Schlagwort: Kriminalroman

  • Wiedergelesen: Hammett und Amis

    Wiedergelesen: Hammett und Amis

    (0 Kommentare.) Dashiell Hammett, The Maltese Falcon. Den Film kannte ich zuerst, er gilt zu Recht als Meisterwerk. Über das Buch habe ich vor einiger Zeit schnöde Worte gelesen, auch Frau Rau hat es damals vor fünfzehn Jahren nicht gefallen. Grund zum Wiederlesen. Inhalt: Eine Klientin, die immer wieder ihren Namen und ihre Geschichte ändert,…

  • Wolf Haas, Das Wetter vor 15 Jahren

    (2 Kommentare.) Von den allerersten Worten am Anfang des Buches an: Literaturbeilage Herr Haas, ich habe lange hin und her überlegt, wo ich anfangen soll.Wolf Haas Ja, ich auch. war mir vieles klar, auch wenn ich es nicht glauben konnte, dass das Buch genau so weitergeht. Tut es aber. Literaturbeilage interviewt Wolf Haas über sein…

  • Leonie Swann, Three Bags Full / Glennkill

    Leonie Swann, Three Bags Full / Glennkill

    (6 Kommentare.) Wie kann ich an einem Buch vorbeigehen, auf dem hinten der Guardian zitiert wird mit: „The best sheep detective novel you’ll read all year.“ Der Schäfer ist ermordet worden, aufgespießt mit seinem Spaten, und die Schafherde beschließt, den Fall zu lösen. Das reicht schon mal als Idee für mich, auch wenn man das…

  • Anthony Horowitz, The Falcon’s Malteser

    Anthony Horowitz, The Falcon’s Malteser

    (0 Kommentare.) „I’m Nick“, I said. „Nick Diamond. „You asked me to come here.“„Did I?“ She shrugged. „I was expecting someone older.“„Well… I can come back in twenty years, if you like.“ Nick ist dreizehn Jahre alt und heißt eigentlich Nicholas Simple. Seine Eltern sind nach Australien ausgewandert, er hat sich davon gestohlen und lebt…

  • Mark Haddon, The Curious Incident of the Dog in the Night-Time

    Mark Haddon, The Curious Incident of the Dog in the Night-Time

    (68 Kommentare.) 2003 erschienen, auch als Schullektüre zu empfehlen: Der Erzähler der Geschichte heißt Christopher Boone, ist 15 Jahre alt und hat das Asperger-Syndrom, eine relativ milde Form von Autismus. Er kann nur sehr schwer Gefühle wahrnehmen, also auch nur begrenzt Mimik erkennen, er versteht nicht, weshalb sich andere Leute emotional verhalten; er kann nicht…

  • CSI: Full circle

    (5 Kommentare.) In seinem Essay „The simple art of murder“ preist Raymond Chandler seinen Vorgänger Dashiell Hammett: Hammett gave murder back to the kind of people that commit it for reasons, not just to provide a corpse; and with the means at hand, not with handwrought duelling pistols, curare, and tropical fish. Vorher hatten Verbrechen…

  • Malcolm Pryce, The Unbearable Lightness Of Being In Aberystwyth

    Malcolm Pryce, The Unbearable Lightness Of Being In Aberystwyth

    (0 Kommentare.) Nach Aberystwyth, Mon Amour und Last Tango In Aberystwyth der dritte Krimi um Louie Knight, den Privatdetektiv in den mean streets von Aberystwyth. Ein wichtiges Element der Bücher ist die Prämisse: Aberystwyth in Wales ist so etwas wie das Los Angeles von Philipp Marlowe oder San Francisco von Sam Spade. Die Stadt ist…

  • Boris Akunin: Fandorin

    Boris Akunin: Fandorin

    (6 Kommentare.) Ich habe anscheinend ein Faible für moderne Romane, die im 19. Jahrhundert spielen – wenn sie nur abenteuerlich genug sind (siehe meine Begeisterung für die Flashman-Serie). Boris Akunin, ein zeitgenössischer russischer Schriftsteller, schreibt unter anderem Kriminalromane um Erast Fandorin, einen aufstrebenden Kriminalpolizisten im Zarenreich; den ersten davon habe ich gelesen. Ein Student erschießt…