Monat: September 2012

  • Münchens neuester Verkehrsteilnehmer

    (4 Kommentare.) Das bin ich. Nach zehn oder mehr Jahren Pause habe ich jetzt wieder ein Fahrrad, gebraucht, über die Schwiegereltern. Mit Licht und Bremse und Klingel und einer komischen Mischform von Schaltungen – drei Gänge Torpedo-Schaltung, so wie früher, mit Rücktrittsbremse, und dazu noch einmal vier Gänge extra, mehr so modern, wie man das…

  • Einführungsveranstaltung für das Lehramt Informatik

    (10 Kommentare.) an der LMU. Da war ich heute. Zusammen mit einer Kollegin stellte ich den Studiengang Informatik für Gymnasium/Realschule vor. In einer Präsentation habe ich etwas übers Informatiklehrersein am Gymnasium erzählt – 50%-Chance, dass man Systembetreuer wird; schöne Kombinationen mit dem Zweitfach möglich; sehr kreatives Fach. Dann erzählte die Kollegin etwas über die Realschule.…

  • Erste volle Schulwoche 2012

    (3 Kommentare.) 1. Erste Klassen Machen netten Eindruck. Haben gleich nach Moodle-App gefragt. Gibt es kostenlos ab Moodle 2.1, aber Bayern wehrt sich noch gegen die 2 vor dem Komma. Eine Version, die mit dem Bayernmoodle läuft, kostet Geld, ich teste sie gerade; wirkt bisher etwas langsam, ist aber immer noch schöner anzusehen als die…

  • Alles über: die Abiturstatistik

    (24 Kommentare.) Im Sommer kriegen die bayerischen Gymnasien immer die Statistik über die Durchschnittsnoten der Abiturprüfungen, sortiert nach verschiedenen Kriterien. Die Schulen werden dabei gebeten, vor allem auf drei Dinge zu achten: Ist der Unterschied zwischen den Semestern der Jahrgangsstufen 11/12 und den Abiturnoten auch nicht zu groß, jeweils an der eigenen Schule? Ist der…

  • Schulanfang 2012, und Personalausflug

    Schulanfang 2012, und Personalausflug

    (8 Kommentare.) Ich habe die Sommerferien 2012 sehr genossen, habe viel gearbeitet und viel Zeit gehabt. Das mit der Zeit hat dann schlagartig mit dem ersten Arbeitstag aufgehört. Lange Konferenzen (die, sagen wir, nicht alle so lange zu sein hätten brauchen) ein langer Tag an der Uni, abends war ich erschöpft. Die Schüler waren aber…

  • Bildungsumfrage 2012 – was wollen die Eltern?

    Bildungsumfrage 2012 – was wollen die Eltern?

    (1 Kommentare.) Im Januar 2012 hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag des Versandhandelgeschäfts Jako-o (Kindermode, Spielwaren und Accessoires) zum zweiten Mal eine Umfrage durchgeführt dazu, was sich Eltern schulpflichtiger Kinder – also bis 16 Jahre – von der Schule wünschen und inwiefern sie glauben, dass das bereits verwirklicht ist. Das Fazit: „Unser Schulsystem ist immer…

  • Letzte Eichhörnchen vor dem Schulanfang

    Letzte Eichhörnchen vor dem Schulanfang

    (5 Kommentare.) Wieder mal Blick aus dem heimischen Fenster. Wir rätseln noch, was die Eichhörnchen da so knabbern, weil der Baum, von dem sie sich bedienen, so gar nicht nach Walnuss aussieht. Wird aber wohl eine Art Walnussbaum sein. Nachtrag: Na gut, eines habe ich doch noch, das das Eichhörnchen in all seiner wilden Kühnheit…

  • Zwischen den Zeilen schreiben (2)

    Zwischen den Zeilen schreiben (2)

    (6 Kommentare.) (Fortsetzung von hier. Es geht immer noch darum, welche Geschichten man zu anderen Geschichten erzählen kann.) 6. Begriffsklärungen Fortsetzungen von eigener und fremder Hand gibt es schon seit langer Zeit. (Rechercheauftrag für später: Mal zusammenstellen.) Eine Fortsetzung nimmt die Geschichte oder das Personal des ersten Teils wieder auf und erzählt, wie es mit…

  • Zwischen den Zeilen schreiben (1)

    Zwischen den Zeilen schreiben (1)

    (13 Kommentare.) Zusammenfassung: Keine Geschichte erzählt alles. Der Leser muss immer Lücken füllen, sei es bei dem Äußeren einer Person oder bei einem Vorgang. Diese Leerstellen entstehen absichtlich, unabsichtlich, durch Fehler des Autors, durch fehlerhafte Überlieferung, und sind unvermeidbar. Man kann sie füllen, indem man sich ihnen spielerisch-wissenschaftlich nähert oder dadurch, dass man sie literarisch…