-
Beiträge zu einer historischen Mathematikdidaktik, 1980er Jahre
(2 Kommentare.) Hintergrund Ich habe meine Mathematik-Unterlagen aus der Kollegstufe eingescannt, Klasse 12 und 13, 1985 bis 1987. Andere Unterlagen als diese hatte ich nicht; für das schriftliche Abitur habe ich mich damit vorbereitet – und sehr wahrscheinlich, weil das so üblich war, mit einer zugekauften orangeroten Sammlung alter Abituraufgaben, obwohl ich mich nicht daran…
-
Sommerferien: Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden
(5 Kommentare.) Vor zwanzig Jahren bloggte ich mal über meine Jugendjahre, die damals zwanzig Jahre her waren, und zwar insbesondere über unseren Clubraum: https://www.herr-rau.de/wordpress/2004/11/es-geht-auch-ohne-baumhaus-jugendjahre.htm Ich glaube, wir nannten es nicht Clubraum; wir wussten nicht einmal, dass wir einen Clubraum hatten. Einen Club hatten wir, dann. Ein Freund wohnte – mit seiner Familie – auf dem…
-
Sommerferien: Die verbotene Isabella
(19 Kommentare.) Lecker Trauben Vor etwa dreißig Jahren brachte mir Frau rosa Trauben mit. Die waren sensationell lecker. Ich habe danach immer wieder mal auf solche Trauben gehofft, und schon auch gute Trauben waren dabei, aber nie dieses Sensationelle. Ich hatte die ganze Episode sogar vergessen, bis ich vorgestern auf dem Viktualienmarkt war. Dort schritt…
-
Exkursion Zoo 2025: Mal fast ohne Tiere
(2 Kommentare.) Ich war mit einer Klasse im Zoo. Lieber hätte ich mit den Schülerinnen und Schülern das neue Schulgebäude exploriert, aber sie wollten lieber in den Zoo. Also gut. Ich hatte keine Kamera dabei, nur das Telefon, machte zuerst nur kleine Fotonotizen für mich, weil ich Frau Rau von der einen oder anderen Sache…
-
Schuljahresende 2024/25
(6 Kommentare.) Wie es anfing Na ja, nicht ganz der Anfang, Oktober oder November 2024 – mein Büro ohne mich: Wie es aufhörte 31. Juli 2025, mein Büro, weiterhin ohne mich: Vor allem, auch wenn man das nicht gut sieht, ohne viel anderes: Die Schränke sind leer, ein paar Möbel sind mit Aufklebern gekennzeichnet, die…
-
Die Ontogenese rekapituliert die Phylogenese (schriftlich)
(8 Kommentare.) „Die Ontogenese rekapituliert die Phylogenese.“ Auch in Rechtschreibung und Zeichensetzung? Oft schreiben SuS wie in mittelalterlichen Handschriften, wenn es um Rechtschreibung geht (flexibel), Absätze (keine), Silbentrennung am Zeilenende (an beliebiger Stelle, mit oder ohne Trennzeichen) oder Großschreibung (nach Gefühl). Das soll gar kein Vorwurf sein, jedenfalls nicht an die SuS, eher eine faszinierte…
-
Fotos der letzten Tage, von denen ich nicht weiß, wohin
(2 Kommentare.) Nach einem kleineren Sturm kamen zwei Fachleute und machten Dingen mit den Bäumen: Sie warfen Seile über die Äste, oder bestimmte Äste, oder irgendwelche Äste, ganz wie im Abenteuer-Rollenspiel, und ruckelten daran. Um zu sehen, was sich gelöst hatte? Ausblick aus meinem Bürofenster, auf den ich bald verzichten muss, weil meine Schule umzieht.…
-
Stilwell Brain Revisited, und mein erstes JavaScript-Programm
(8 Kommentare.) Das letzte Neuronale Netz für eine Weile, VERSPROCHEN! Wer ihn nicht liest, könnte wenigstens ganz unten meine JavaScript-Künste bewundern und will umherklicken. Ich habe kürzlich (Blogeintrag) ein Neuronales Netz in Calc nachgebaut und wollte das mal ganz konkret für eine überarbeitete Version des Stilwell Brain (Blogeintrag) einsetzen. Kurzfassung: Letzteres kann gezeichnete Ziffern in…
-
Frage: Wo kommt „müder Krieger“ her?
(7 Kommentare.) In meiner Kindheit in den 1970er Jahren war oft scherzhaft von „müder Krieger“ die Rede, wenn ein Kind schläfrig war. Das gab es auch in anderen Haushalten. Wo kommt das eigentlich her? Bibel, Kunstgeschichte, kalter Krieg, Schiller, antiker Topos? Bei Mastodon gab es immerhin diese Hinweise: Die Korpussuche hat tatsächlich ein Ergebnis bei…
-
Neuronales Netz in Calc/Excel, mit Softmax, und Video!
(3 Kommentare.) Ich habe mir ein Neuronales Netz mit Forward Propagation in Calc zusammengebaut, das geht gar nicht schwer. Zuerst stelle ich das allgemeine Tabellendokument vor, aber das kann man eigentlich gleich überspringen und gleich beim Video unten weitermachen, in dem ich das hübsch angeordnet habe. Vorwissen, vorauszusetzen Ein Neuronales Netz besteht aus Schichten mit…
-
Tagebuch: TdI, Untis, Gemüse an der alten Schule
(10 Kommentare.) An einer Umfrage zur digitalen Schule teilgenommen mit vielen Fragen, die beginnen mit: „In meinem Unterricht lernen die SuS…“ Ach, wenn ich nur so kühn sein könnte, da etwas anderes hinzuschreiben als: Weiß nicht. Lerngelegenheiten schaffe ich hoffentlich; wie viel sie tatsächlich lernen, kann und will ich nicht ständig messen. Dass der Rat…
-
Bachmannschauen in der Schule
(4 Kommentare.) Im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur lesen jedes Jahr im Sommer 14 Autoren und Autorinnen, eingeladen von einer Jury aus 7 Personen, live vor Publikum aus bisher unveröffentlichten erzählenden Werken. Das dauert jeweils eine knappe halbe Stunde, gefolgt von einer Diskussion der Jury über jenen Text, ebenfalls eine knappe halbe Stunde. Dazwischen…