Jahr: 2013

  • Schnelle Prüfung in Informatik (Sequenzdiagramme lesen, Klassendiagramme erstellen)

    Schnelle Prüfung in Informatik (Sequenzdiagramme lesen, Klassendiagramme erstellen)

    (5 Kommentare.) Wer eine kurze schriftliche Prüfung für die 10. Jahrgangsstufe braucht – mir gefällt diese Aufgabenform gut: Zeichne so klein, dass dein Nachbar es nicht lesen kann, aber trotzdem sauber und leserlich, die erweiterten Klassenkarten zu den Klassen KUNDE, ZENTRALE und TAXI. (Du erkennst sicher selber, welches Objekt im Diagramm zu welcher Klasse gehört.)…

  • Neues aus dieser Woche, und Veraltetes in der Schule

    (3 Kommentare.) Undramatische Woche. Die Praktikantin hat heute eine Stunde gehalten, eine andere Praktikantin hat am Dienstag kurz und überraschend vorbeigeschaut. Am Freitag zuvor hatten wir den stellvertretenden Schulleiter in die Pensionierung verabschiedet (mit Musik und Spiel), ab Montag war der neue da. Ist sicher auch spannend, so an einer Schule neu anzufangen; Erfahrung muss…

  • Motivierende Einstiege in den Unterricht

    (13 Kommentare.) „Fünf Minuten verloren, aber eine Stunde gewonnen.“ So kriegt man das in Pädagogikveranstaltungen erklärt. Man beginnt die Stunde mit einer Folie, darauf ein Bild, ein Cartoon, eine Schlagzeile, oder man hält etwas Mitgebrachtes hoch. Als Schüler habe ich abschätzig auf diese Praktik heruntergeblickt. Mir war stets völlig klar, dass das jetzt irgendetwas Lustiges,…

  • Bibliotheken in der Zukunft

    (13 Kommentare.) Wie wird das weitergehen mit den Bibliotheken? In England planen anscheinend immer mehr Gemeinden, Filialen von Bibliotheken zu schließen, aus Kostengründen. Ein Autor begrüßt das. Öffentliche Bibliotheken gibt es in England seit gut 150 Jahren, und das Konzept sei überholt. Als viel ausgeliehener Bestsellerautor sieht Terry Deary Verluste für sich: Wenn es keine…

  • Praktikantin zu Besuch

    (15 Kommentare.) Die Praktikantin kommt zufälligerweise immer in so Stunden bei mir, wo die Schüler miteinander diskutieren und ich gar nicht viel mache, und alles so ganz ohne Tafelbild. Ich kann schon auch Frontalunterricht machen, ehrlich!

  • Bildungspolitisches aus England

    (3 Kommentare.) In England habe ich fleißig Zeitung gelesen, und da geht es gerade viel um den Bildungsminister, Michael Gove. Dessen Änderungswünsche im Schulsystem stoßen auf Widerstand. Einmal geht es um die Einführung neuer Abschlussprüfungen, bei denen Gove vorläufig gescheitert ist. Dann geht es um den neuen Lehrplan, etwa im Fach Geschichte: Dort soll es…

  • West Pier 2013

    West Pier 2013

    (5 Kommentare.)

  • Über das Notengeben & querulante Lehrer

    (20 Kommentare.) Ein beliebtes Aufsatzthema in der frühen Mittelstufe ist die Frage, ob man Noten in der Schule abschaffen soll. Die Schüler sind massiv dagegen, Eltern sicher ebenso; nur die Lehrer träumen gelegentlich davon, wie schön eine Schule ohne Noten wäre. Für Lehrer sind Noten das, was ihnen in der Schule am schwersten fällt, was…

  • Mittagessen in Brighton

    Mittagessen in Brighton

    (8 Kommentare.) Das kleine Bällchen auf dem Teller ist übrigens ein englisches Breadcrumb-Zwiebel-Salbei-Falafel, oder könnte zumindest als solches vermarktet werden. („Stuffing.“)

  • Benjamin Appel, The People Talk

    Benjamin Appel, The People Talk

    (3 Kommentare.) Die 1930er Jahre der USA interessieren mich besonders. Angefangen hatte das mit den Filmen von Fred Astaire & Ginger Rogers, mit den Abenteuern des Pulp-Helden Doc Savage, dann kam das dazu, was heute OTR (Old Time Radio) heißt. Über ein paar Umwege bin ich dann hier gelandet: In dem Bestseller von 1940 beschreibt…

  • „Mehr Freiheit und Verantwortung vor Ort – Die Eigenverantwortliche Schule in Bayern“

    (34 Kommentare.) Pressemitteilung des Kultusministeriums. Wenn das Kultusministerium mehr Freiheit und Verantwortung vor Ort möchte, hätte es das schon lange haben können: Keine Schreiben, in denen mir mitgeteilt wird, wie viele Übungsaufsätze ich zu schreiben lassen habe, oder wieviele Prüfungen. Keine Schreiben darüber, ob ich Diktate schreiben darf oder nicht. Keine Schreiben dazu, wie kontextbezogen…

  • Serious Text Games

    Serious Text Games

    (3 Kommentare.) „The Republia Times“ ist ein schönes Spiel, das sich vielleicht auch für das rasche Leseverstehen (skimming) im Englischunterricht eignet. Flashbasiert, im Browser zu spielen; man kann die Flashdatei aber auch einfach lokal speichern. (Via Aaron A. Reed.) Das Spiel ist einfach, aber reizvoll: Man spielt den eben ernannten Redakteur der Republia Times, einer…