Monat: Oktober 2017

  • Abbé Augustin Barruel, Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Jakobinismus, Band 3 (Teil 2)

    (2 Kommentare.) (Fortsetzung von hier. Diese Seite hier ist dann doch mehr Materialsammlung geworden als ursprünglich geplant, nun ja.) 3.3 Methoden der Illuminaten Wenn die Ziele der Illuminaten vielleicht im 18. und frühen 19. Jahrhundert besondere Bestürzung hervorriefen, so glaube ich, dass es vor allem ihre Methoden sind, die zu ihrem Nachruhm beigetragen haben. Einige…

  • Salz nachfüllen

    (8 Kommentare.) Es ist wie beim Contract Bridge. Da muss man sich mit seinem Partner auch verständigen über das eigene Innenleben, also die Karten, die man auf der Hand hält, ohne sie direkt zu nennen. In der Küche haben wir einen schönen, großen Behälter für Kochsalz. Der wird immer wieder nachgefüllt, wenn er leer ist,…

  • Euromyths, Offline-Kommunikationssystem, Bilder von oben, Schulmöbel (Schulwoche)

    Euromyths, Offline-Kommunikationssystem, Bilder von oben, Schulmöbel (Schulwoche)

    (7 Kommentare.) Für den Englischunterricht, Q11: Alle Schüler und Schülerinnen kriegen einen Buchstaben A-Z zugewiesen und suchen sich aus dieser Liste von Europa-Mythen aus der britischen Presse eines aus und präsentieren das den Mitschülern: http://blogs.ec.europa.eu/ECintheUK/euromyths-a-z-index/ Meine Favoriten: Erstens P wie „Pets, dead“: Haustiere müssen laut einer Europa-Regelung vor der Beerdigung in einem pressure cooker gekocht…

  • Abbé Augustin Barruel, Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Jakobinismus, Band 3 (Teil 1)

    Abbé Augustin Barruel, Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Jakobinismus, Band 3 (Teil 1)

    (7 Kommentare.) 1. Vorrede2. Zur Geschichte der Illuminaten (aus Wikipedia abgeschrieben)3. Endlich, das Buch3.1 Aufbau der Illuminaten3.2 Ziele der Illuminaten3.3 Methoden der Illuminaten4. Aufklärung und Hokuspokus 1. Vorrede Anfang des Jahres habe ich, auch wegen eines allgemeinen Interesses an Verschwörungstheorien, Umberto Ecos Das Foucaultsche Pendel wiedergelesen. Damals hatte ich mir auch ein Buch notiert, das…

  • Blade Runner 2049

    (5 Kommentare.) Ich weiß noch, wie ich Blade Runner zum ersten Mal gesehen habe. Das war Ende Oktober 1982 auf meinem ersten Con, drei oder vier Tage in einem Jugendzentrum. Der Hauptsaal war mit Alufolie abgedunkelt, man schlief in Schlafsäcken, irgendwo; im Keller gab es Rollenspiele und grausliche Horrorfilme auf Schmalfilm, und in einem Nebenraum…

  • Kontextualisierungen

    (7 Kommentare.) Im Englischunterricht soll gerade brav alles kontextualisiert werden. Das führt zu – bewusst albernen? – Aufgabenstellungen wie im letzten Abitur: Describe the way a conflict with far-reaching consequences is dealt with in a literary work by an English-speaking author.Write a review for an English edition of your school magazine. Damit es ja einen…

  • Bundeskanzlerin werden

    (3 Kommentare.) Am Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels nehmen viele Schulen teil, auch wir machen das regelmäßig. (Schon oft darüber gebloggt, wie über alles.) Dabei ermitteln wir für jede 6. Klasse einen Klassensieger oder eine Siegerin, und alle diese lesen dann in der Aula gemeinsam vor den versammelten 6. Klassen vor, um einen Schulsieger zu ermitteln…