Jahr: 2006
-
Weihnachtskrippe
(6 Kommentare.) So sieht meine Krippe aus. Ursprünglich haben meine Großeltern sie in den späten 20er oder frühen 30er Jahren angeschafft. Neben dem Kamel, im Hintergrund fast verdeckt und kaum zu sehen, warten die drei Könige auf ihren Einsatz. Gefallen hat mir an der Krippe immer, dass der Stall nicht irgendwo separat in der Gegend…
-
Chaucer zum anhören und spielen
(0 Kommentare.) Bei weeklyreader gibt’s eine Seite zu den Canterbury Tales. Sehr plastisch grunzen da Schweine im Hintergrund. Viel Text, liebevoll aufgemacht und für Lernende zubereitet. Ich erwähne das vor allem deshalb, weil meine Chaucer-Aufnahme da als Illustration für Middle English genommen wurde. (Natürlich auf Anfrage und mit Erlaubnis.) Gern geschehen. Dazu stellt man ja…
-
Englischstunde vor Weihnachten (LK)
(7 Kommentare.) Statt Referat gab’s heute englischen Christmas Cake von einem Schüler, zusammen mit einer Vorstellung englischer Weihnachtsbräuche und einem gar nicht mal so leichten Quiz mit Weihnachtsfragen. Der Kuchen war lecker, auch wenn currants keine Johannisbeeren sind. Aber bei einem Kuchen, in den raisins, sultanas und currants hineinkommen, kann man schon mal zweifeln.Was auf…
-
Weihnachtsmarkt in der Schule
(10 Kommentare.) Heute am Nachmittag und frühen Abend war Weihnachtsmarkt in der Schule. An anderen Schulen gibt es so etwas schon länger, unsere Schüler wollten das auch haben, die Schülervertreter haben es vorgeschlagen, die Schülern selbst organisiert. Die Kommunikation hat nur mäßig geklappt, weder Schülern noch Lehrern war klar genug, wer wofür verantwortlich war. (Ich…
-
Wie ich mir meine Arbeitskraft erhalte
(17 Kommentare.) Weil wir’s eben mit der Belastung der Lehrer hatten: Hier gestehe ich, wie ich mir meine Arbeitskraft erhalte. Erst mal habe ich einen Partner, der mir viel Zeit lässt und bei dem ich mich ausheulen kann: Frau Rau, die nicht so heißt. Dann hilft es, dass ich sehr fleißig studiert habe und noch…
-
Studie der Universität Potsdam zur Beanspruchung im Lehrerberuf
(4 Kommentare.) Lehrer als RisikogruppeNah am Burnout60 Prozent der Lehrer stehen kurz vor dem psychischen und physischen Kollaps. Sie verausgaben sich exzessiv oder haben schon resigniert. Mehr hier bei der Süddeutschen Zeitung. Oder auch in der Welt: Überlebenskampf im KlassenzimmerSchullehrer leiden stärker an Selbstüberforderung, Resignation und völliger Erschöpfung als vergleichbare Berufsgruppen wie Ärzte, Polizisten oder…
-
Urheberrechtsfrage im Informatikunterricht
(9 Kommentare.) Urheberrechtsfrage und Antwort im Informatikunterricht, Hintergrund ist ein Wiki-Projekt in der 7. Klasse mit einer selbsterschaffenen Fantasy-Welt: „Herr Rau, ich habe da eine Frage, ob das erlaubt ist. Es gibt da eine Firma, die macht so kleine Plastikfiguren, die man selber anmalen kann. Darf ich die fotographieren und online stellen?“ „Du kannst ruhig…
-
Wir stellen vor: Ms. Dewey
(2 Kommentare.) Neue Suchmaschine: Ms. Dewey. Obwohl, Maschine darf man wohl gar nicht sagen. Lustig. (Erinnert mich an Computerspiele aus meiner Frühzeit.)
-
E-Mails an mich
(8 Kommentare.) In den letzten drei Wochen habe ich einige E-Mails gekriegt von Menschen, die mein Blog lesen, und die mal Hallo sagen wollten, ein paar Fragen hatten, mich auf Fundstellen hingewiesen haben oder mich einfach nur ermuntern wollten, weiter zu machen. Das hat mich sehr gefreut; ich kriege natürlich gerne Post und Ermunterung kann…
-
Guter Unterricht
(4 Kommentare.) Bei JochenEnglish gefunden: „10 Merkmale guten Unterrichts“ von Hilbert Meyer. Immer mal wieder darüber nachdenken. Klare Strukturierung des Unterrichts (Prozess-, Ziel- und Inhaltsklarheit; Rollenklarheit, Absprache von Regeln, Ritualen und Freiräumen) Hoher Anteil echter Lernzeit (durch gutes Zeitmanagement, Pünktlichkeit; Auslagerung von Organisationskram; Rhythmisierung des Tagesablaufs) Lernförderliches Klima (durch gegenseitigen Respekt, verlässlich eingehaltene Regeln, Verantwortungsübernahme,…
-
Ganz kleine Institutionenkunde: Das Schulforum
(0 Kommentare.) An den meisten Schularten, so auch am Gymnasium, gibt es eine Institution, die Schulforum heißt. Dort sitzen Vertreter der Lehrer, Eltern und Schüler an einem Tisch und informieren sich. Mitglieder sind: der Schulleiter und zwei von der Lehrerkonferenz gewählte Lehrer: der Vorsitzende des Elternbeirats und zwei weitere Mitglieder; die Mitglieder des Schülerausschusses, also…
-
Wofür man Fremdsprachen lernt II
(2 Kommentare.) Um mit anderen Menschen wunderbare Zeit verbringen zu können. Und das kam so: Gestern abend feierte eine Kollegin Geburtstag und ich war eingeladen, in einer Tapas-Bar, mit Häppchen und Getränken. Um mich herum Kollegen und deren Partner. Und zwei italienische Lehrerinnen, die gerade mit ihren Schülern an unserem Austauschprogramm teilnehmen. Ich setze mich…