Jahr: 2009
-
Grummelgrummelgrummel.
(2 Kommentare.) Schlechte Laune. Also, nicht die missmutige schlechte Laune, bin einfach nur lustlos und etwas niedergeschlagen. Man gibt mir zu essen, man gibt mir zu arbeiten, ist schon alles okay. Aber noch keine Weihnachtsstimmung. War heute beim Nichtraucher-Volksbegehren. Sehr lange Schlange vor dem Münchner Rathaus, beide Male (Ausweis vergessen) – aber sehr gut organisiert…
-
Vom Nutzen von Vera 8 und den Jahrgangsstufentests zur Schulentwicklung
(11 Kommentare.) Das ISB stellt einige nützliche Instrumente zur Verfügung. Den Jahrgangsstufentest für das Fach Deutsch zum Beispiel, an den sich inzwischen alle gewöhnt haben dürften. Er wird zentral gestellt und durch die Lehrer nach einem festen Schlüssel korrigiert und benotet. Getestet werden Lesefähigkeit, Ausdrucksvermögen, Grammatikkenntnisse und Rechtschreibung. Am Test müssen alle 6. Klassen teilnehmen;…
-
Erkenntnis zum Frühstück (schnell aufschreiben, bevor sie unwichtig wird)
(2 Kommentare.) Das Vergehen der Zeit ist nicht nur abhängig von Masse/Geschwindigkeit – wie bei der Geschichte von den Zwillingen, von denen einer mit dem Raumschiff nahe Lichtgeschwindigkeit reist – , sondern auch von der Temperatur: im Brotkasten zwei Hälften desselben Laib Brotes. Die eine schon trocken und hart (und nur noch in Resten vorhanden),…
-
Kontaktbrief Deutsch 2009
(0 Kommentare.) Sehr schöne Idee von rip: der hat auf seinem Blog den Kontaktbrief Englisch ins Wordle gesteckt. Der Kontaktbrief kommt einmal pro Jahr heraus, erreicht früher oder – seien wir ehrlich – sehr viel später die Lehrkräfte, und darin sagt uns das ISB, was es uns mitteilen möchte. Nachdem bei uns morgen Fachsitzung Deutsch…
-
Vorgangsbeschreibung: Die Knalltüte
(9 Kommentare.) Zwischendrin zum Üben in der 6. Klasse, damit die Kinder auch genug Unfug lernen. Die Schüler haben die gezeichnete Anleitung gekriegt, aber das hat ihnen noch nicht gereicht zum Nachbauen – etwas Text dazu muss eben doch sein, etwas Erklärung, ein paar Temporalsätze und Final- oder Kausalsätze. Daher die Vorgangsbeschreibung. Die Zeichnung habe…
-
Mikrowelle im Lehrerzimmer
(11 Kommentare.) Mal in die Runde gefragt… wir haben einen Mikrowellenherd (aber so heißt das Ding gar nicht mehr, oder?) im Lehrerzimmer, der aber so gut wie nie benutzt wird. Wo jetzt irgendwann mal die kalte Jahreszeit anfängt: Was könnte ich mir denn in den Mittagspausen damit Köstliches bereiten? Heiße Schokolade mit Marshmallows? Nachos mit…
-
Mrs. Oliphant, A Beleaguered City
(0 Kommentare.) Margaret Oliphant Oliphant, geborene Oliphant Wilson, heiratete ihren Cousin. Das erklärt die Dopplung des Oliphant; wo der Name ursprünglich herkommt, ist mir immer noch unklar. Auf dieses Buch (erschienen 1880) bin ich durch Rudyard Kiplings Stalky & Co gekommen. Dort erschreckt Beetle (der junge Kipling) seine Mitschüler mit einer auf ihre Schule umgemünzten…
-
Wiki 7. Klasse, wieder mal
(9 Kommentare.) In Informatik in der 7. Klasse müssen meine Schüler immer ein Wiki zu einem mehr oder weniger selbst gewählten Thema füllen. So werde ich dem Lehrplanpunkt „vernetzte Dokumente erstellen“ gerecht. Mein Schwerpunkt ist dabei die Produktion von Inhalt, auch weil ich Deutschlehrer bin. HTML sollen die Schüler ohnehin nicht lernen. Damit ich die…
-
Erste Informatikklausur: fertig erstellt
(7 Kommentare.) Es ist wie wenn man eine Reihe von Freunden und Bekannten zum Abendessen einlädt: Man schwankt immer wieder zwischen „alle werden hungern, das ist viel zu wenig“ und „wer soll denn das bloß alles essen?“ Habe ich jetzt genug Aufgaben für eine Klausur von neunzig Minuten gestellt, oder viel zu wenige, oder ist…
-
Physikalische Wettbewerbe: P-Seminar Physik
(4 Kommentare.) Neulich in der Aula hatte ich meine kleine Videokamera dabei, deshalb bin ich hängen geblieben und habe zugeschaut, was da getrieben wird: (Video gelöscht, weil schon so lange her.) Ein P-Seminar veranstaltet physikalische Wettbewerbe für die Unterstufe. Bei dem ersten davon mussten Schüler aus gegebenem Material ein Fahrzeug mit Antrieb improvisieren.Wie viele Meter…
-
Umfrage: Cyber-Mobbing
(10 Kommentare.) Tamara Specht schreibt eine Masterarbeit Cyber-Mobbing unter Jugendlichen an der Universität Augsburg. Sie will unter anderem ermitteln, wieviel davon es in Deutschland gibt. (Wenn man der aktuellen Fernsehwerbung glauben darf, unglaublich viel – Fernsehwerbung zum wohl häufigeren Offline-Mobbing sehe ich weniger. Welches Produkt könnte man den dazu anbieten?) Vor allem geht es aber…
-
Einfach verkettete Listen: meine Materialsammlung
(12 Kommentare.) Ich habe schon mal etwas über Listen geschrieben, wo ich das Konzept etwas ausführlicher erkläre. Ich wiederhole ein bisschen davon hier, will aber vor allem mein bisher erstelltes Material präsentieren, falls es jemand brauchen kann. (Zielgruppe: bayerische Informatiklehrer der 11. Klassen.) Einführung Nehmen wir an, wir wollen ein Computerspiel programmieren. Im Spiel gibt…