Monat: April 2015

  • Avengers: Age of Ultron

    Avengers: Age of Ultron

    (0 Kommentare.) (Mit Spoilern, aber nichts, was man nicht schon im Trailern und auf Fotos gesehen hat.) Der Film hat mir gut gefallen, sogar besser als der erste. Allerdings wundere ich mich, warum so viele Leute ohne meine Comic-Vergangenheit in diese Filme gehen. Gibt es für die einen Unterschied zwischen Marvel-Superheldenfilmen und anderen Action-Serien? Leider…

  • Denksportaufgabe für ein W-Seminar

    (4 Kommentare.) Im W-Seminar, das die bayerischen Schüler in der Oberstufe besuchen, sollen sie wissenschaftspropädeutisches Arbeiten lernen: Wie schreibt man eine Arbeit, wie bibliographiert man, wie sind Quellen zu beurteilen. Das gilt auch für die Auswahl an Werken, die als Sekundärliteratur herangezogen werden. Wikipedia ist zum Beispiel eine tolle Sache, aber keine zu zitierende Quelle…

  • LehrplanPlus, LehrplanPLUS, Lehrplan Plus, was auch immer

    (4 Kommentare.) Die Schulbuchverlage und Universitäten haben ihn ja schon länger, und ich dachte, er befindet sich noch in einer abschließenden Diskussionsphase. Aber online ist er jedenfalls schon, der neue Lehrplan, auch fürs Gymnasium, und das am Ende schon lang: http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium Informatik habe ich mir gründlich angeschaut, Deutsch nur oberflächlich. Soso, Lektüre kann jetzt durch…

  • Liebster Award 2015

    (0 Kommentare.) Barbara Kettl-Römer vom Blog Die Briefprofis hat mich für einen Liebster Award nominiert. Vielen Dank dafür. Der hat eine bunte Geschichte (hier kann man sie nachlesen) und ist so ein bisschen der Kettenbrief unter den Blogs, mit dem die weniger bekannten Blogs einander ein wenig unterstützen. Das mit diesen elf Fragen, das habe…

  • Erörterung in der Schule, und Essays

    (7 Kommentare.) Seit vielen Jahren bin ich mit der Textsorte Erörterung in der Schule unzufrieden. Steht hier was dazu,, und hier noch mehr. Die Theorie zu dieser Textsorte – die kenne ich nicht. Nie gelernt, mich auch nie weitergebildet. Ich kenne auch keinen, der dazu gesicherte Informationen hat und nicht nur Alltagserfahrung… vielleicht mal bei…

  • Neue Sprachregelung bei der Externen Evaluation

    (6 Kommentare.) Was vor sieben Jahren „Entwicklungsfelder“ genannt wurde, darf jetzt endlisch „Schwächen“ heißen. Stärken gibt es weiterhin natürlich auch. (Link zum ISB) (Was heißt schon neu – am Ende heißt das schon seit ein Jahren so.)

  • Brighton 2015

    Brighton 2015

    (6 Kommentare.) Ich bin gerade wieder mal in Brighton. Gegessen habe ich schon: Fish und Chips, indisch (das nicht besonders gut war, tse, und das in England – vielleicht bin ich auch anspruchsvoller geworden), Fig Rolls und Garibaldis (was zwei leckere Kekssorten sind), Burger (nicht besonders, aber das sind sie nie), feine englische Küche (sehr…

  • Quick! Somebody’s wrong on the internet! Again!

    (3 Kommentare.) Sehr viel kommentiert ist der Beitrag „Das Informatik-Schulbuch meiner Töchter: Werft es weg – oder schafft den Informatik-Unterricht ab, denn so kann man auch gut darauf verzichten!“ von Sandra Schön, und die Meinung der meisten Kommentare deckt sich nicht mit meiner. Da dort aber niemand meine verhaltenen Einwände zum Anlass einer Diskussion nimmt,…

  • Quick! Somebody’s wrong on the internet!

    (12 Kommentare.) @Herr_Rau Was genau findest Du unsäglich (müsste ihn nochmal lesen, hab aber gerade keine Zeit) — Andreas Kalt (@retemirabile) 2. April 2015 („Unsäglich“ war etwas zu streng. Da habe ich mich im Überschwang hinreißen lassen.) Ich kann auf Twitter nicht diskutieren. Wenn jemand einen Artikel weiterreicht, erwarte ich keine große Begründung, warum der…

  • Bram Stoker, Dracula

    Bram Stoker, Dracula

    (0 Kommentare.) Once again we went through that ghastly operation. I have not the heart to go through with the details. Ehrlich gesagt, das ging mir als Leser auch so. Lucy Westenra leidet an einer mysteriösen Blutarmut. Der hinzugezogene Professor van Helsing erkennt: da lässt sich allenfalls noch mit einer Bluttransfusion etwas machen, gefolgt von…