Jahr: 2005
-
Nach der 6. Stunde
(3 Kommentare.) Nach der 6. Stunde verschwinden viele Lehrer ganz schnell nach Hause. Ja, Familie, Arbeit, ja, ja, ja. Aber da wäre ein bisschen Zeit, mit den Kollegen zu plaudern. Wir haben ja sonst keine Brotzeit, oder Kaffeepause, oder anderen Kontakt zu den Kollegen wie in einem Büro. Unsere Pausen sind hektisch, wir kopieren, werden…
-
Warum manche Leute gerne Bücher verbrennen, und ich nicht
(12 Kommentare.) Am 14. Juli 1999 verbrannte ein Großteil der Schüler der 11. Klassen im Pausenhof Bücher und Unterrichtsmaterialien, vornehmlich ihre Lateinbücher und -hefte. Die meisten Schüler trugen dazu eine aus einem Leintuch improvisierte Toga.Es ist gut, wenn es an Schulen Traditionen gibt. Es ist zumindest manchmal notwendig, dass Schüler Dinge tun, die bei den…
-
The Meaning of Liff
(10 Kommentare.) Im Leben gibt es Tausende von Erfahrungen, Gefühlen, Situationen und sogar Gegenständen, die uns allen vertraut, bis heute jedoch nicht bezeichnet sind. Andererseits ist die Welt voll von unbenutzten Wörtern, die während ihres gesamten Daseins nichts weiter tun, als auf Schildern herumzuhängen und auf irgendwelche Orte zu deuten. Wir betrachten es daher als…
-
Lebenswertliste
(0 Kommentare.) Gesammelt 1999 in einer 11. Klasse: sich nicht entscheiden können, welchen Jungen zu nehmen gamsig sein Das Münchner S-Bahn-Netz mit Knetmasse nachbauen sich schon den Traum für die nächste Nacht überlegen Winnie Puh stundenlanges Fertigmachen vor einer Party Sternschnuppen zählen daß es bald soweit ist Der 25.06.2004 um 01.00 Uhr Neaoplitanisch sprechen Wunder…
-
Über den Tod
(2 Kommentare.) Es war zwar schon im Deutsch-LK-Blog, aber weil’s so schön ist, hier gleich nochmal: Protokoll zum Deutsch-LK im Stil der Lektüre (Wolf Haas, Komm, süßer Tod) [-von einer Schülerin-] Jetzt ham sie doch glatt erst die zweite Unterrichtsstunde zum Wolf Haas und seinem SÜSSEN TOD, und gleich wieder eine echt riesige Diskussion gehabt.…
-
Ringelnatz
(4 Kommentare.) Ringelnatz mag ich ein bisschen lieber als Morgenstern, vermutlich, weil er sentimentaler ist. Zum 71. Todesjahr, und weil er damit endlich gemeinfrei (public domain) geworden ist, ein paar Gedichte aus dem Kinderverwirrbuch und dem Geheimen Kinder-Spiele-Buch: Unter Wasser Bläschen machen Kinder, ein Rätsel! Hört mich an!Wer es herausbekommt, kriegt Geld! – Wie kannMan…
-
Blog-Voyeurismus
(3 Kommentare.) Gerade ist einer in sein neues Blog eingezogen. Und ich beobachte ihn heimlich dabei.* Das war am Samstag, und seitdem schaue ich zu, wie er neue Layouts ausprobiert, das Sidebar neu organisiert, nach und nach aus dem Englischen übersetzt (er benutzt ebenfalls Wordpress 1.5). Die ersten Einträge, „Test“ betitelt oder so ähnlich. Jetzt…
-
High Weirdness
(5 Kommentare.) Vor fünfzehn Jahren kaufte ich in England ein Buch namens High Weirdness By Mail. „A Directory of the Fringe: Mad Prophets, Crackpots, Kooks & True Visionaries“.* Das Buch ist eine Sammlung von kommentierten Postadressen aller möglichen obskuren Vereinigungen: Die Flat Earth Society, obskure religiöser Gruppen, Verschwörungstheoretiker, UFO-Gläubige, radikale Skeptiker. Manche davon sind Parodien,…
-
Lehrerfotos auf Magnetfolie
(3 Kommentare.) Tipp zum Verschönern des Lehrerzimmers: Wir haben als Schwarzes Brett eine sehr große und sehr breite Metalltafel für die Vertretungsstunden und Mitteilungen der Schulleitung und so weiter. Früher war da auch ein großes Poster mit den Fotos und Namen aller Lehrer, damit sich die Neuen leichter zurecht finden, und damit man andersrum schneller…
-
Lust auf Leistung
(4 Kommentare.) Wusste ich gar nicht (aber ich bin dieses Jahr auch kein Klassenleiter): Wer im Halbjahreszeugnis einen Durchschnitt von 1,9 (bzw. 11,1 Punkten) hatte, konnte eine Kopie davon einschicken und an der Verlosung von 3 Notebooks, 33 Kameras und 333 Büchern teilnehmen. Im Jahr 2004 nahmen laut der Website http://www.lustaufleistung.de/ über 14.000 Schüler und…
-
Kapiert?
(3 Kommentare.) Aus einer Werbekampagne für die Fluglinie Delta Airlines:
-
Riskantes Geschäft mit Primzahlen
(2 Kommentare.) Eine komische Sache um das Drucken von Postern mit der größten bekannten Primzahl: Jedes Jahr kommt ein neues heraus. Die jüngste größte Primzahl ist erst vor zwei Wochen gefunden worden (und zwar von einem deutschen Augenarzt); jetzt ist wieder ein neues Poster fällig. Ob man die abonnieren kann?