Monat: April 2014

  • U. Poznanski, Erebos

    U. Poznanski, Erebos

    (8 Kommentare.) Nachdem mir im Lauf des letzten Jahres mein Neffe aus der 6. Klasse das Buch empfohlen hat, dann ein Schüler aus der 8. Klasse, und eine wenig lesende Elftklässlerin ebenso, musste ich es nun doch lesen. Es hat also etwas gedauert; ich bin bei deutscher Jugendbuchliteratur generell skeptisch, bei dicken Büchern auch, und…

  • Lehrerspielzeug

    (10 Kommentare.) Ich mag ja Lehrer-Spielzeug, und kriege jedes Jahr einen Katalog geschickt, weil ich da mal etwas bestellt habe. (Blankokarten, Holzwürfel, Flüssigkreide; das Nötigste halt.) Hier sind ein paar Sachen, die mir bei der Katalogdurchsicht aufgefallen sind: Das Pädagogen-PfeichenPfeifchen „Vocatus“ – eine Trillerfpeifepfeife. Richtig schön wäre es, wenn das so ein schriller, hoher Ton…

  • Mit dem Erörtern werde ich nicht richtig warm

    (25 Kommentare.) Was das Arbeiten mit literarischen Texten betrifft, bin ich im Fach Deutsch über die Jahre hinweg mit den Leistungen meiner Schüler zufrieden. Ich habe das Gefühl, sie lernen etwas dazu. Bei den Erörterungen habe ich dieses Gefühl sehr viel weniger. Dabei gehört zu meinen Vorstellungen von einem Abiturienten eigentlich schon, dass er Aufsätze…

  • Hoffmanns Erzählungen

    (2 Kommentare.) Gestern kamen Hoffmanns Erzählungen im Fernsehen, die Wiederholung einer Aufnahme aus der Bayerischen Staatsoper von 2011. Hoffmanns Erzählungen ist eine Oper von Jacques Offenbach mit etwas turbulenter Textgeschichte. Uraufführung 1881, Libretto von Jules Barbier, nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, basierend auf Motiven aus Novellen von E.T.A. Hoffmann. Die Rahmenhandlung:…

  • Was das Abitur aussagt

    (18 Kommentare.) „Auch das Abitur bedeutet heute nicht mehr ohne Weiteres Studierfähigkeit.“ So wird Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) Anke Hanft, Professorin für Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg, in der FAZ zitiert. Vielleicht ist das auch ganz in Ordnung. Abitur für alle, und die Unis entscheiden dann selber über den Hochschulzugang. Das läuft letztlich…

  • Automatische Metrikanalyse

    Automatische Metrikanalyse

    (3 Kommentare.) Norberto42 hat in einem Blogeintrag auf den Metricalizer hingewiesen. Das ist ein Projekt zur automatischen Analyse von Gedichten. So etwas steht schon länger auf meiner Liste von Programmierprojekt-Vorschlägen für Informatikstudenten – aber es ist nicht überraschend, dass es das schon gibt. Und auch nicht überraschend, dass das Projekt bisher noch kein Informatikstudent haben…

  • A Ticket to Tranai („Utopia mit kleinen Fehlern“)

    (1 Kommentare.) Diese Science-Fiction-Kurzgeschichte von Robert Sheckley geht mir seit Wochen im Kopf herum; Grund sie wieder einmal zu lesen: In einer Bar erzählt ein alter Raumfahrer Marvin Goodman vom utopischen Planeten Tranai. Goodman, unzufrieden mit dem Leben auf der Erde, der Korruption, seinem wenig erfolgreichen Engagement für alle möglichen sozialen Zwecke, beschließt, dorthin auszuwandern.…

  • Semesterbeginn 2014

    (2 Kommentare.) Ich bin ja jeden Donnerstag an der Uni. Der Tag läuft dann etwa so ab wie gestern: So losfahren, dass ich um 9 Uhr dort bin – auch wieder mit dem Fahrrad, wenn ich mir ein neues gekauft habe. Dann kurze Teambesprechung im Sekretariat, was es an Neuigkeiten gibt und was gerade besonders…

  • Berge wie weiße Elefanten

    (9 Kommentare.) Bei der Erzähltheorie in der Schule geht es drunter und drüber. Ein Kollege hat mal zusammengestellt, was für die einzelnen Jahrgangsstufen im Lehrplan steht: Sonst nichts Genaueres. (Keine Erwähnung von Begriffen aus speziellen Theorien, etwa: auktorial, allwissend, homodiegetisch.)Unser Schulbuch fügt den kaum von einander zu trennenden Begriffen „Erzählperspektive“, „Erzählverhalten“ und „Erzähltechnik“ noch die…

  • Captain America 2: The Winter Soldier (deutsch: The Return of the First Avenger)

    (5 Kommentare.) War ich also neulich im Kino, den neuen Captain America anschauen. Wie er mir gefallen hat? Ganz nett, bunt, habe mich nicht gelangweilt, war okay. Aber wie er mir gefallen hat, interessiert mich weniger als das, was da gerade passiert. Das war jetzt der neunte Film im Marvel Cinematic Universe, der neunte Film…