Diese Woche habe ich für unsere Deutsch-Fachsitzung die Ergebnisse unserer Schule mit denen von Bayern verglichen. Erleichtert wird das durch eine vom ISB gelieferte Excel-Tabelle, in die die Lehrer beziehungsweise Fachbetreuer ihre Daten eingeben. (Die bayernweiten Ergebnisse kopiert man dann in die Tabellen, ausgewertet wird dann automatisch.) Erschwert wird das durch eine vom ISB gelieferte Excel-Tabelle – zumindest durch die Fassung, die ich sehr früh dort heruntergeladen habe und die auf dem Tabellenblatt „Kompetenzprofil“ falsche Formeln verwendet. Die aktuelle Fassung dort ist stillschweigend korrigiert worden. Das ist ärgerlich und hat mich etwas Bastelei gekostet, die ich nicht jedem Lehrer zutraue. Dennoch, die Tabellen sind hilfreich, und gerade dieses Tabellenblatt ist es besonders.
In den Tests werden vier Kompetenzen geprüft:
- Leseverstehen
- Ausdrucksfähigkeit
- Formale Sprachbeherrschung (=Grammatik)
- Rechtschreibung
Ob die einzelnen Aufgaben wirklich diese Kompetenzen überprüfen, also ob der Test auch valide ist, kann ich nicht so einfach überprüfen, aber gehen wir mal davon aus.
Der Test ist nicht genormt. Es ist also allenfalls ein Richtwert, wenn man erfährt, dass die Schüler 60% der Punkte erreicht haben. Erst der Vergleich mit den bayernweiten Durchschnitten ist dann ergiebig: Wenn dort nur 50% der Punkte erreicht wurden, darf man sich freuen, bei 70% sich ärgern. Über die Gründe für das bessere oder schlechtere Abschneiden ist damit allerdings noch nichts gesagt.
Einen Nutzen dieser Tests habe ich tatsächlich erst dieses Jahr erkannt:
Wenn eine Klasse oder Schule in allen Kompetenzen unter- oder überdurchschnittlich ist, dann hilft einem das bei der Schulwentwicklung nicht viel. Wenn aber in beiden Jahrgangsstufen die gleichen Kompetenzen jeweils überdurchschnittlich oder unterdurchschnittlich sind, und das möglicherweise auch noch über mehrere Jahre hinweg, dann sagt das etwas über die bewusste oder unbewusste Schwerpunktsetzung der Schule aus, finde ich.
(Aus der Kategorie: Werbung für diagnostische Tests.)
Schreibe einen Kommentar