Monat: November 2005
-
Heute im Anzug
(2 Kommentare.) Denn ich habe Bewerbungsgespräche mit den 9.-Klässlern geführt. Die Tage zuvor (also: Wochen, in der 9. Klasse) hatten wir mit Lebenslauf und Bewerbungsschreiben im Computerraum verbracht; heute mussten sie zu mir in die Personalabteilung. Das war lustig. Ich glaube, ich sollte öfter Krawatte tragen; auch in der 10. Klasse hat das Spaß gemacht,…
-
Blog-Workshop: Was mach ich nur?
(6 Kommentare.) In zehn Tagen oder so bin ich auf einem Symposium zum Thema Zukunft neuer Medien in der Schule und leite dort einen Workshop zu Blogs; Teilnehmer sind andere Lehrer. Ich bin schon ganz aufgeregt. Ich kenne mich zwar mit Blogs aus und mit Schülern und habe schon viel gebastelt, also habe ich wohl…
-
Medienkonvergenz
(3 Kommentare.) Schwangere Kollegin zeigt ihr Ultraschallbild auf dem Handy-Display.
-
Besuch in der Grundschule
(4 Kommentare.) Gestern waren zwei Kolleginnen und ich zu Besuch in einer benachbarten Grundschule, um uns eine Englischstunde dort anzusehen. Wir planen mehr solche gegenseitigen Besuche, um uns Vorurteile zu nehmen (oder sie zu begründeten Urteilen werden zu lassen) und zu wissen, worauf wir aufbauen können beziehungsweise worauf die Grundschule vorbereiten muss. Allerdings muss die…
-
Familienstand: Liiert
(11 Kommentare.) Heute 9. Klasse, Arbeiten an Bewerbungsschreiben/Lebenslauf im Computerraum. Das machen wir seit ein paar Tagen; nächste Woche gibt es Bewerbungsgespräche. Ein Fachmann dafür bin ich übrigens bei weitem nicht, da sind die Wirtschaftslehrer kompetenter. (Vor allem natürlich Kollege D. mit Leistungskurs Deutsch seinerzeit.) Ob „Familienstand: liiert“ in Ordnung sei, will eine Schülerin wissen.
-
Vertretungsplanung
(9 Kommentare.) Grummelgrummel. Jetzt habe ich mich schon wieder beruhigt, aber ein paar Tage lange hat mich die Stundenvertreterei diese Woche genervt. Ganz allgemein: Immer wieder können Lehrer ihre Stunden nicht halten. Das ist normal und nicht gänzlich zu ändern; ob und wie man das reduzieren kann, ist ein anderes Thema. Zu den Gründen gehören…
-
Was zieht man zum Tanzen mit der Kollegin an?
(2 Kommentare.) Was zieht man an, wenn man mit der Kollegin zum Tanzen geht (Tanzabend in der Tanzschule im Nachbarort)? Das Problem hatte ich bisher noch nie. Beide hatten wir Sorge, dem anderen auf die Füße zu treten, ging aber doch recht schön. Einige Schüler haben wir auch getroffen, das gibt dann wieder Gesprächsstoff.
-
Comics bei Estara
(7 Kommentare.) Ich habe eine Erbschaft gemacht. So habe ich es jedenfalls meinen Nachbarn und dem Hausmeister erzählt, die mich beim Ausladen dieser Kartons aus dem Auto erwischten: Immerhin 25 Kartons, ein ganzer Kombi voll, Rücklehne umgeklappt, aber nach oben noch gut Platz. Tatsächlich habe ich die Kartons und ihren Inhalt nicht geerbt; die ehemalige…
-
Philip J. Hindle-Briscall, 1083, Bond Street (Teil 2)
(1 Kommentare.) Das Rätsel um Philip J. Hindle-Briscall – einen Schritt weiter: Tatsachen: Die verblüffendsten Rekorde der Welt. 4. Ausgabe mit neuesten Daten.Zusammengestellt von Susanne Bestmann, Dieter Conrads, Rainer Dzösch, Christiane Dzösch-Kümmel, Bodo Harenberg und Ludwig Hertel. Textredaktion: Susanne Bestmann.(c) 1978 Franz Schneider Verlag, München-WienISBN 3 505 01296 3 (Stichwort Kultur/Bücher und Leser, S. 173)…
-
Fokussiert
(0 Kommentare.) Weil Hokey über mangelnde Kommunikation meinerseits klagt: Ich bin, neben anderen Schulblogs, im Focus. Ich hab’s noch nicht gelesen, war aber telephonisch davor interviewt worden. Es geht wohl weniger um dieses Blog hier als um andere Aktivitäten, die teilweise klassenintern laufen.
-
Letzter Sonnentag am Wochenende
(3 Kommentare.)
-
Mindmaps
(8 Kommentare.) Mach ich neulich mit meinen Fünftklässlern eine mind map in Englisch (das ist im Buch sogar Lernvokabel), da kennen die das schon aus anderen Fächern. So ist’s recht. Es gibt ein tolles Open-Source-Programm zum Erstellen von Mindmaps: FreeMind. Auf der Seite von FreeMind bei sourceforge.net kann man jeweils die neueste Version herunterladen. Es…