Ich mag ja Lehrer-Spielzeug, und kriege jedes Jahr einen Katalog geschickt, weil ich da mal etwas bestellt habe. (Blankokarten, Holzwürfel, Flüssigkreide; das Nötigste halt.) Hier sind ein paar Sachen, die mir bei der Katalogdurchsicht aufgefallen sind:
- Das Pädagogen-
PfeichenPfeifchen „Vocatus“ – eine Trillerfpeifepfeife. Richtig schön wäre es, wenn das so ein schriller, hoher Ton wäre, dass nur äh, Hunde, und, uh, Schüler das hören könnten. - Der Feng-Gong – ein schöner handgearbeitet Gong. Insgesamt etwa lyrischer Tonfall. Den letzten Satz: „Die Tasche unterstützt den mobilen Einsatz“ hätte man schlicht als: „Mit Tasche“ wiedergeben können. Wenn man kein Verb braucht, muss man sich nicht künstlich nach einem Strecken.
- Motivations-Tafeln: Das ist so eine Art bunte, magnetische Klassenliste an der Wand, mit einer Rennstrecke für kleine Pappschildchen. Wer seine Hausaufgaben gemacht hat, so stelle ich mir das vor, darf eins weiterrücken. Kann ich mir in der Mittelstufe auch gut vorstellen, ist aber vom Datenschutz her vielleicht problematisch.
- Der Brillenhalter „Manneken Kiek“. Pfiffig und praktisch, wenn man die Brille mal nicht einfach so auf den Tisch legen will. Ich komme ganz gut ohne aus.
- Der Schülerzähler ist schon eher etwas. So ein kleines Klickding, mit dem man schnell für jeden Schüler einmal klickt und danach die Zahl abliest.
- Wirklich cool: Buzzer für Quiz-Spiele, batteriegetrieben. Auch mit Ton, dann hört man, wer als Erster draufgedrückt hat. Im 4er-Set „Tierstimmen“ gibt es wohl Kuh, Hund, Pferd und Hahn.
- Mein ewiger, nostalgischer Favorit: Magnetklebeband. Und das nur, um eine große Brettspiel-Landkarte an die Wand zu hängen und kleine Pappscheiben-Spielfigur auf die Magnetfolie zu kleben, um dann an der Wand Kingmaker zu spielen oder Circus Maximus.
Das ganze Spielzeug gibt es übrigens bei TimeTex (Webseite), anderswo sicher auch. Ich will keine Werbung machen dafür, bin auch nicht um Werbung gebeten worden, aber ich fand es erwähnenswert, was es so alles Nützliches und Unnützliches gibt.
— Angeboten wurde mir allerdings, etwas über http://www.mein-schulkalender.de/ zu schreiben. Das ist zumindest teilweise an Projekt, an dem auch Schüler beteiligt sind: Man kann sich dort seinen eigenen Lehrerkalender zusammenklicken und schicken lassen. Größe, Farbe, Titelbild ist konfigurierbar; fachspezifische Informationsbisschen am Wochenanfang, Feier- und Ferientage und eigene Termine – Geburtstage oder was auch immer – kann man sich auch gleich eintragen lassen. Selber habe ich aber eh noch nie mit solchen Papierkalendern gearbeitet.
Schreibe einen Kommentar