Monat: Januar 2007
-
WinSV-Nachfolger
(3 Kommentare.) WinSV heißt die Suite von Programmen zur Schulverwaltung, die das bayerische Kultusministerium seinen Schulen zur Verfügung stellt. Damit können Lehrer- und Schülerdaten verwaltet werden; Schüler werden damit in Klassen eingeteilt, Daten ans Ministerium übermittelt; Noten werden eingegeben, Zeugnisse ausgedruckt, Stundenpläne vorbereitet. Ich fluche häufig auf diese Software, zum Beispiel weil Schulversuche wie das…
-
Unfalltod
(3 Kommentare.) Am Wochenende ist ein Schüler unserer Schule bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Ich kannte ihn nicht sehr gut, obwohl er Schüler in meinem aktuellen Leistungskurs war. Ich dachte, ich hätte noch eineinhalb Jahre Zeit, ihn kennenzulernen. Am Montag war ich einigermaßen hilflos im Unterricht. Vermutlich ist es das beste, wenn man den…
-
G.K. Chesterton, The Coloured Lands
(6 Kommentare.) Weil Chesterton jetzt gemeinfrei ist und ich diesen Text von ihm online nirgendwo gefunden habe, habe ich ihn mit meinen neu erworbenen Zehnfingerkenntnissen abgetippt. (Wieder eine interessante Erfahrung: Alliterationen entdeckt man sofort. Und welches ist wohl das längste Wort, das man mit einem Finger schreibt? Deutsch: zum, nun, Englisch: hun, loo, nun –…
-
Bildungsnachrichten für Schulhomepages
(3 Kommentare.) Einen mit Javascript einzubauenden RSS-Feed mit Links zu Neuigkeiten aus dem Bildungswesen gibt’s bei bildungsklick.de. Man kann das Aussehen konfigurieren und die Beiträge auf bestimmte Themen begrenzen. So könnten zum Beispiel die Links zu den letzten 8 Meldungen, die etwas mit Bayern zu tun haben, aussehen: bildungsklick.de Zur Zeit ist der oberste Beitrag…
-
Demonstration in Fürstenfeldbruck
(1 Kommentare.) Unter dem Titel „9. politisches Neujahrstreffen“ veranstalten die Deutsche Partei und die Bürgerbewegung Pro München am Sonntag, den 28. Januar 2007 ein Treffen im Hotel-Gasthof Hasenheide in Fürstenfeldbruck. Dabei beraten die Mitglieder verschiedener rechter Parteien und Gruppierungen ein Bündnis für die Kommunalwahl in München. Das Sozialforum Amper und Münchner Antifaschisten rufen zu einer…
-
Computerspiele objektorientiert
(6 Kommentare.) In der 6. Klasse lernen Schüler anhand von Vektorgraphik-Programmen, was Klassen und Objekte sind. Das ist noch anschaulich. Später und in der 7. Klasse sollen die Schüler dann auch bei der Textverarbeitung und im Internet objektorientiert arbeiten und Zeichen, Absätze, Textfelder, E-Mails und Hyperlinks als Objekte begreifen. Das halte ich für nicht mehr…
-
Comics digital
(0 Kommentare.) Neulich in der Post Dept.: Da sind Sammlungen von jeweils 40-50 Jahrgängen von Comic-Serien, komplett mit Werbung und allem drum und dran. Eingescannt als pdf-Datei. Vor allem über die Mad-Sammlung freue ich mich. Das erste erschien 1952, aus demselben Haus wie die berüchtigten EC-Hefte („Tales from the Crypt“ und so weiter). Ich hatte…
-
Orangenmarmelade 2007 (Soviel Zeit muss sein)
(2 Kommentare.) Ausbeute von 7 Pomeranzen. Irgendwie sind nie genug Gläser im Haus.
-
Dienstliche Beurteilung (2007)
(32 Kommentare.) Lehrer kriegen zwar keine Noten, aber eine dienstliche Beurteilung. Die gibt es zum ersten Mal, wenn entschieden wird, ob der Lehrer auf Lebenszeit verbeamtet wird (Probezeitbeurteilung). Spannender ist die periodische Beurteilung: Mindestens alle vier Jahre werden Lehrer dienstlich beurteilt. Dazu muss man mindestens dreimal von der Schulleitung im Unterricht besucht worden sein. Grundlage…
-
Europatag
(12 Kommentare.) Morgen ist Europatag (Lehrer-Online). Da sollen bundesweit alle Schulen etwas zu Europa machen. Kultusminister Schneider freut sich über die sich bereits abzeichnende zahlreiche Teilnahme bayerischer Schulen (KuMi-Pressemitteilung) Gern geschehen. Nicht dass wir eine Wahl gehabt hätten. Ich schau mit meiner Klasse im Computerraum einen Artikel und den Stat@las an. („Ein interaktiver statistischer Atlas…
-
Bildungsserver der Bundesländer
(5 Kommentare.) Beim Lehrerfreund gesehen, dass es sogar tatsächlich schon ein paar Bundesländer gibt, deren Kultusministerien halbwegs moderne Webseiten haben, so mit RSS-Feed. Bayern natürlich nicht, da gibt’s nur eine E-Mail-Liste für Eltern und eine für Lehrer; die Mails kriege ich auch, aber sie sind selten und vor allem nicht sehr übersichtlich. Beim Kultusministerium Bayern…
-
Alles Gute zur Freiheit 2007: Ab heute gemeinfrei!
(1 Kommentare.) Drei Wochen zu spät, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch: Mit diesem Jahr sind gemeinfrei geworden (also in der public domain) unter anderem: Karl Kraus (daher auch die Fackel online) Robert E. Howard (Conan! Kull! Bran Mak Morn!) G. K. Chesterton (Club of Queer Trades, Man who was Thursday, „The coloured lands“, muss ich mal…