Kategorie: Fächer: Englisch

  • Das eskalierte schnell (Markdown statt Präsentationssoftware)

    Das eskalierte schnell (Markdown statt Präsentationssoftware)

    (19 Kommentare.) Kurzfassung Ich werde vielleicht nie wieder Präsentationen mit Präsentationssoftware erstellen. Erklärung und Beispiel Stattdessen schreibe ich meine Präsentation in Markdown, und zwar aktuell in der Obsidian-Umgebung (Blogeintrag). Das sieht dann so aus wie in diesem Beispiel für eine mögliche, wenn auch nicht sonderlich spannende, Einstiegspräsentation zum Barock, die in einer Textdatei gespeichert ist:…

  • (Literarisches) Übersetzen in der Schule

    (0 Kommentare.) In den ersten Jahren meines Seins als Englischlehrer gab es noch die Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche als Teil von Prüfungen und Abitur. Das waren, glaube ich, nur nichtfiktionale Texte – Ausschnitte aus Zeitungsartikeln und Sachbüchern. Ich erinnere mich noch daran, dass das Korrigieren sehr aufwendig war, denn es war die einzige…

  • Englisch-Vokabeln laut Schulbuch

    (7 Kommentare.) Klassisches Vorgehen Im Referendariat habe ich das Einführen neuer Vokabeln in der Unterstufe und sicher auch in Teilen der Mittelstufe so gelernt: Das fällt mir so immer schwerer. Für meine letzte siebte Klasse, Schuljahr 2019/20, angefangen also vor den Covid-19-Schulschließungen hatte ich mir eigens einen Stoffverteilungsplan gemacht und stieß dabei schon früh auf…

  • Shakespeare, Der Sturm

    (2 Kommentare.) Der Sturm und ich Die Reihe BBC Television Shakespeare war eine Reihe von Fernsehproduktionen von Shakespeare-Dramen, insgesamt 37 Folgen, erschienen 1978 bis 1985. Manche davon waren auch im deutschen Fernsehen zu sehen, übersetzt; ich erinnere mich dunkel an einige davon, die keinen großen Eindruck hinterlassen haben, und zwei, die mir sehr gut im…

  • Kleine Sequenz: Roadside Attractions

    Kleine Sequenz: Roadside Attractions

    (1 Kommentare.) Oberstufe, Kurs Englische Konversation: Ich weiß nie so recht, was ich da tun soll. Also nutze ich das zum Ausprobieren. Der Einstieg war eine Folie mit diesen drei Bildern (ohne die Lizenzangaben, und es waren auch nicht wirklich genau diese drei Bilder). Die Aufgabe: Erzähle mir eine Geschichte, die diese drei Bilder miteinander…

  • Sherlock Holmes in der Mittelstufe

    (0 Kommentare.) I had called upon my friend Sherlock Holmes upon the second morning after Christmas, with the intention of wishing him the compliments of the season. He was lounging upon the sofa in a purple dressing-gown, a pipe-rack within his reach upon the right, and a pile of crumpled morning papers, evidently newly studied,…

  • Englische Gedichte vorlesen

    (6 Kommentare.) Auf Anregung eines Teilnehmers müssen die Schüler und Schülerinnen in meinem Kurs englische Konversation jetzt Gedichte vorlesen – lange Gedichte, und danach wenig darüber reden; oder kurze Gedichte und dafür mehr darüber reden; auch Auszüge möglich. Ich stellte eine Liste mit Gedichtsammlungen zur Verfügung, mit dem Schwerpunkt auf Gedichten, die sich zum Vortrag…

  • Harold Pinter, Last to go & Phatische Sprechakte

    (2 Kommentare.) Manchmal, wenn ich daran denke, mache ich in der Englisch-Oberstufe den Sketch „Last to go“ von Harold Pinter aus dem Jahr 1959. Er ist kurz, nur zwei Seiten lang, mit zwei Personen: Ein Verkäufer hinter einer Kaffeetheke, irgendwo in London, und ein Zeitungsverkäufer, der dort seinen Tee trinkt, nachdem er die letzte Zeitung…

  • Josephine Tey, The Daughter of Time

    Josephine Tey, The Daughter of Time

    (0 Kommentare.) Jemand auf Twitter hat mir dieses Buch empfohlen, oder war es in einem Blog? Ich weiß es leider nicht mehr. The Daughter of Time von Josephine Tey ist ein Krimi von 1951, laut Wikipedia wurde es 1990 von britischen Krimiautoren und -autorinnen auf Platz 1 einer Liste der Top 100 Crime Novels of…

  • Coraline: Das Spiel

    Coraline: Das Spiel

    (15 Kommentare.) Kurzfassung zur Erinnerung: Statt über die Englischlektüre Coraline von Neil Gaiman mit meiner 9. Klasse zu sprechen, programmiere ich mit der Klasse ein Textadventure dazu. Der Code ist von mir, die Beschreibungen der Räume und Objekte stammen weitgehend von den Schülern und Schülerinnen, die sich dazu aus aus dem Buch bedient haben. (Mehr…

  • Neil Gaiman, Coraline, als begehbarer Text

    Neil Gaiman, Coraline, als begehbarer Text

    (4 Kommentare.) Coraline als Buch Ich habe vor, uh, sechzehn Jahren schon mal einen Blogeintrag dazu verfasst, und aktuell ist das die Englischlektüre in meiner 9. Klasse. (Damals eher 8.) Inzwischen gibt es auch eine Verfilmung, und ich glaube, ich lese das Buch tatsächlich zum ersten Mal mit einer Klasse. Es kommt gut an, auch…

  • Dial-a-joke – niederschwellige Hörverstehensübung

    (7 Kommentare.) Wenn man Telefonie über Internet ausführt, und das ist bei sehr vielen Anschlüssen so, auch wenn man das vielleicht nicht einmal mehr weiß, dann kann man sich bei seinem Anbieter leicht mehrere Telefonnummern zuweisen lassen. Ich habe mindestens eine für Eltern, eine für privat, und jetzt auch eine mit einem Witz der Woche.…