Monat: Januar 2007
-
Interessante Erfahrung beim Zehnfinger-System
(8 Kommentare.) Ich übe brav weiter mit meinem Tipp-Trainer, wie neulich erwähnt, und lerne das Zehnfingersystem und blind zu schreiben. Die Übungen steigern sich im Schwierigkeitsgrad und vielleicht sollte man erst die nächste Übung angehen, wenn man die vorigen fehlerfrei beherrscht. Aber wer macht denn das wirklich so? Also gibt es doch immer wieder Fehler…
-
Zwischen Hoffen und Bangen
(17 Kommentare.) Eltern und Schüler sollen sich über Medien informieren – Kultusministerium empfiehlt Regierungen und Ministerbeauftragten, anhand von Wetterlage und Verkehrssituation zu entscheiden, ob morgen Unterricht stattfindet MÜNCHEN. Das Bayerische Kultusministerium bittet die Eltern, sich am heutigen Abend und in den frühen Morgenstunden des morgigen 19. Januar über die Medien zu informieren, ob der Unterricht…
-
Nathan-Themen (und warum und wo ist Normung notwendig?)
(9 Kommentare.) Gestern Schulaufgabe geschrieben, literarische Erörterung zu Nathan der Weise. Da gibt es wohl nur begrenzt viele Themen, bei teachsam.de sind Dutzende davon zusammengetragen – zu Nathan, Saladin und zu Al-Hafi. Einige davon habe ich auch schon in Schulaufgaben verwendet. Und auch schon welche bei Kollegen gesehen. Wie alt manche dieser Themen im Web…
-
Bin arbeiten
(10 Kommentare.)
-
Schüler im Lehrerzimmer?!
(14 Kommentare.) Guten Abend Herr Rau, leider ist ihr Lehrerzimmer etwas veraltet. Die Tür steht weit offen. Durch ein Exploit wird ein verschlüsseltes Passwort und der dazugehörige Benutzername sichtbar. Es ist kinderleicht solch ein verschlüsseltes Passwort zu knacken. Bitte besuchen sie doch die Wordpress Homepage, um das Lehrerzimmer wieder nur für Lehrer zugänglich zu machen.…
-
Mehr im Web
(8 Kommentare.) Seit einiger Zeit habe ich meine Bookmarks nicht mehr lokal gespeichert, sondern bei del.icio.us. Das hat den Vorteil, dass ich von jedem Browser aus auf meine Bookmarks zugreifen kann, also auch von der Schule oder vom Laptop. (Weil ich fremden Servern nie ganz traue, importiere ich die Lesezeichen regelmäßig mittels Foxylicious, so dass…
-
Frankreich im Commonwealth? Nee, oder?
(0 Kommentare.) Spiegel online berichtet über eine BBC-Information zu kürzlich bekannt gewordenen Plänen der französischen Regierung 1957, mit Großbritannien eine Union einzugehen, oder notfalls auch einfach dem Commonwealth beizutreten. Die Engländer wollten aber nicht, und dann kam auch die EWG dazwischen. Heute, Montag 15. Januar, 8.00-8.30pm (Ortszeit, also bei uns eine Stunde später, denke ich)…
-
Neues Lieblingsblog: Dilbert Blog
(1 Kommentare.) Neulich habe ich aus versehen ein neues Lieblingsblog versprochen, obwohl ich noch nicht so weit war. Hier ist es, gar nicht spekatukär: The Dilbert Blog, das Blog von Scott Adams, Erfinder von Dilbert. Um den Cartoon geht es aber gar nicht oft. (Dilbert finde ich manchmal sehr lustig. Ich kenne ja Leute, die…
-
Robert Anton Wilson
(7 Kommentare.) Gerade habe ich erst mitgekriegt, dass vor zwei Tagen Robert Anton Wilson gestorben ist. Bekannt ist vor allem die Illuminatus-Trilogie, die er zusammen mit Robert Shea geschrieben hat, und die ich als später Teenager oder früher Student mit Genuss und Belehrung gelesen habe. Illuminatus! ist eine Geschichte um Weltverschwörung und Intrigen, Rockmusik, Psychoanalyse,…
-
Dritter Schultag nach den Ferien und neues Lieblingsblog
(4 Kommentare.) Nachtrag: Blog-Empfehlung kommt morgen, hab’s vergessen. Bald höre ich auf mit diesem Zählen. Wenig Schule heute; in der 11. Klasse habe ich bei der literarischen Erörterung an der Tafel die Kategorien: Brot-und-Butter-Behauptung Triviale Behauptung (Oblaten) Überflüssige/nicht zum Thema gehörende Behauptungen (Alufolie, Gräten, abgeschnittene Fingerkuppen) Kühne Behauptungen/Marzipan-Behauptungen (auch: Rosinen-Behauptungen) eingeführt. Brot-und-Butter-Behauptungen sind wenig spektakuläre,…
-
Schüler ganzheitlich
(6 Kommentare.) Vor Weihnachten habe ich zweimal Schüler außerhalb der Schule gesehen, wo sie mir gut gefallen haben. Das war einmal beim Abschiedsessen mit den italienischen Austauschschülern (und, äh, -lehrern). Allein die Tatsache, dass ich die Schüler erfolgreich mit Messer und Gabel an einem gedeckten Tisch hantieren gesehen habe, hat sie gleich zwei Jahre älter…
-
Mein zweiter Schultag
(3 Kommentare.) Heute erst zur dritten Stunde Unterricht gehabt, wie übrigens jeden Dienstag. Das gleicht den langen Montag aus. Mit der Sekretärin um schluchzenden Schüler gekümmert. Eine Stunde Unterricht, viel Hörverstehen laut Buch. Das Kapitel heißt „Talking about music“. Die Schüler bekamen unter anderem Musikbeispiele zu hören für Rock, Pop, Jazz, Football songs und Hip-hop.…