Monat: März 2013
-
Die achtundachtziger Weine
(1 Kommentare.) Bei Durchsicht meiner Bücher entdeckt: Die achtundachtziger Weine Ein saures Stück Arbeit In diesem Jahr am Rheinesind leider gewachsen Weine,die an Wert nur geringe,es reiften nur Säuerlingeim Verlauf dieses Herbstes;nur Herberes bracht er und Herbstes –zu viel Regen, zu wenig Sonnenscheinließ erhofften Segen zerronnen sein,nichts Gutes floss in die Tonnen ein.Der 88er Rheinweinist,…
-
KW 12 (Lesesucht, Heftromane)
(5 Kommentare.) Wenn es in der Schule um das Jahrhundert der Aufklärung geht, geht es auch auf Änderungen im Leseverhalten und den Erfolg des Romans. Dazu gibt es einen schönen Lesesucht-Eintrag in Wikipedia, aus dem sich dieser Welt-Artikel bedient, um auf Parallelen zwischen Kritik am Aufkommen des Roman und am Aufkommen heutiger neuer Technologien hinzuweisen.…
-
Nachprüfung und Vorprüfung
(4 Kommentare.) Nachprüfung: Wenn man in bestimmten Jahrgangsstufen wegen zum Beispiel zweier 5en nicht versetzt wird, kann man sich für eine Nachprüfung anmelden. Dann büffelt man in den Sommerferien und schließt die Lücken. Am Ende der Sommerferien findet dann in den betreffenden Fächern eine Nachprüfung über den Stoff des vergangenen Schuljahrs statt, und zwar im…
-
Blogstöckchen 2013
(10 Kommentare.) Ich mach bei Stöckchen immer mit, würde aber nie eines anfangen. Und ich traue mich nie, es weiter zu reichen. Nenne den Stöckchenwerfer. Beantworte die elf Fragen des Stöckchenwerfers. Erzähle elf Dinge über dich. Entwirf elf Fragen, die der nächste beantworten soll. Wirf das Stöckchen an den nächsten Blogger. 1. Das Stöckchen habe…
-
Bessere Lehrer
(51 Kommentare.) Ein Essay – ist das jetzt die deutsche Übersetzung von Op-ed? – von Dietmar Pieper bei Spiegel Online fordert: „Unsere Lehrer müssen besser werden.“ Auf die komme es an, die Systemfrage führe in die Irre. Ideale Lehrer müsse man sich unter folgenden Kriterien anschauen: „Sind es vor allem Menschen, die gern mit Kindern…
-
Das Flexibilisierungsjahr
(30 Kommentare.) In der Zeitung standen heute Informationen über das Flexibilisierungsjahr, das ab nächstem Schuljahr kommen wird, und das *keine* heimliche Rückkehr zum G9 ist. Ich betone das nur, weil das unser Unterrichtsminister extra so verstanden haben will, laut Presse. Mit uns redet er ja nicht. Wir Lehrer sind immer etwas pikiert, wenn wir von…
-
Hilfe bei der Vogelbestimmung?
(11 Kommentare.) Seit ein, zwei Tagen haben wir hier Schwanzmeisen in den Bäumen, man hört sie im Hintergrund auf der Aufnahme. Der laute Vogelruf ist aber ein neuer, unbekannter Vogel. Zu sehen war nichts. Irgendein Vorschlag? Etwas Krähenartiges vielleicht?
-
Prometheus und andere Tricksereien
(4 Kommentare.) Sturm und Drang, Goethes „Prometheus“: Entstanden wohl in den frühen 1770er Jahre, die erste autorisierte Druckfassung von 1789 unterscheidet sich von der Fassung letzter Hand 1827 nur durch ein paar Schreibvarianten. In Anthologien findet man allerdings meist die ohne Namensnennung und unautorisiert verwendete Druckfassung von 1785 – in den späteren Versionen hat der…
-
Schnelle Prüfung in Informatik (Sequenzdiagramme lesen, Klassendiagramme erstellen)
(5 Kommentare.) Wer eine kurze schriftliche Prüfung für die 10. Jahrgangsstufe braucht – mir gefällt diese Aufgabenform gut: Zeichne so klein, dass dein Nachbar es nicht lesen kann, aber trotzdem sauber und leserlich, die erweiterten Klassenkarten zu den Klassen KUNDE, ZENTRALE und TAXI. (Du erkennst sicher selber, welches Objekt im Diagramm zu welcher Klasse gehört.)…
-
Neues aus dieser Woche, und Veraltetes in der Schule
(3 Kommentare.) Undramatische Woche. Die Praktikantin hat heute eine Stunde gehalten, eine andere Praktikantin hat am Dienstag kurz und überraschend vorbeigeschaut. Am Freitag zuvor hatten wir den stellvertretenden Schulleiter in die Pensionierung verabschiedet (mit Musik und Spiel), ab Montag war der neue da. Ist sicher auch spannend, so an einer Schule neu anzufangen; Erfahrung muss…