Monat: September 2016

  • Rettich & Routine

    Rettich & Routine

    (4 Kommentare.) Ausgerechnet wenn ich Strohwitwer bin, werden die Rettiche so groß. Aber morgen treffe ich mich wieder zum Musikmachen (Ukulele und Klavier), da darf ich Kohlrabi und Rettich aus der Kartoffelkiste mitnehmen und hoffentlich dalassen.Kartoffelkiste: Frau Rau und ich sind Mitglied im Kartoffelkombinat, einer Genossenschaft, die sich an Prinzipien solidarischer Landwirtschaft orientiert. Dazu gehört…

  • Klassen sind verschieden

    (3 Kommentare.) Ich finde es ein Zeichen von Repekt und Anerkennung des Gegenübers, dass man zugibt, dass Klassen verschieden sind. Es gibt gesprächsbereite und verschlossene, lernwillige und lernunwillige. Kurz sagt man meist: gute Klassen und schlechte Klassen und meint damit die Leistung, die meistens mit dem Lernwillen korrelliert. (Nette Klassen heißen Klassen unabhängig von der…

  • Tschick im Kino; Text Adventures in der Schule

    (2 Kommentare.) Tschick lese ich ja schon lange gerne als Schullektüre, gestern war ich im Kino und habe mir mit Frau Rau und vielen anderen. Der Film hat mir gut gefallen, die beiden Hauptdarsteller ganz toll. Vermisst habe ich Richard Clayderman, und da bin ich nicht der einzige – ja, die beiden finden die Clayerman-Kassette…

  • Erster Schultag 2016

    (7 Kommentare.) Die Konferenz heute war gnädig, kürzer als gestern. Davor Klassleitergeschäfte getätigt. Ein Kollege meinte, dafür sei ja viel zu viel Zeit angesetzt gewesen. Stellt sich danach aber heraus, dass er nicht alles getan hat, was er hätte tun sollen. Meine Klassen dieses Jahr: Sehr vielversprechend. Fast nur Informatik, aber meine Schule bietet auch…

  • Marco Polo, Die Reisen des Marco Polo

    Marco Polo, Die Reisen des Marco Polo

    (3 Kommentare.) Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren steht eine schöne englische Marco-Polo-Übersetzung bei mir im Regal, und jetzt habe ich sie endlich gelesen. Die erste Überraschung: Das Buch ist alles andere als ein Reisebericht; es ist nicht einmal besonders spannend. In einigermaßen geographischer Folge stellt Marco Polo die Reiche und Städte vor, die er gesehen…

  • Sticky Toffee Pudding

    Sticky Toffee Pudding

    (0 Kommentare.) (Bild: Anders von Hadern) Pudding-Rezept hauptsächlich von David Lebovitz, Toffeesoße variiert nach BBC-Rezept. Erst macht man die Soße. Wer gut plant, kann natürlich auch alles gleichzeitig machen: 175g Zucker, halb Muscovado, halb Demerara oder normaler Zucker – insgesamt jedenfalls keine zu dunkle Mischung, jedenfalls für den Anfang 60g Butter 1 Becher Sahne (200g)…

  • Partizipation in der Schule

    (10 Kommentare.) Jan-Martin Klinge hat geschrieben, dass er in der Schule entscheidet; Dejan Mihajlovic widerspricht und macht daraus eine Blogparade; Tom Mittelbach nimmt daran teil und wer das nicht so sieht wie er, „wird regiert von einer tief sitzenden Angst“. Dass es andere Gründe gibt, zieht er – zumindest in seiner Formulierung – nicht in…

  • Liminale Lokale

    (0 Kommentare.) Christopher Campbell von den Film School Rejects macht sich im letzten Eintrag Gedanken über Remixkultur, und was alles noch möglich wäre, wenn es legal möglich wäre. Seine Hauptbeispiele sind drei Filme von Antonio Maria Da Silva, in denen dieser Szenen aus Filmen zusammenschneidet und bearbeitet, so dass ein fiktiver Ort entsteht: Hell’s Club,…