Schlagwort: James Branch Cabell

  • James Branch Cabell, Jurgen

    James Branch Cabell, Jurgen

    (1 Kommentare.) Vermutlich habe ich zum ersten Mal von Cabell gehört durch das Buch Von Atlantis bis Utopia: ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur von Alberto Manguel und Gianni Guadalupi. Von A-Z gelesen; kaum Fantasyreiche drin, viele Utopien der frühen Neuzeit, viel Weltliteratur. Keine Science Fiction, keine Märchen. Gelesen habe ich ihn einige…

  • James Branch Cabell, Figures of Earth

    James Branch Cabell, Figures of Earth

    (1 Kommentare.) 1. Inhalt Manuel – groß, blond, Schweinehirt, nervöser Tic im Auge (oder zwinkert er einfach nur oft?) – bemüht sich, eine Auflage seiner verstorbenen Mutter zu erfüllen, die er als bindend ansieht: Er muss eine gute Figur machen in der Welt.Seine ersten Versuche sind wenig erfolgversprechend, immer wieder töpfert Manuel an einer Figur…

  • John Updike, Gertrude and Claudius (or, hello James Branch Cabell)

    John Updike, Gertrude and Claudius (or, hello James Branch Cabell)

    (0 Kommentare.) Ich merke schon, wenn ich jetzt nichts aufschreibe, vergesse ich das meiste wieder. Also gut: In diesem Buch erzählt Updike die Vorgeschichte von Hamlet. Im ersten der drei Teile wird Gerutha (Getrude) von ihrem Vater an den plumpen Edelmann Horwendil verheiratet (den zukünftigen Vater Hamlets). Gerutha ist alles andere als begeistert, lässt die…

  • James Branch Cabell, Ladies and Gentlemen („…und dazu die Menge Vieh“)

    James Branch Cabell, Ladies and Gentlemen („…und dazu die Menge Vieh“)

    (0 Kommentare.) Cabells letztes Buch mit Briefen hat ihm wohl so viel Spaß gemacht, dass er gleich wieder eines schreiben wollte. Diesmal sind es zwanzig Briefe an historische Personen, ähnlich wie Christine Brückners historische und fiktionale Personen in Wenn du geredet hättest, Desdemona – aber anders als dort sind es Botschaften an diese Personen, und…

  • James Branch Cabell, Special Delivery

    James Branch Cabell, Special Delivery

    (0 Kommentare.) Mann, da war er aber schlecht gelaunt, der James Branch Cabell, als er dieses Buch geschrieben hat. (Man muss ihn nicht kennen, auch wenn er mal ein berühmter Schriftsteller war und ein Steckenpferd von mir ist.) Im Jahr 1933 war Cabell schon nicht mehr so sehr berühmt und geschätzt wie in den 20er…

  • Neil Gaiman, The Sandman

    Neil Gaiman, The Sandman

    (9 Kommentare.) School Matters schreibt über FORA.tv („so etwas wie YouTube auf intellektuell“) und verweist auf eine Videoaufzeichnung mit Neil Gaiman: An Evening’s Entertainment with Neil Gaiman celebrating Fragile Things: Short Fictions and Wonders. Tolle Sache, sowohl FORA.tv als auch Neil Gaiman. Ich lese im Moment wieder die Sandman-Reihe (von Gaiman), in der Hoffnung, doch…

  • Storisende No. 1113

    Storisende No. 1113

    (6 Kommentare.) (Eine Buchgeschichte.) Ich habe mir einen Wunsch erfüllt. Vor zwölf Jahren stand ich in der Unibibliothek in Augsburg und betrachtete ehrfürchtig-liebevoll achtzehn grün eingebundene Bände im Regal: Die Storisende-Ausgabe der Biographie von Manuel von James Branch Cabell. Cabell hat später noch viele weitere Bücher geschrieben, aber sein Hauptwerk ist die Biographie von Manuel,…

  • Cabell, The Eagle’s Shadow

    Cabell, The Eagle’s Shadow

    (0 Kommentare.) Ich bin gerade völlig entzückt von James Branch Cabells Frühwerk, The Eagle’s Shadow (1904). Das Buch ist eine nette, geistreichelnde Komödie um Erbschaft, Liebespaare, und ein Landhaus, in dem sich alle Beteiligten befinden: Bezaubernde junge Damen; Mütter, die ihre Töchter verheiraten wollen; alte Herren mit Zigarren; junge Dichter. Darüber Sonnenschein und darum ein…

  • James Branch Cabell

    (2 Kommentare.) „Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Und der Pessimist fürchtet, dass das stimmt.“ Cabell hat eine kleine, rege Fangemeinde; in den Uni-Bilbliotheken gibt es einige Bücher über ihn. Im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war sein Name in vielen amerikanischen Haushalten ein Begriff, nicht zuletzt wegen der…