— Am Freitag beim Zwiefachen-Tanzkurs gewesen. Übe seitdem die Schritte zu Hause.
— Kreide kotzen: Edition Flint erzählt aus dem Referendariat. War nicht so schön.
— Kommt es mir nur so vor, oder häufen sich gerade die Lobbyartikel im Web dazu, warum das Schulbuch in seiner derzeitigen Form unersetzlich ist? (Der hier etwa.)
— Bei cracked.com gefunden: Unerwartete Höchstleistungen in Computerspielen. Gefallen hat mir dabei vor allem das erste Kapitel, das Bauen von gewaltigen Sachen in Simulationsspielen. Das Nachbauen eines gewaltigen Gameboy in Minecraft etwa, auf dem dann – in der originalen Auflösung von 160×144 Pixeln, also jetzt: Minecraft-Blöcken – Spiele laufen. Also, die Spiele gibt es nicht wirklich, und die Animationen auch nicht, die werden alle von Hand gewerkelt und dann werden Screenshots per Stop Motion zu Filmen gemacht.
Einen echten mechanischen Rechner gibt es dagegen bei LittleBigPlanet: Ein Spiel mit mechanischen Elementen, aus denen man im Level-Editor eigene Welten erzeugen kann. Oder eben auch einen mechanischen Additionsrechner.
— Manche Klassen sehe ich zur Zeit wenig, wegen Feier- und Wandertag und dem Plan, alle Sitzungen am gleichen Wochentagnachmittag abzuhalten, nämlich dem, wo am wenigsten ausfällt. Betrifft dann halt immer die gleichen drei Stunden von mir. Für Informatik in der 10. Klasse habe habe ich deswegen, und auch um das mit dem Flipped Classroom weiter zu üben, ein paar Filmchen gedreht. Hausaufgabe ist dann etwa, diesen Film anzuschauen:
Zu viel fürs erste Mal? Aber es ist ja eine Woche Zeit.
Im Computerraum geht es dann nur darum, die Aufgabe am Schluss zu bearbeiten. Ich bin dann ja da und kann notfalls helfen. Außerdem sollen die Schüler einen Hefteintrag dazu anlegen. Dazu haben sie bereits letztes Mal ein Textdokument erhalten, das bisher nur aus den Überschriften zu den Inhalten dieser Jahrgangsstufe besteht, und aus einem daraus automatisch erstellten Inhaltsverzeichnis. Damit sollen die Schüler ihr Heft in diesem Schuljahr digital führen – alle Illustrationen kriegen sie als Datei zum einbauen. Bin gespannt, wie übersichtlich oder ordentlich das Heft in einem halben Jahr aussieht.
Schöner wäre der Video, wenn man mich ab und zu drin sehen könnte – bisher ist das nur ein abgefilmter Screen. Vielleicht später, mal sehen, was der Klapprechner so hergibt.
Schreibe einen Kommentar