch „Confucius“ heißt, erklärt es irgendwie nur zur Hälfte.
-
Englische Knödel…
(0 Kommentare.) …bestehen aus Backpulver, Mehl und Fett. Wenig Wasser dazu, tischtennisballgroße Bällchen formen (oder waren das doch taubeneigroße? sagt man das nur bei Edelsteinen?), ab in den Eintopf damit. … … Merke: Topf nicht zu voll machen, die Dinger gehen ziemlich auf, und sauen einem die Herdplatte zu!
-
Wenn ein Anrufbeantworter im Wald umfällt, macht es dann ein Geräusch?
(1 Kommentare.) Nach Hause gekommen und geschaut, was der Anrufbeantworter in meiner Abwesenheit getrieben hat: Sie haben 1 Mitteilung. Mitteilung 1: „…winnspiele teilgenommen. Ihr Gewinn heute: Sie können jetzt zweimal gratis Lotto spielen. Wir übernehmen alle ihre Gebühren des deutschen Lottos. Lassen Sie sich jetzt kostenlos registrieren. Um Ihren Gewinn abzurufen, müssen Sie nur noch…
-
Vokabeln prüfen
(3 Kommentare.) Muss ein Schüler wissen, was Vieh heißt, lebendes Vieh, verschiedener Art? Also nicht bloß „cattle“? Wie sehr muss ich mich bei einem Lückentext verkünsteln, bis ich sicher „livestock“ als Antwort erhalte? Eben. Wenn meine Schüler wissen, was „livestock“ heißt, bin ich völlig zufrieden; verwenden müssen sie das Wort nicht. Also habe ich in…
-
Tanzkurs Zwo
(0 Kommentare.) Erfreuliches aus der Schule: Diesen Montag waren 42 Achtklässler in ihrer ersten Tanzstunde, und heute haben sie mir gesagt, dass es ihnen gefallen hat. Drei Tänze hätten sie schon gelernt, Blues, Disco-Fox und langsamen Walzer, und auch das mit dem Partnerwechseln (immerhin stammen die Schüler aus drei verschiedenen Klassen) hat geklappt.
-
Ene mene miste…
(0 Kommentare.) Ich fange ja gerade an, mit meinen Schülern Video- und Audio-Umfragen zu erstellen. Irgendwann will ich mal auf Schulradio hinaus, oder jedenfalls halbwegs ernsthafte Radiobeiträge. Ganz so weit bin ich noch nicht, aber jetzt hat wenigstens mal eine Schülerin ihr selbst gesammeltes Audiomaterial auch selbst geschnitten – im Stehen, am Schul-Laptop, im Medienkammerl…