Monat: Mai 2011

  • Tse.

    (8 Kommentare.) Jetzt gehen mir nach sieben Jahren doch tatsächlich die Themen aus. Ich korrigiere zu viel, lese ausreichend, war in Berlin bei einer Familienfeier, entdecke neue Vorschriften, aber nichts davon drängt mich gerade zum Schreiben. Na, wenigstens das wollte ich loswerden.

  • There’s an unnameable unimaginable thing in my basement

    (0 Kommentare.) „It’s kinda hard to tell the size of things in that basement because of the Non-Euclidean Geometry“ – jetzt ist H.P. Lovecraft endgültig mainstream. https://www.youtube.com/watch?v=dZgFHUXhRV0(Burnistoun, BBC Scotland.) Hätte man noch besser machen können, aber ich finde es interessant, wie weit verbreitet Lovecraft jetzt ist. Die angekündigte Verfilmung von At the Mountains of Madness…

  • Meine schönsten Fehler im Unterricht (vielleicht Teil 1)

    (7 Kommentare.) Martin Kurz hat einen tollen Blogeintrag mit der gleichen Überschrift geschrieben. Viele seiner Fehler habe ich bei mir wiedererkannt. Aber ich mache noch ganz andere! Hier sind einige davon, angelehnt an Martins Beitrag. Völlig unvorbereiteter Unterricht Kommt eigentlich nicht vor. Nur materialvorbereiteter Unterricht Ah, das schon eher. Eher selten ist der Fall, dass…

  • Verlorene Links, Fortsetzung

    Verlorene Links, Fortsetzung

    (9 Kommentare.) Der Webweiser hat auf eine Seite hingewiesen, die – auf Englisch – Werke der Weltliteratur schön aufbereitet: Invitation to World Literature. Zeitleisten, Kommentare, Videos, Text, schön gemacht. Mehr dazu unter den beiden Links. Allerdings: gleich beim ersten Titel, dem Gilgamesch-Epos, das ich mir als ein Fan davon angeschaut habe, ist der Textauszug voller…

  • Abitur Informatik: Premiere

    Abitur Informatik: Premiere

    (2 Kommentare.) Letzten Freitag haben alle G8-Schüler der 12. Jahrgangsstufe ihr Deutsch-Abitur geschrieben. Nächsten Freitag schreiben alle das Mathematik-Abitur. Und dazwischen, nämlich heute, hatten sie ihr drittes schriftliches Fach. Das kann so ziemlich jedes andere Fach sein, und da in Musik, Englisch, Französisch jeweils auch noch Hörtexte zu den schriftlichen Aufgaben kommen, gab es bei…

  • Phantasiererörterung

    (3 Kommentare.) Neben der Phantasiererzählung gibt es natürlich auch die Aufgabensorte der Phantasieerörterung. In der 7. Klasse so: Ein unbekannter Gönner hat der Schule 20.000 Euro geschenkt unter der Bedingung, dass die Schüler darüber entscheiden, was mit dem Geld geschehen soll. Schlage eine Sache vor, für die das Geld ausgegeben werden soll, und begründe deinen…

  • Wandertag heute, Elternabend gestern

    Wandertag heute, Elternabend gestern

    (9 Kommentare.) Gestern von früh bis spät in der Schule gewesen. Am Wochenende war ich noch etwas frustriert über schlechte Ergebnisse und zu viel Korrektur. Aber die Schüler am Montagvormittag haben mich dann wieder etwas aufgepäppelt, sind halt doch nette Menschen. Und die Sonne hat auch geschienen. Am Nachmittag mit einem Kollegen die Rechner hergerichtet…

  • Thor

    (6 Kommentare.) Also in Thor gewesen. In den USA ist der Film ein Erfolg bei Kritik und dann wohl auch beim Publikum im erwarteten, nicht übermäßig spektakulären Rahmen, das freut mich. Selber fand ich ihn nicht besonders gut, und das lag an Drehbuch und Regie. Und der Musik. Die Schauspieler sind okay, die Sets wirkten…

  • Jerome K. Jerome, Three Men on the Bummel

    (0 Kommentare.) Lest, in spite of all, the British schoolboy should obtain, even from the like of [terrible British schoolbooks] some glimmering of French, the British educational method further handicaps him by bestowing upon him the assistance of, what is termed in the prospectus, „A native gentleman.“ This native French gentleman, who, by-the-by, is generally…

  • Har, har. Kleine Presseschau.

    (8 Kommentare.) Was hat das Kultusministerium denn jemals für uns getan? Genau. Nichts! — Außer den Aquädukten. Und die Kanalisation! Die Sanitäranlagen! Rückgang der Kriminalität! Und der Weinanbau, ja, der Wein! Ach nein, das war ja gar nicht das Kultusministerium, das waren die Römer. Also: Was hat das Kultusministerium denn jemals für uns getan? Viel.…

  • Schiedsrichterhandzeichen

    Schiedsrichterhandzeichen

    (6 Kommentare.) Bei Marginal Revolution gefunden (also, nicht wirklich selber gefunden, lange Geschichte): Das käme dann auch als Poster in meine Schulbibliothek. Beim Debattieren, Argumentieren, Philosophieren gibt es ebenso Spielfehler wie etwa beim Basketball, und wie schön wäre es, wenn Schüler und Lehrer diese Zeichen verstehen würden. Aber leider sind ja nicht mal die Spielfehler…

  • Abiturrede

    (17 Kommentare.) Weil gerade wieder Abitur war, hier eine der Abireden, die ich aufgehoben habe, Jahrgang 2000. Ich benutze sie gelegentlich im Unterricht, wenn es um Aufbau einer Rede, Situationsbezogenheit und Stilmittel geht – manchmal auch im Kontrast zu anderen Abiturreden, die deutlich weniger gelungen sind. Guten Abend – wir haben Abitur. Dazu haben wir…