Nettes Spielchen: I Write Like, eine Seite, bei der man einen zusammenhängenden englischen Text eingibt, theoretisch selbst verfasst, und die Maschine sagt einem dann, welchem – Englisch schreibenden – Autor man ähnelt. (via Anke Groener)
Ich habe natürlich ausprobiert, was geschieht, wenn man gleich Texte englischer Autoren eingibt. Heraus kam:
- Ray Bradbury schreibt wie Stephen King.
- Rudyard Kipling schreibt wie Vladimir Nabokov.
- Robert Leslie Bellem schreibt wie Nabokov.
Oder wie H.G. Wells, wenn man den Textausschnitt erweitert.* - William Faulkner schreibt wie Margaret Mitchell.
- Ernest Hemingway schreibt wie Raymond Chandler.
- Henry James schreibt wie H.P. Lovecraft.
- H.P. Lovecraft schreibt wie H.P. Lovecraft.
* Bellem muss man nicht kennen. Ein Spitzname für ihn ist Shakespeare of the Spicies. Pulpautor vom Feinsten.
Dass Hemingway und Chandler sich ähnlich sind, da ist etwas dran. Henry James und Lovecraft dagegen… das müsste man untersuchen.
Mögliches Spiel, auch für die Schule: man gibt einen Text eines selbst gewählten Autors ein und schaut, wem dieser Autor ähnelt. Dann muss man ein Textstück des neuen Autors suchen und eingeben und wiederum schauen, wem dieser ähnelt. Und so weiter, bis man irgendwann zu einem Autor kommt, der sich selber ähnelt, wie Lovecraft in meinem Versuch oben.
Schreibe einen Kommentar