Monat: Mai 2014

  • Naomi Novik, Temeraire

    Naomi Novik, Temeraire

    (4 Kommentare.) (Amerikanischer Originaltitel: His Majesty’s Dragon, deutscher Titel: Drachenbrut.) Der Urvater der Geschichten um einen Jungen und seinen Drachen ist wohl „The Reluctant Dragon“ von Kenneth Grahame (1898), den ich zuerst als Disneyverfilmung (1941) kennengelernt habe.Als ich jung war, hieß „Drachen und ihre Reiter“ vor allem: die Romanserie um die Drachenreiter von Pern von…

  • Unser aller Abhören

    (22 Kommentare.) Der Generalbundesanwalt sieht keinen Anlass – keinen Grund? keine Möglichkeit? – gegen das systematische Ausspähen unserer Daten durch die USA zu ermitteln. Er ist weisungsgebunden dem Justizministerium gegenüber; ich gehe davon aus, dass auch das Justizministerium keinen solchen Anlass sieht. Das ist ein Armutszeugnis. Oder zumindest ein Offenbarungseid. Dahinter kann eigentlich nur die…

  • Aufsicht bei der Deutschklausur

    (13 Kommentare.) Irgendwann höre ich noch mal auf, meine lieben Kollegen Lehrer hier im Blog zu verteidigen. Jedenfalls begab es sich (lange Geschichte), dass ich heute zu einer Aufsicht bei einer Deutschklausur kam. Und dann nochmal. So oder so habe ich einer Menge Schülern beim Aufsatzschreiben zugesehen. Es waren fast nur Schüler, die ich nicht…

  • Fantawerbung

    (3 Kommentare.) Aktuelle Werbekampagne von Fanta: „100 Dinge, die du tun solltest, bevor du erwachsen bist.“ Ist okay, nette Idee. Macht den armen Teenagern, wenn sie das denn ernst nehmen würden, aber noch mehr Stress. Haben die nicht schon genug Hausaufgaben? Müssen die jetzt auch noch eine Checkliste abarbeiten? Schön wäre auch die Folgekampagne: „100…

  • „Sea Lawyer“

    (2 Kommentare.) Vermutlich habe ich diese Vokabel bei einem nautischen Abenteuerroman aufgeschnappt und mir gemerkt. Ein sea lawyer ist laut Wörterbuch ein „streitsüchtiger“ oder „streitlustiger Seemann“, oder „a sailor inclined to question or complain about the orders given.“ (Die Bedeutung „Möchtegernanwalt“ bei Urban Dictionary halte ich für erfunden.) Das mit dem „streitsüchtig“ trifft wohl nur…

  • Nominalstil mit Perry Rhodan

    (13 Kommentare.) Nominalstil ist zum Beispiel bei Gliederungen verlangt. Nominalphrasen bestehen aus einem nominalen Kern (in der Regel ein Substantiv) mit möglichen Attributen drumherum. Eine Nominalphrase im Nominativ kann zum Beispiel immer als Subjekt eines Satzes eingesetzt werden. Keine Nominalphrase liegt vor, wenn es sich um einen ganzen Satz handelt. Oder einen unvollständigen Satz. Oder…

  • Fußball!

    (6 Kommentare.) Gestern war ich im Stadion, Augsburg gegen Eintracht Frankfurt. Und das kam so: Eine meiner Augsburger Freundinnen ist seit Jahren und für mich doch immer noch überraschend Fußballfan, so richtig mit Dauerkarte. Irgendwer machte dann bei einem der letzten Treffen den Vorschlag, dass wir uns alle ein Spiel der Augsburger ansehen könnten. Vor…

  • VERA 8 (2014)

    (13 Kommentare.) „Wie soll ich das meinen Eltern erklären? Das verstehe ich doch selbst nicht.“ Die Ergebnisse für VERA 8 2014 sind heraus, zumindest in Bayern. Die Schüler kriegen dabei eine Rückmeldung, auf welcher von 5 Kompetenzsstufen sie in den getesteten Bereichen „Deutsch-Sprachgebrauch“ und „Deutsch-Leseverstehen“ sie sich jeweils befinden. Auf dem auszudruckenden Blatt kriegen sie…

  • Gemma Elwin Harris (Hrsg.), Big Questions from Little People

    Gemma Elwin Harris (Hrsg.), Big Questions from Little People

    (6 Kommentare.) Dieses Buch entstand als Benefizprojekt für die englische NSPCC (National Society for the Prevention of Cruelty to Children). An zehn englischen Grundschulen – Alter der Kinder: 4 bis 12 – wurden Fragen eingesammelt, auf die die Kinder gerne eine Antwort gehabt hätten. Diese Fragen gingen dann an Experten, was sich so ziemlich alles…