Monat: August 2010
-
Überblick über Listen in Java (und andere Collections)
(3 Kommentare.) Im Stoff der 11. Klasse sind Listen Thema, genauer: einfach verkettete Listen. Die Klassen und Methoden dazu erstellen die Schüler in liebevoller Handarbeit selber, und das ist auch sinnvoll, weil sie dann wissen, wie solche Listen prinzipiell funktionieren. Aber natürlich bringt die Programmiersprache Java bereits verschiedene Listen-Klassen mit, die wichtigsten sind Vector, ArrayList,…
-
Gelesen: Ben Goldacre, Bad Science
(4 Kommentare.) Ich liebe die Terminologie der exakten Wissenschaft, Physik oder Mathematik. Wo gibt es in den Geisteswissenschaften solche Begriffe wie „Bonferroni’s correction for multiple comparisons“? Diesen schönen Begriff aus der Statistik habe ich aus Bad Science von Ben Goldacre. In dem Buch zeigt Goldacre, welcher Schindluder mit echter Medizin, alternativer Behandlung und vor allem…
-
In Unterwäsche durchs Schulgebäude rocken
(8 Kommentare.) Das werde ich natürlich nicht, auch wenn es die Tradition erfordert. Welche Tradition? höre ich meinen Leser fragen. Wenn man allein zu Hause ist, in einem Haus, über das man sonst nicht die Verfügungsgewalt hat, dann muss man die Hose ausziehen und Luftgitarre spielend durch die Zimmer tanzen. Das weiß ich aus einer…
-
Es waren zwei dunkle und stürmische Nächte: Wuthering Heights und Cold Comfort Farm
(2 Kommentare.) Nicht zuletzt wegen des Ukulele Orchestra of Great Britain mit seiner Version von Kate Bushs „Wuthering Heights“ hatte ich mir vorgenommen, das Buch noch einmal zu lesen. Von der ersten Lektüre vor zwanzig Jahren ist nicht mehr viel hängengeblieben. (Wer’s immer noch nicht kennt: hier die UOGB-Version.) Die erste Hälfte des Buches hat…
-
Fotos aus dem Urlaub
(3 Kommentare.) Das bekannte Seebad in Südengland, wie üblich. Erholt. Viel gegessen, ein bisschen gelesen, iPad auf Urlaubstauglichkeit getestet. (Bericht folgt.) Und zwei schicke Jacken gekauft. Eine eher albern als schick, aber das wird mich nicht davon abhalten, sie in der Schule zu tragen. Ein ruhiges Eckchen der Strandpromenade: Ab 6 Uhr grillen am Strand…
-
Griechische Sagen mit dem Kamishibai, der Rest
(9 Kommentare.) Hier noch ein paar Reste zum letzten Beitrag. Die Videos darf ich zwar nicht zeigen, aber hier sind immerhin die Grafiken zu drei weiteren Schüler-Sagen und zu meiner Demoversion, anhand derer ich das Prinzip Kamishibai vorgeführt habe. — In der Sage von Persephone verliert Demeter, Göttin der Fruchtbarkeit, ihre Tochter Persephone an Hades,…
-
Turner, Boys Will Be Boys
(1 Kommentare.) Dieses Buch über Jugend- oder vielleicht eher: Jungenliteratur ist immer noch eine Folge meiner Kipling-Entdeckung im letzten Jahr. Die Erstausgabe ist von 1948, die überarbeitete Version von 1975, und es sah mir so altväterlich-uninteressant aus, dass ich lange gebraucht habe, bis ich es gelesen habe. Es war dann aber doch eine schöne Entdeckung.…
-
Warum ich den Werther nicht ernst nehmen kann
(4 Kommentare.) Einige unserer Herren hatten sich hinabbegeben, um ein Pfeifchen in Ruhe zu rauchen; und die übrige Gesellschaft schlug es nicht aus, als die Wirtin auf den klugen Einfall kam, uns ein Zimmer anzuweisen, das Läden und Vorhänge hätte. Kaum waren wir da angelangt, als Lotte beschäftigt war, einen Kreis von Stühlen zu stellen…
-
Die Farm auf dem Land
(3 Kommentare.) Man kennt doch diese Farm auf dem Land, grüne Wiesen, keine Zäune, keine Autos, frische Luft, auf die alte Haustiere gebracht werden und auf der sie den ganzen Tag herumtollen können. So hat man es zumindest als Kind Ross aus der Fernsehserie Friends erzählt, als das Haustier plötzlich weg war. Wenige Leute wissen,…
-
Mein Marvel-Quartett
(27 Kommentare.) Immer noch Ferien: Als ganz junger Teenager hatte ich dieses Marvel-Quartett. Für Autos habe ich mich nie besonders interessiert, aber Superhelden waren etwa anderes. Marvel-Superhelden besonders, und bei diesem Quartett waren sogar Figuren dabei, die in den deutschen Heften jener Tage noch gar nicht aufgetaucht waren – ich tippe mal auf das Jahr…
-
Lime Pie
(4 Kommentare.) Weil Ferien sind, habe ich einen Kuchen gebacken. Einen Marshmallow Lime Pie. Der Lime Pie ist für mich etwas zutiefst amerikanisches. Saure Füllung, zuckriger Schaum oben drüber. Kennengelernt habe ich ihn in Nora Ephrons Heartburn (wo ich jahrelang über der Bezeichnung Key Lime Pie gegrübelt habe), wo auf der vorletzten Seite die Erzählerin…
-
Ill-Fitting Armor Bras (und andere Comic-Nachrichten)
(0 Kommentare.) Die Comic-Autoren Neil Gaiman und Todd McFarlane befinden sich seit Jahren in einem Rechtsstreit um Elemente der Comicserie Spawn, genauer gesagt Medieval Spawn. Details sind hier nicht wichtig, auch nicht, auf wessen Seite wir stehen. (Tipp: es ist der bessere Autor.) Die Gerichtsurteile bisher befanden alle für Gaiman, auch das aktuellste. Schön ist…