Monat: November 2014

  • Tänze von früher

    (2 Kommentare.) Gumnaan (1965): http://www.youtube.com/watch?v=XnBbjc5hmho Der Tiger von Eschnapur (1958): http://www.youtube.com/watch?v=cev78glZiKg Das indische Grabmal (1958): Zu den letzten beiden Ausschnitten: „Der Tiger von Eschnapur“ und „Das indische Grabmal“ kenne ich seit früher Kindheit; sie haben sich nicht wirklich gut gehalten. Eine Mischung aus James Bond, Indiana Jones und dem Wirtshaus im Spessart. Ganz viel Korken…

  • Vom Referat zur Habilitationsschrift

    (3 Kommentare.) Neulich im W-Seminar, Tafelanschrift: HabilitationsschriftDoktorarbeit (Dissertation)MasterarbeitBachelorarbeitSeminararbeitW-Seminar-ArbeitReferat Damit die Oberstufenschüler wissen, was es so an Arbeiten gibt und wo die W-Seminar-Arbeit hinführen soll. Jede Arbeit soll, habe ich jedenfalls behauptet, eine Frage stellen und beantworten. Und dann haben wir Fragen gesammelt und überlegt, auf welcher Ebene die wohl am ehesten zu beantworten wären. Manche…

  • P-Seminar aus St. Ottilien

    (4 Kommentare.) Kurt Zobrist von der Sprechstunde schreibt über ein P-Seminar des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums in St. Ottilien, in dem Werbefilme für die Schule produziert wurden. Zwei der drei Filme sind bei Yotube zugänglich: Lichtblicke, Platz 1: und No more Shades of Grey, Platz 2: Würde mir für meine Schule auch gefallen, so ein Film. Wir hatten…

  • Moodle und Facebook, wieder mal

    (5 Kommentare.) Ich arbeite ja brav mit Moodle in meinen Kursen – hauptsächlich allerdings als Dateiablage. Kommuniziert wird nicht darüber – aber natürlich haben die Schüler eine Facebookgruppe dazu und tauschen sich da aus, ganz so, wie wir das eigentlich wollen. Vermute ich. Denn das läuft natürlich ohne den Lehrer ab. Hoffentlich dürfen wenigstens alle…

  • Computerfähigkeiten der deutschen Jugend, wieder einmal

    Computerfähigkeiten der deutschen Jugend, wieder einmal

    (7 Kommentare.) Letzten Donnerstag wurden die Ergebnisse der ICILS-Studie zum Umgang mit digitalen Medien veröffentlicht. Das Kürzel steht für „International Computer and Information Literacy Study“. Getestet wurden Achtklässler, Deutschland liegt international und innerhalb von Europa im Mittelfeld. Getestet wurde in der Studie vor allem, wie gut die Schüler mit dem Computer umgehen können, wenn es…

  • Frauenanteil in der Informatik

    Frauenanteil in der Informatik

    (9 Kommentare.) Vor drei Wochen machte dieser Radiobeitrag von NPR die Runde, When Women Stopped Coding. Kern des Beitrags ist diese Grafik, die den Frauenanteil in medizinischen, juristischen, naturwissenschaftlichen Studiengängen im Verlauf der Jahre darstellt: Man fragt sich: Was ist Anfang der 1980er Jahre passiert, dass der Anteil der Frauen – anders als in den…

  • Den ganzen Tag inner Schule und doch kaum Unterricht

    Den ganzen Tag inner Schule und doch kaum Unterricht

    (2 Kommentare.) Doppelstunde Informatik, Oberstufe: Kein neuer Stoff, aber Hausaufgabe war es gewesen, alleine die restlichen Teilaufgaben des Projekts zu programmieren, die im Buch grob beschrieben sind und auf den bisherigen Teilaufgaben aufbauen. Maximal eine Dreiviertelstunde. Ein paar hatten alle Methoden, einige ein paar, andere sind gar nicht weit gekommen. In der Doppelstunde konnten dann…

  • Richard Matheson, I Am Legend

    (0 Kommentare.) Von Fredric Brown stammt diese berühmte Kürzestgeschichte: The last man on Earth sat alone in a room. There was a knock on the door… (Wikipedia hat mehr dazu, auch zu Browns Vorlage. Die Zeilen sind nur der Auftakt einer sich anschließenden Kurzgeschichte, die aber weit weniger bekannt ist als eben dieser Anfang. Hier…

  • KW 45

    (10 Kommentare.) Aus der Schule nicht viel Neues. Aber Spaß macht es schon – ich habe drei Klassen in der Q11 dieses Jahr, Informatik und Deutsch. Am Elternsprechabend werden nicht viele Eltern bei mir auftauchen, vermute ich mal. Leider hatte ich dann keine Zeit, am Freitag eine Ex (in Bayern: unangekündigte schriftliche Prüfung) für Informatik…

  • Rollenspielen 2014

    Rollenspielen 2014

    (0 Kommentare.) 18. April – 17. April 1938 Überfahrt auf der RMS Andania von Liverpool nach Nova Scotia, auf dem Weg nach Montreal. Wir müssen aus dem Nachlass einer Anthropologin ein seltenes Buch über Afrika besorgen. 1. Mai – 5. Mai 1938 Montreal. Die Übergabe des Buches gelingt nicht: Die Kanzlei wird überfallen, das Buch…