Monat: November 2017
-
Informatikunterricht in Klasse 6
(2 Kommentare.) Heute sehr gerne Informatik in der 6. Klasse gegeben. Das ist nicht immer so. Wenn man gerade damit angeben will, dann hat Bayern in der 6. und 7. Jahrgangsstufe ein Pflichtfach Informatik (und darüber hinaus im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig in 9 und 10, ab der aktuellen Reform auch in den anderen Zweigen). Tatsächlich gibt…
-
Schul- und sonstige Woche: Dim Sum, Mebis, Räuber
(4 Kommentare.) Huhn kochen Letzte Woche kaufte Frau Rau ein Hühnchen. Ich löste die zwei Brüste heraus, zum Abendessen gab es Hühnerbrust à la Kim. (Hühnerbrüste einschneiden, mit Frischkäse und Pesto füllen, mit Parmaschinken umwinkeln und in Alufolie in den Ofen. Sehr lecker. Das Pesto hatte ich aus dem Grün der frischen Radieschen aus der…
-
Format zeigen
(13 Kommentare.) Spielt es eine Rolle, in welcher Art Datei ich jemandem Informationen schicke? Aber ja. Dieser Cartoon erklärt, wie viel Vertrauen man dem Inhalt einer Datei entgegenbringt, abhängig von deren Dateiformat: https://xkcd.com/1301/ Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 Eine .pdf-Datei ist glaubwürdiger als eine .doc-Datei, eine Grafik als .png glaubwürdiger als eine mit der Endung .jpg…
-
Naomi Alderman, The Power
(7 Kommentare.) Ein gutes Buch, aber nicht so gut, wie es sein könnte. Das heißt, das Buch, das ich nicht lese, aber im Kopf immer noch erwarte, ist eben noch besser – zwei Bücher zum Preis von einem, wie schön! Die Prämisse dieses Romans: In Folge einer – ausreichend glaubhaft herbeierklärten – Genveränderung entwickeln weltweit…
-
Arthur Bloch, Murphy’s Law (und: Planning Fallacy)
(1 Kommentare.) Spätestens 1985 kaufte ich, siebzehnjährig, in den USA an einem Flughafen (New Mexico, vielleicht?) das schmale Büchlein Murphy’s Law, and other reasons why things go wrong! von Arthur Bloch. Ich habe viel gelernt daraus. Murphy’s Law kannte ich wohl vorher schon irgendwoher, anderen Gesetzen – dem Peter-Prinzip, Clarkes 3. Gesetz – begegnete ich…
-
Zadie Smith, Swing Time (und viele, viele Musical-Ausschnitte)
(0 Kommentare.) In meiner Leserunde gelesen. Vorab: Viel werde ich gar nicht zu dem Buch sagen. Es hat mir auch nicht sehr gefallen. Interessiert hat es mich durchaus, weil mich zwei oder drei Nebenthemen des Buchs interessierten – ansonsten war es nicht so das meine. Es geht darin um die Freundschaft der Protagonisten mit der…
-
Rollenspielen 2017
(8 Kommentare.) London, 1940. Einige Mitglieder unseres Teams haben im Lauf der letzten Wochen mit einem ehemaligen Teammitglied korrespondiert: Das war zuerst in einem Militärkrankenhaus bei Cambridge in Behandlung, bevor es sich dann nach Indien und schließlich Nepal aufmachte, und von zwischendurch erreichten uns immer wieder Briefe, wenn auch mit Verspätung, natürlich. (Die kamen wirklich…