Jahr: 2004

  • Roddy Doyle: The Giggler Treatment

    Roddy Doyle: The Giggler Treatment

    (3 Kommentare.) Die Prämisse: Es gibt kleine Wesen, nicht unsichtbar, aber doch sehr gut im Tarnen und Verschwinden, die den Erwachsenen immer dann Streiche spielen, wenn diese ihre Kinder ungerecht behandelt haben. Mr Mack war garstig zu seinen Söhnen, und deshalb haben die Giggler unter Mitarbeit des Hundes der Familie ein schönes Hundehäufchen dort platziert,…

  • Erotische Anfänge von Erörterungen

    (0 Kommentare.) Donnerstagabend. Das Ehepaar schmust leidenschaftlich auf der Aufziehcouch, er streicht ihr durchs Haar, sie schließt die Augen und genießt die Liebkosungen seiner Hände, die ihr nun über den Rücken fahren. Er küsst ihren Hals und murmelt etwas. Sie versteht es akustisch nicht. Aber das stört auch nicht weiter: Sie kann sich schon ungefähr…

  • Krazy Kat (& Ignatz)

    Krazy Kat (& Ignatz)

    (0 Kommentare.) Krazy Kat liebt Ignatz, die Maus. Ignatz liebt Krazy Kat nicht. Daraus macht man griechische Tragödien. Ignatz‘ Lebensinhalt ist es, mit einem Ziegelstein nach Krazy zu werfen. Mit einem richtigen, kantigen Ziegelstein. Krazy sieht jeden Ziegelstein als neuen Liebesbeweis von Ignatz. Es wird immer griechischer. („Switt hot“ heißt „Sweetheart“. Krazy spricht in eigenwilliger…

  • Filk

    Filk

    (1 Kommentare.) Nach der amerikanischen Volksballade „The Ballad of Jesse James“: Sauron had some rings, they were very useful things,And he only wanted One to keep.But Isildur took the One just to have a little fun.Sauron’s finger was inside it–what a creep! CHORUS: Now, Sauron had no friend to help him at the end,Not even…

  • Pat Novak – trocken, oder sehr trocken

    (1 Kommentare.) Ein Meilenstein der amerikanischen Radio- und später Fernsehgeschichte ist die Serie Dragnet: Realistische Polizeigeschichten mit dem Schwerpunkt auf alltäglicher Polizeiroutine. Das Konzept war so erfolgreich, dass es mit der deutschen Serie Stahlnetz kopiert wurde. Was Stahlnetz aber nicht hatte, war der Kopf hinter und Hauptdarsteller von Dragnet: Jack Webb. Sein trockenes „Just the…

  • S-Bahn-Fahren

    (0 Kommentare.) Mein ehemaliger Schulleiter machte sich gelegentlich Sorgen um meine Gesundheit wegen der vielen Bazillen in der S-Bahn – vielleicht wollte er aber nur, dass ich näher an die Schule ziehe. Aber in der S-Bahn gibt es so vieles zu lernen. Im Gespräch mit einer mitfahrenden Gynäkologin erfuhr ich, dass sie vor allem eines…

  • Christmas cake

    Christmas cake

    (6 Kommentare.) Schon mal an Weihnachten denken! Es reicht, wenn man Ende November oder auch noch Anfang Dezember damit beginnt; der Kuchen muss also nicht im Jahr vorher gebacken werden. Wer will, kann aber auch schon den Juli oder August dazu nutzen. Alles selbst gemacht, auch die Marzipandecke. Das Rezept gibt’s auf Anfrage.

  • George Macdonald Fraser, Flashman

    George Macdonald Fraser, Flashman

    (15 Kommentare.) „Humanity never ceases to amaze me.“ (Harry Flashman, Flash for Freedom) FLASHMAN, Harry Paget, Brigadier-General, VC, KCB, KCIE; Chevalier, Légion d’Honneur; US Medal of Honour; San Serafino Order of Purity and Truth, 4th Class. b. 1822, s. H. Flashman, Esq., Ashby and Hon. Alicia Paget; Educ. Rugby School. m. Elspeth Rennie Morrison, d.…

  • Gefundenes Gedicht

    Gefundenes Gedicht

    (3 Kommentare.) In den Münchner S-Bahnen gibt es Reklametafeln, und die sind oft nicht vermietet und werden deshalb von der Deutschen Bahn mit einem erbauendem Spruch versehen – gerne nennen sich diese Sprüche „Chinesische Weisheit“ oder „Arabisches Sprichwort“, und immer sind sie grottenschlecht. Tausendmal besser die Sprüche in den Muskote-Filterpapierchen. In Wagen 189 der S4…

  • Owed to the Spelling Checker

    (0 Kommentare.) Man kann ja mal die Schüler drüber gehen lassen, vielleicht bringt’s was für die Grammatik: Candidate for a Pullet Surprise I have a spelling checker,It came with my PC.It plane lee marks four my revueMiss steaks aye can knot sea. Eye ran this poem threw it,Your sure reel glad two no.Its vary polished…

  • Lost and found

    Lost and found

    (0 Kommentare.) Es gibt doch auch gute Nachrichten.

  • Longshot Comics

    Longshot Comics

    (0 Kommentare.) Shane Simmons ist ein kanadischer Autor von Drehbüchern und Comics und solchen Sachen. Unter anderem gibt es von ihm die Longshot Comics. Die sehen so aus: Und die heißen Longshot, weil das Geschehen aus solch weiter Entfernung aufgezeichnet ist, dass die Personen gerade mal als Punkte erscheinen: Der erste Band, „The Long and…