Jahr: 2019
-
Essen in Brighton, 2019
(1 Kommentare.) Das Frühstück unten stammt übrigens aus der Gaststätte Brightons mit der schlechtesten Hygienebewertung der ganzen Stadt, Stand Herbst 2018. Ich fand es sehr lecker und würde jederzeit wieder hingehen. Als Erstes aßen wir dieses Mal, noch vor dem Auspacken, Dim Sum – gemischte chinesische Kleinigkeiten. Glibber in Erdnusssauce, Reis im Lotusblatt, Turnip Cake…
-
Karl May wiederlesen: Orientzyklus, Band 6 (Der Schut)
(2 Kommentare.) Vor zwei Jahren habe ich die Bände 1-3 gelesen, letztes Jahr die Bände 4-5, jetzt bin ich endlich auch zu Band 6 gekommen. Kara Ben Nemsi und Halef sind weiterhin auf der Jagd nach dem Schut und seinen Genossen. Sie verfolgen den schwer verwundeten Mübarek und Barud el Amasat, begleitet werden sie von…
-
Magie- und andere Systeme (und Spiel-Ideen)
(6 Kommentare.) Die Teile 1 bis 3 sind vielleicht von allgemeinem Interesse, der Rest sind dann wohl doch eher Notizen für mich. Teil 1: Zauberei im Rollenspiel Anfang der 1980er Jahre gab es in den Spielwarenhandlungen Deutschlands Das Schwarze Auge und Dungeons & Dragons als Rollenspielsysteme. In beiden Spielen gab es Zauberer, die wohl alle…
-
Arthur Conan Doyle, Der Hund der Baskervilles
(1 Kommentare.) Schullektüre in der 7. Klasse, Abstimmung nach einigen Vorschlägen; dieser Vorschlag kam von der ansonsten wenig ergiebigen Liste an Lektürevorschlägen des Kultusministeriums für diese Jahrgangsstufe. Die Schüler und Schülerinnen lasen das Buch erst einmal zu Hause und sollten dabei für jedes Kapitel eine kurze Inhaltsangabe schreiben – in Stichpunkten oder als Fließtext, was…
-
Stanley Donen
(4 Kommentare.) Am 21.2.2019 starb Stanley Donen, einer der ganz großen Regisseure, dessen Name dabei doch wenig bekannt ist. Singing in the Rain (1952) ist ein schöner und wichtiger Film, und natürlich ein Musical. Bekannt ist On the Town (1949) mit Gene Kelly, Frank Sinatra, Jules Munshin, Ann Miller, Vera-Ellen – an Originalschauplätzen, nämlich in…
-
Stöckchen springen
(2 Kommentare.) Schon vor zweieinhalb Jahren gefragt und eben daran erinnert worden. Vielleicht gibt es einen (Fantasy?-)Kontext zu den Fragen, aber versprechen kann ich das nicht. Hier verspätet meine Antworten. Servus, sprich: aus welcher Welt stammst Du und was zeichnet sie aus? Aus dieser hier. Aus einer Welt, die meine Eltern für mich geschaffen haben,…
-
Seifen
(10 Kommentare.) Seit einiger Zeit haben wir in diesem Haushalt kein Duschgel mehr, sondern waschen uns mit Seife. Die Älteren erinnern sich: So war das früher! Da kam Zahnpasta in Tuben, deren Inhalt man taktisch geschickt ausquetschen musste, um an die zweite Hälfte des Inhalts zu gelangen. (Ein Motiv in launiger Partnerbeziehungscomedy waren Unvereinbarkeiten hinsichtlich…
-
Datenschutz an der Schule
(3 Kommentare.) Sehr neugierig hat meine 7. Klasse ins schräg gegenüberliegende Klassenzimmer der Parallelklasse geschaut, wo der Mathematiklehrer die Notenverteilung der letzten Prüfung an die Tafel geschrieben hatte – die gleiche Prüfung, mit den gleichen Aufgaben, die auch meine Klasse abgelegt hatte. Weil man schon recht gerne die Noten mit der Parallelklasse vergleicht. Es haben…
-
Isak Dinesen, Seven Gothic Tales
(3 Kommentare.) Diese Sammlung von sieben Geschichten war 1934 die erste Buchveröffentlichung von Isak Dinesen (Karen Blixen, in Deutschland auch Tania Blixen). Die Erstausgabe begann mit einem Vorwort von Dorothy Canfield und diesen Worten: The person who has set his teeth into a kind of fruit new to him, is usually as eager as he…
-
Fridays for Future
(14 Kommentare.) Auch an meiner Schule waren letzten Freitag einige Schüler und Schülerinnen in München streiken und nicht im Unterricht. Der Hintergrund: Unter dem Motto „Fridays for Future“ streiken an vielen Orten auf der Welt Schüler und Schülerinnen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren – um die Entscheider daran zu erinnern, gefälligst und bald etwas…
-
Wochenende
(10 Kommentare.) Spät und schön gefeiert. Dementsprechend müde gewesen am nächsten Tag. Trotzdem brav gelaufen, Zombies gejagt, Podcast veröffentlicht. Für das Mediencurriculum Lehrpläne gelesen, auch der anderen Fächer. Ja, aus Misstrauen und Erfahrung. In Sport 10 steht jetzt drin: „gegenseitiges Feedback zur Schiedsrichtertätigkeit auch unter Zuhilfenahme digitaler Analysemethoden“. (Daneben: Autogenes Training und Gesellschaftstanz.) Bin sehr…
-
Orangenmarmelade 2019
(1 Kommentare.) Die jährliche Orangenmarmelade: (Hier ist der erste Beitrag zum Thema, mit dem Rezept.)