Monat: Februar 2014

  • Physiognomik

    (4 Kommentare.) Letzte Woche habe ich mit der 10. Klasse in Deutsch einen Text von Johann Kaspar Lavater gelesen, zum Geniebegriff im 18. Jahrhundert: Was ist Genie? Wer’s nicht ist, kann nicht; und wer’s ist, wird nicht antworten. – Vielleicht kann’s und darf’s einigermaßen, wer dann und wann gleichsam in der Mitte schwebt, und dem’s…

  • Facharbeit 1987: „The impact of Edgar Allan Poe on the work of Howard Phillips Lovecraft“

    Facharbeit 1987: „The impact of Edgar Allan Poe on the work of Howard Phillips Lovecraft“

    (10 Kommentare.) Neulich herausgekramt: Meine Facharbeit, Leistungskurs Englisch. Getippt auf einem IBM-Computer, grün auf schwarz, ausgedruckt auf einem Typenraddrucker. Das Original der Facharbeit habe ich natürlich nicht, und auch keine unmittelbare Kopie. Aber eine kleine Weile nach der Facharbeit habe ich für einen Brieffreund die Datei noch einmal ausgedruckt; inzwischen war das „k“ am Typenrad…

  • Vom G8 und G9

    (24 Kommentare.) In der SZ (hier auf SZ online) schreibt der Q12-Schüler Markus Freitag zum G8: lesenswert. In vielen Punkten gebe ich ihm recht. Noten werden so montiert, dass sie nicht so desolat erscheinen, wie es zum G 8 passen würde. Den Gedanken kann man durchaus bekommen. Erklärung des Zitats dort. Weil im G8 mehr…

  • Fanzines

    Fanzines

    (7 Kommentare.) In einem großen Karton unter meinem Bett leben noch so etwa hundert Fanzines, die in meinen mittleren Teenagerjahren eine große Rolle spielten. Ich habe viele gelesen, ein paar herausgegeben, und an etlichen mitgearbeitet, zumindest an diesen hier: Fanzines: So heißen von Fans herausgegebene Magazine. Ich habe noch die letzten davon im Umdruckverfahren mitgekriegt,…

  • LyX – LaTeX für Anfänger

    LyX – LaTeX für Anfänger

    (9 Kommentare.) In Physik, Mathematik oder Informatik trifft man immer wieder mal auf besonders schön gesetzte Hausarbeiten, Zulassungsarbeiten oder auch Fachartikel. In diesen Bereichen spielt Typographie eine besondere Rolle, da die verwendeten mathematischen Formeln besondere Ansprüche an den Satz stellen. Meist sind diese Dokumente in der Sprache LaTeX geschrieben. LaTeX basiert auf der eigentlichen Typographie-Sprache…

  • Germanische Stabreimdichtung in der 8. Klasse, mit Tolkien

    (6 Kommentare.) Ich mag ja bekanntliche germanische Mythologie und Literatur ein bisschen (Blogeintrag). Und seit ich – via Stephen Fry – anlässlich einer Lehrerkonferenz festgestellt habe, wie leicht einem germanische Stabreim-Langzeilen von der Hand gehen (Blogeintrag), wollte ich das auch mal mit Schülern probieren. Und das habe ich jetzt in der 8. Klasse gemacht. Ausgangspunkt…

  • James Hilton, Random Harvest

    (4 Kommentare.) Hintergrund Gehört hatte ich von James Hiltons bekanntestem Roman, Lost Horizon, schon früh, mindestens über die Verfilmung von Frank Capra und beim Lesen der Science-Fiction-Literaturgeschichte von Brian W. Aldiss. (Zwei Stellenangaben im Register, jeweils nur ganz kurze Bemerkungen, aber das reichte mir.)Ein Facharbeits-Themenvorschlag meines Englisch-Leistungskurs-Lehrers führte dann dazu, dass ich das Buch kaufte,…

  • England Prevails

    (4 Kommentare.) Zur Erinnerung für mich selber: Hier gibt es Videomaterial vom Guardian zu einer der bizzarsten Aktionen eines Rechtsstaats der letzten Jahre. Die britische Regierung zwang die Guardian-Redaktion, die Computer zu zerstören, auf denen sich die Snowden-Daten befunden hatten. Mit Bohr- und Schleifmaschine mussten die Redakteure unter den Augen der Geheimdienstmitarbeiter ihre Hardware zerstören.…

  • West Pier, Brighton

    West Pier, Brighton

    (1 Kommentare.) Die Stürme der letzten Tage haben da West Pier in Brighton auseinandergerissen: BBC News, mit Foto. So hatte es die Jahre zuvor ausgesehen: 2001, einige Jahre vor dem Brand, konnte man noch Führungen dorthin besuchen: Und so habe ich es kennen gelernt:

  • Mal kurz verschnaufen

    (4 Kommentare.) Gestern habe ich tief aufgeseufzt, aber vor Erleichterung. In den letzten Monaten hatte ich viel Arbeit. Es war nicht zu viel, um sie pünktlich und zuverlässig zu erledigen, aber es war zu viel, als dass ich viel Zeit für andere Dinge gehabt hätte. Und dafür brauche ich viel Zeit. Ich bin nicht multitasking-fähig;…