Monat: Juni 2011

  • Motivation und Abitur, ohne größeren Zusammenhang

    (3 Kommentare.) „Motivation vor allem bei schwächeren Schüler/innen effektiv“ titelt der Lehrerfreund und zitiert dazu eine Studie zur Intelligenzforschung, aus der man möglicherweise als Ergebnis ablesen kann: extrinsische Motivation funktioniert, allerdings vor allem bei Menschen mit niedrigem IQ. Die Folge: je dümmer sich Schüler anstellen, desto mehr muss man motivieren. „Der etwas unappetitliche Umkehrschluss: Je…

  • Altes Schulzeugnis

    Altes Schulzeugnis

    (14 Kommentare.) Meine Eltern haben sich seit etlichen Jahren auf die Genealogie geworfen. Informationen über Vorfahren werden gesucht und gesammelt, in Kirchenarchiven und alten Briefen. In den USA gibt es viele Datenbanken dazu – den Census von 1930, den von 1910, oder das Projekt Family Search. Bei letzterer Seite findet man mitunter auch Informationen aus…

  • Macbeth in den Kammerspielen

    (1 Kommentare.) Ich gehe nicht gerne ins Theater. Das ist immer abends, und da bin ich müde. Außerdem sind komische Leute um mich herum. Aber das Hauptproblem ist, dass ich mich da oft langweile, selbst bei Stücken, die ich zum Lesen gut finde. Ich wünsche mir beim Theater eine hohe Informationsdichte, so wie ich mir…

  • Max Frisch, Homo faber: Referate – und die Links dazu

    (8 Kommentare.) Im letzten Semester der Q12 lasen alle Deutschkurse an meiner Schule Homo faber von Max Frisch. Die Lehrer aller Oberstufen-Deutschkurse haben auch sonst viel zusammengearbeitet, aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal. 1. Die Referate Homo faber ist keines meiner Lieblingsbücher, aber die Schüler mochten es immer einigermaßen. Und selbst ich…

  • Aus meiner Schulzeit: Mein Aufsatzheft

    Aus meiner Schulzeit: Mein Aufsatzheft

    (0 Kommentare.) Noch mehr gefunden: ein Aufsatzheft. Interessant finde ich, dass von allen Aufsätzen darin zwei Versionen existieren – jeweils eine sorgfältig überarbeitete Fassung, in der nicht nur die Rechtschreibfehler verbessert wurden, sondern mehr geändert wurde. Abgedruckt auch einer meiner Aufsätze. Ich kann mich sogar daran erinnern, dass er mir peinlich war – der Lehrerin…

  • Aus meiner Schulzeit: Arbeitsblätter in der Grundschule

    Aus meiner Schulzeit: Arbeitsblätter in der Grundschule

    (11 Kommentare.) Ich wusste selber nicht mehr, wie 1977/1978 Arbeitsblätter in der Grundschule aussahen. Beim Aufräumen habe ich welche aus der 4. Klasse gefunden. Ich finde, ich hatte eine gute Schrift (Note aber meist 3), gezeichnet habe ich auch gut, auch wenn unter manchen Blättern ein: „Du kannst sauberer arbeiten!“ und: „Unsauber!“ steht. Das letzte…

  • John Steinbeck, East of Eden, William Tenn, Pfingstferien

    (1 Kommentare.) Die Pfingstferien wurden von allen heiß erwartet, für die meisten kamen sie gerade noch rechtzeitig, für einige andere einen Tick zu spät. Schulgeschichten halt. Wozu und zu welchem Zweck treiben wir Metrik im Deutschunterricht? Na, damit die Schüler auch mal Werbetexter werden und zum Beispiel für Dr. Oetker Texte schreiben können. Im Fernsehen…

  • Fundsachen, dann doch fast nur zu einem Brief in der Zeit

    (12 Kommentare.) Lesenswert und oft verlinkt: Liebe Marie, ein Artikel in der Zeit, in dem der Journalist Henning Sußebach so tut, als schriebe er seiner Tocher (fünfte Klasse, Gymnasium, Schleswig-Holstein) einen Brief. Und mit vielem in diesem Brief hat er recht. Er greift dabei nur wenig die Lehrer an, sondern eher das Schulsystem, die Politik,…