Jahr: 2005
-
Papst
(4 Kommentare.) Damit wir auch noch mitgemacht haben, hat das Kultusministerium uns ebenso wie alle anderen bayerischen Schulen angeregt, heute eine Schweigeminute für den Papst einzulegen. Große Persönlichkeit der Zeitgeschichte, Hat Geschichte Geschrieben, Kirchenoberhaupt, Deutliche Zäsur. Nach welchen Kriterien das Kultusministerium Schweigeminuten empfiehlt, weiß ich nicht.
-
Fragen eines lesenden Gymnasiasten
(6 Kommentare.) Variationen auf ein Thema, via Robert Gernhardt, „Fragen eines lesenden Bankdirektors“, via Bertolt Brecht, „Fragen eines lesenden Arbeiters“. So gut wie Gernhardt bin ich nicht, das habe ich beim Schreiben gemerkt. Die Leichtigkeit Gernhardts fehlt mir; meine Schüler habe ich vorgewarnt und sie gebeten, das nicht persönlich zu nehmen. Fragen eines lesenden…
-
The Time Traveler’s Wife
(3 Kommentare.) Die dreifach hochgezogene Augenbraue in Gold für: Audrey Niffenegger, The Time Traveler’s Wife. Ich hatte das Buch einige Wochen im Regal, ohne rechte Lust. „The International Bestseller“ steht vorne drauf, und dass die Autorin eine Künstlerin ist, die in Chicago am College unterrichtet. Und dann habe ich’s gelesen. Die Prämisse ist wunderbar simpel:…
-
Was ich bei Karl May gelernt habe
(6 Kommentare.) Nachgetragen: …bei diesen Wörtern und den Dingen, für die sie stehen, weiß ich, dass ich ihnen zum ersten Mal bei Karl May begegnet bin. Bestimmt habe ich aus Karl May noch viel mehr gelernt (die Kaaba? ben = Sohn?), aber das ist mir nicht immer im Gedächtnis geblieben. Vielleicht liegt das daran, dass…
-
WFF N PROOF
(13 Kommentare.) Dieses Spiel ist eigentlich gar nicht wirklich spielbar. Aber interessant ist es schon. Darauf gekommen bin ich vor zwanzig Jahren durch das im Zusammenhang mit Eleusis schon erwähnte Denken als Spiel von Willy Hochkeppel. WFF ‚N PROOF besteht aus drei Spielmatten zum Ablegen der Würfel, und aus einer Reihe unterschiedlich beschrifteter Würfel.Um WFF’N…
-
Schattenseiten des Internet
(1 Kommentare.) Der Internetslum. Sehr spannend. (via GBlog)
-
Eleusis
(8 Kommentare.) Als Zwölf- oder Dreizehnjähriger stieß ich in der örtlichen Stadtbibliothek auf ein Buch, das ich im Laufe der folgenden Jahre wieder und wieder auslieh: Denken als Spiel von Willy Hochkeppel, ein Buch mit Paradoxien, Rätseln, Denkaufgaben. Und zwar ein besonders gutes; ein Rätsel daraus (und zwar eines, bei dem die Lösung nicht angegeben…
-
Apfel oder Banane?
(15 Kommentare.) Ich mag an den USA, dass das Land so viele Möglichkeiten bietet, so vielfältig ist, so vieles zulässt. Blödsinn natürlich auch, etwa die Debatte Creationism vs. Evolution. Hier geht es zumindest auf oberster Ebene darum, wie der Mensch entstanden ist. Es gibt dazu vor allem zwei wichtige Ansätze: Evolution (Modell Banane): Das ist…
-
Schülerblogs
(4 Kommentare.) Paris (AFP) – Wegen Lehrer-Beleidigungen in ihren Internet-Tagebüchern („Blogs“) sind mehrere französische Schüler von ihren Schulen geflogen. […] In kürzester Zeit entwickelte es sich bei den Schülern zur Mode, neben Reiseerlebnissen und Privatfotos auch abfällige Bemerkungen über ihre Lehrer ins Internet zu stellen. Zu den Einträgen, die mit Schulverweisen geahndet wurden, gehörten „Angsthase“…
-
Nur selbstbewusste Lehrer machen selbstbewusste Schüler!
(0 Kommentare.) „PISA hat offenbar einer ganzen Berufsgruppe den Schneid abgekauft. Leistungsstarke Schüler brauchen aber starke Lehrer! Professor Dr. Matthias Rath (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) ist gemeinsam mit seiner Kollegin Professorin Dr. Gudrun Marci-Boehncke der Frage nachgegangen Wer ist schuld an der neuen deutschen Bildungskrise seit PISA – Lehrer, Eltern, Schüler, Politiker? Und was hat das…
-
The Unfair Sex
(0 Kommentare.) 1953 erschien The Unfair Sex, ein Ratgeber für junge Frauen. Der Autorin war das Buch nötig erschienen, „ever since [her] eighteenth birthday, when she surrendered her virginity because she was afraid to seem rude“. Zwei Prämissen gibt es im Buch: Männer wollen nur das eine, nämlich Sex; und Frauen sollen das so teuer…
-
Andre Norton
(0 Kommentare.) Andre Norton ist gestorben. 93 Jahre, hat anscheinend immer noch geschrieben, und ich wusste natürlich nicht, dass sie überhaupt noch lebte. Sie war nie eine meiner Lieblingsautorinnen, aber ich habe doch alle Hexenwelt-Romane aus der Terra-Fantasy-Reihe gelesen. Zugeben, ich habe sowieso alles gelesen aus dieser Reihe, was ich gefunden habe, aber die Norton-Romane…