Monat: Dezember 2020
-
Jahresrückblick 2020
(2 Kommentare.) Gleich am ersten Tag des Jahres fuhr ich mit Frau Rau mit dem Zug nach Venedig. Das war sehr schön. Unbeschwert, wie oft und vieles. Frau Rau konnte zwar schon keine Tageswanderungen mehr unternehmen, und joggen auch nicht, aber das Spazierengehen mit gelegentlichem Vaporetto ging noch sehr gut. In Venedig entstand die Idee,…
-
Wie ich Mebis nutze, Beispiel
(14 Kommentare.) (Als Nachtrag zum gestrigen Eintrag.) Das ist ein Beispiele dafür, wie manche meiner Mebiskurse aussehen: Ich habe solche Kurse für etliche Fächer/Jahrgangsstufen, aber noch nicht alle. Für die Oberstufe habe ich schon je Fach 1 Kurs, den ich Jahr für Jahr wiederverwende und verbessere. Böse betrachtet sind das Materialdumps, positiver: Schulbuch-Ergänzungen. Ich nehme…
-
Mebis und Teams, Hin und Her, Unterricht und Lernen
(9 Kommentare.) Distanzunterricht und Distanzlernen Am Wochenende verkündete die bayerische Regierung, am Mittwoch, Donnerstag und Freitag würde kein Unterricht in der Schule mehr stattfinden. Das kam nicht überraschend, so hatte ich das meinen Klassen in der Vorwoche angekündigt. Dann führte – war es Montag? – der bayerische Kultusminister Piazolo in einer Pressekonferenz die de facto…
-
Schon wieder Wochenende, und über die Aktualität mancher Inhalte des Deutschunterrichts
(1 Kommentare.) Die Tage vergehen einer um den anderen und sie sind kaum unterscheidbar vor lauter Neuigkeiten; jeder Tag ist ein neuer Tag, an dem ich murmeltierig mit müden Augen aufstehe, einen Milchkaffee kriege (ganz schlimm ist ja nicht alles), in die Schule tappse, Unterricht halte, nach Hause fahre, korrigiere und vorbereite und Nachrichten lese,…
-
Coronazahlen im Landkreis
(3 Kommentare.) Ich schreibe die vom Landkreis-Gesundheitsamt gemeldeten 7-Tage-Inzidenzwerte brav mit (irgendetwas muss man ja tun). Die Zahlen unterscheiden sich immer etwas von den RKI-Zahlen, deshalb sind sie nicht unmittelbar vergleichbar. Im Moment sehen sie so aus: Die erste farbige Markierung gibt an, ab wann wir nur halbe Klassenstärke hatten. Das war zwei Wochen vor…
-
Distichen in der Q11
(0 Kommentare.) Das Distichon ist eine Versform, die aus einem Hexameter und einem Pentameter besteht. Ein Hexameter besteht im Deutschen aus sechs Daktylen, wobei die ersten vier davon auch um eine unbetonte Silbe verkürzt sein können, sie können also durch Trochäen ersetzt werden. Ein Pentameter ist ebenfalls sechshebig, dem Namen zu trotz, er besteht aus…