Jahr: 2005

  • Bunter Schultag

    (5 Kommentare.) Zwei Praktikanten in der Deutschstunde zum Zuschauen Aufsicht führen bei einer Deutsch-Schulaufgabe eines Kollegen Herumbasteln am defekten Laptop Besuch durch die Schulleitung in meinem Deutsch-LK eine mündliche Prüfung zur Facharbeit eine Tasse Kaffee Versuch, einer angeknacksten Klassengemeinschaft zu helfen; vielleicht alles nur schlimmer gemacht, vielleicht auch nicht Dieser Beruf ist sehr abwechslungsreich. Jetzt…

  • Hier bloggt der Hulk!

    (0 Kommentare.) Jetzt hat also auch schon der Hulk sein eigenes Blog. Auf Englisch und vermutlich nur für Hulk-Fans ein bisschen lustig. Hulk smash!

  • 40 Years of the Amazing Spider-Man

    40 Years of the Amazing Spider-Man

    (7 Kommentare.) Ich rede mir ja ein, dass es aus philologischem Interesse geschieht, falls ich mal eine Arbeit darüber schreibe: Aber jedenfalls musste ich diese 11 CD-ROMs haben. Auf ihnen sind alle Hefte der Serie The Amazing Spider-Man der letzten 40 Jahre eingescannt – also von 1962 bis 2003, von Heft Nr. 1 bis Nr.…

  • Leistungsbeurteilung im modernen Unterricht

    (0 Kommentare.) Gefunden bei MatthiasHeil.de: Ende letzten Jahres hat die Grundsatzabteilung am ISB Material zu einem Projekt „Leistungsbeurteilung im modernen Unterricht“ online gestellt. Das ISB ist das „Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung„, dort sitzen die Leute, die die Lehrpläne machen und kommentieren, und die Schul- und Modellversuche anregen. Und gerade überlegen sie, wie man die…

  • Bildergeschichten

    (6 Kommentare.) Am Wochenende eine Grundschullehrerin getroffen. Die sagt, ihr machen Bildergeschichten auch keinen Spaß, und den Schülern an der Grundschule auch nicht. Sie könnten sie alle schon nicht mehr sehen. – Und ich habe immer geglaubt, dass die Kleinen sich freuen, wenn man sie in der 5. Klasse am Gymnasium mit der Bildergeschichte begrüßt.…

  • Was ist ein professioneller Lehrer?

    (4 Kommentare.) Gefunden bei Xenon B., gleich zusammen mit meiner Selbsteinschätzung: Ein professioneller Lehrer wählt seinen Beruf primär in Hinblick auf die Berufstätigkeit, in zweiter Linie aufgrund des Fachinteresses oder aufgrund von Arbeitsmarktbedingungen. — Hm. Gilt schon mal nicht wirklich für mich. Ich wollte Lehrer werden, weil mir das der richtige Beruf zu sein schien,…

  • Matheklausur

    (3 Kommentare.) Heute habe ich für einen erkrankten Kollegen dessen Mathematikklausur (80 Minuten) beaufsichtigt. Mein Leben kann nicht sehr aufregend sein: ich fand es bereits interessant, mal kariertes Papier auszuteilen statt liniertem wie bei meinen eigenen Fächern. Als Schüler habe ich viel lieber auf kariertem Papier geschrieben, auch in Deutsch oder Englisch, und wenn ich…

  • Die Lehrer und das Kultusministerium

    (7 Kommentare.) Wir befinden uns im dritten Jahrtausend n. Chr. Ganz Bayern… Auch das von unbeugsamen Lehrern bevölkerte Gymnasien in F.? – Auch das, keine Sorge. Wir sind so unterjocht wie jedes andere Gymnasium auch. Dennoch finden in diesem Schuljahr an unserer Schule viele traditionelle Aktivitäten nicht statt, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Und…

  • Nach dem Zeugnis…

    (0 Kommentare.) …ist Zeit für einen Neuanfang und neuen Schwung. Also! Heute war meine erste Doppelstunde Englisch 9. Klasse; es lief etwa zäh. Die Schüler sind am Montagmorgen deutlich verratschter als am Freitag, außerdem war mein Text wohl nicht so geeignet. Ein Radiomonolog als Hörverstehenstext. Wichtiger ist, dass ich meine Schüler zum Bloggen zu überreden…

  • Wordpress 1.5 (und Schule)

    (4 Kommentare.) Ich habe gerade auf Wordpress 1.5 umgestellt. Kleinere Änderungen in den nächsten Tagen, auftretende Schwierigkeiten bitte entschuldigen. Jetzt muss ich mich erst mal von der Zeugniswoche erholen. Irgendwie mussten wir wieder gleichzeitig den neuen Stundenplan entwerfen, ausdrucken, kopieren, verteilen und an die Stecktafel stecken; eine Broschüre für die erwarteten Eltern neuer Schüler layouten…

  • Verpasste Konferenzen

    (0 Kommentare.) „Das gilt für alle Schlüssel des Universums!“ „Es geht hier um das dicke K, nicht um das dünne.“ So etwas hört man, wenn man Informatik studiert. Dabei hätte ich an den Konferenzen heute gerne teilgenommen, so überflüssig sie zum Teil sind. Es gäbe viel Wichtiges zu besprechen, aber zuviel Zeit geht für Formalismen…

  • Erster Tag nach den Faschingsferien

    (7 Kommentare.) Diesen Freitag gibt es Zeugnisse, die müssen fertig werden. Bei jedem Schüler werden dafür die Schulaufgaben und die Durchschnitte der mündlichen und schriftlichen Noten auf einem eigenen Blatt festgehalten. Das ist wichtig. Außerdem muss man auf diesem Formular handschriftlich bei „Klasslehrer/in“ das „in“ durchstreichen, wenn es sich um eine männliche Klassleitung handelt. Das…