Schlagwort: HP Lovecraft

  • Yikes! Grusliges Podcastverhalten, Lovecraft BBC 4

    (3 Kommentare.) Ein ganz kleines bisschen habe ich mich schon erschreckt. Aber dazu muss ich ausholen. Es gibt einen Kurzroman von H. P. Lovecraft, The Case of Charles Dexter Ward. Nichts für Lovecraft-Einsteiger. Es geht darin um den merkwürdigen Fall des Charles Dexter Ward, der sich im Jahr 1928 – so die Rahmenhandlung – in…

  • Facharbeit 1987: „The impact of Edgar Allan Poe on the work of Howard Phillips Lovecraft“

    Facharbeit 1987: „The impact of Edgar Allan Poe on the work of Howard Phillips Lovecraft“

    (10 Kommentare.) Neulich herausgekramt: Meine Facharbeit, Leistungskurs Englisch. Getippt auf einem IBM-Computer, grün auf schwarz, ausgedruckt auf einem Typenraddrucker. Das Original der Facharbeit habe ich natürlich nicht, und auch keine unmittelbare Kopie. Aber eine kleine Weile nach der Facharbeit habe ich für einen Brieffreund die Datei noch einmal ausgedruckt; inzwischen war das „k“ am Typenrad…

  • There’s an unnameable unimaginable thing in my basement

    (0 Kommentare.) „It’s kinda hard to tell the size of things in that basement because of the Non-Euclidean Geometry“ – jetzt ist H.P. Lovecraft endgültig mainstream. https://www.youtube.com/watch?v=dZgFHUXhRV0(Burnistoun, BBC Scotland.) Hätte man noch besser machen können, aber ich finde es interessant, wie weit verbreitet Lovecraft jetzt ist. Die angekündigte Verfilmung von At the Mountains of Madness…

  • The Golden Age 1: Call of Cthulhu

    (5 Kommentare.) „Es ist sehr interessant,“ sagte ich zu Frau Rau, „die Live-Aufnahme eines Rollenspielszenarios als Podcast zu hören, bei dem man selber mal Spielleiter war, weil man dann die Geschichte und die Hintergründe schon kennt und das Verhalten der Spielergruppe mit der eigenen damals vergleichen kann.“ „Das ist eine sehr spezielle Definition von ‚interessant‘,“…

  • Es war einmal (und viel mehr über weitere Erzählspiele, als ich eigentlich zu schreiben vorhatte)

    Es war einmal (und viel mehr über weitere Erzählspiele, als ich eigentlich zu schreiben vorhatte)

    (7 Kommentare.) 1. Es war einmal Nachdem es vorgestern schon ums Erzählen ging, will ich mir auch endlich diesen Eintrag von der Liste schreiben: Bei Amigo ist 1997 das Spiel Es war einmal erschienen, die deutsche Ausgabe von Once upon a time (Atlas Games 1994, zweite Ausgabe 1995). „Es war einmal“ ist einigermaßen bekannt und…

  • R’lyehan tourist phrasebook

    (6 Kommentare.) Man muss Lovecraft kennen, aber dann ist das schon sehr lustig. (Auf einem Con aufgeschnappt.) R’lyehan tourist phrasebook: Help. I am being devoured by your octopus. My species does not breathe water. No thank you. I do not wish a fungus. I’m sorry, no. I have claustrophobia. You seem to have a frog…

  • Lovecraft und Wodehouse

    Lovecraft und Wodehouse

    (6 Kommentare.) Teil I: Lovecraft Wir gratulieren zur Gemeinfreiheit im Jahr 2008: Edith Wharton, J.M. Barrie (der von Peter Pan) und H. P. Lovecraft. Ah, Lovecraft! Meine LK-Facharbeit damals ging um „The Influence Of Edgar Allan Poe On Howard Phillips Lovecraft“. Immer noch stolz bin ich auf die Formulierung: „the Red Death crashing Prince Prospero’s…

  • Cthulhu wünscht einen schönen Advent!

    Cthulhu wünscht einen schönen Advent!

    (0 Kommentare.)

  • Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?

    Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?

    (2 Kommentare.) Ein Rollenspiel-System, das auf den Gruselgeschichten von Howard Phillips Lovecraft basiert. Die muss man gelesen haben, um sich hineinversetzen zu können. Zeitlich befinden sich die Spieler in den 1920er Jahren in den vereinigten Staaten. Typisch für Lovecraft ist, dass nicht der Tod das schlimmste Schicksal ist, das seine Helden ereilen kann. Schlimmer noch…