Schlagwort: Erzählen

  • Von Holzfällern und Monstern

    Von Holzfällern und Monstern

    (10 Kommentare.) Kryptozoologie Das ist die Pseudowissenschaft von den sagenhaften Lebewesen. Ein Kryptid ist ein unwahrscheinliches Wesen, dass es nach dieser Wissenschaft gegeben könnte, das aber nach Lehrmeinung als erfunden gilt (und das natürlich auch ist): Das Monster von Loch Ness, Bigfoot, Yeti, der Mothman, und noch viele weitere. Es gibt Leute, die glauben das…

  • Über die ersten Sätze von erzählenden Schulaufsätzen

    (7 Kommentare.) Seit mehreren Wochen schon sah man in vielen Dörfern an der äußeren Region des Immerwalds einen Reiter auf einem weißen Pferd reiten. So fing der Aufsatz an, und das fand ich toll und bemerkenswert, und um das zu erklären, will ich ausholen. Im 9-jährigen Gymnasium darf man auch in der 7. Jahrgangsstufe wieder…

  • Griechische Sagen mit dem Kamishibai, der Rest

    (9 Kommentare.) Hier noch ein paar Reste zum letzten Beitrag. Die Videos darf ich zwar nicht zeigen, aber hier sind immerhin die Grafiken zu drei weiteren Schüler-Sagen und zu meiner Demoversion, anhand derer ich das Prinzip Kamishibai vorgeführt habe. — In der Sage von Persephone verliert Demeter, Göttin der Fruchtbarkeit, ihre Tochter Persephone an Hades,…

  • Griechische Sagen mit dem Kamishibai

    (11 Kommentare.) Die Videos sind Ende 2009 aufgenommen worden, also im ersten Drittel der 6. Klasse. Daidalos und Ikaros: (S.M. und F.S., Klasse 6a) Europa: (T.H., Klasse 6a) Der Stier von Kreta: (R.N. und N.W., Klasse 6a) Europa: (F.S. und J.W., Klasse 6a) Nächstes Mal: erst in der zweiten Jahreshälfte machen, wenn ich die Schüler…

  • Erzählen mit Perspektivenwechsel: Eisbär im Haus

    (11 Kommentare.) Erlebniserzählung, 6. Klasse: Umgestaltung einer Zeitungsmeldung in eine Erzählung. Als Hausaufgabe gab es einen Artikel zu einem Eisbären, den ein Junge aus Neufundland aus der elterlichen Wohnung vertrieben hatte. Aus diesem Artikel sollte eine Erzählung werden. Ich hatte ihn mal aus einer Handreichung oder einem Schulbuch gezogen, und weil ich zu faul bin,…

  • Schöne Schülervideos

    (2 Kommentare.) Aus dem Blog der Karl-Weise-Grundschule aus Berlin (mal vorbeischauen): Könnte ich eigentlich auch mal machen. Es sieht schön aus. Der Mehrwert für die Schule? Beschäftigung mit einem Text, neue Interpretation eines Textes – aber vielleicht auch nur der, einmal etwas hergestellt zu haben, noch dazu vielleicht etwas, das anderen Freude bereitet. Das darf…

  • Die drei Spinnerinnen (World Storytelling Day: 20. März)

    (8 Kommentare.) Am 20. März ist World Storytelling Day. Das scheint mir kein sehr verbreiteter Tag zu sein, aber die Idee gefällt mir. Vielleicht mache ich eine Erzählstunde mit meinen Schülern, ist leider ein Freitag, da habe ich keine geeignete Klasse. Ich kündige den Tag mal rechtzeitig an, falls jemand etwas dazu machen möchte. Zum…

  • Es war einmal (und viel mehr über weitere Erzählspiele, als ich eigentlich zu schreiben vorhatte)

    Es war einmal (und viel mehr über weitere Erzählspiele, als ich eigentlich zu schreiben vorhatte)

    (7 Kommentare.) 1. Es war einmal Nachdem es vorgestern schon ums Erzählen ging, will ich mir auch endlich diesen Eintrag von der Liste schreiben: Bei Amigo ist 1997 das Spiel Es war einmal erschienen, die deutsche Ausgabe von Once upon a time (Atlas Games 1994, zweite Ausgabe 1995). „Es war einmal“ ist einigermaßen bekannt und…

  • Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen

    Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen

    (4 Kommentare.) Ich will auch so etwas haben! In Grundschulkreisen ist das anscheinend bekannt, aber ich habe erst vor kurzem bei lehrerforen.de davon gehört: Laut Wikipedia gab es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fahrende Süßigkeitenhändler, die Kinder mit Geschichtenvorführungen anlockten und unterhielten. Der Kamishibai ist eine Art Minitheater, ein hölzerner Rahmen, der eine…