Schlagwort: Podcasts

  • Yikes! Grusliges Podcastverhalten, Lovecraft BBC 4

    (3 Kommentare.) Ein ganz kleines bisschen habe ich mich schon erschreckt. Aber dazu muss ich ausholen. Es gibt einen Kurzroman von H. P. Lovecraft, The Case of Charles Dexter Ward. Nichts für Lovecraft-Einsteiger. Es geht darin um den merkwürdigen Fall des Charles Dexter Ward, der sich im Jahr 1928 – so die Rahmenhandlung – in…

  • Podcasttipp: Lexicon Valley

    Podcasttipp: Lexicon Valley

    (0 Kommentare.) Lexicon Valley (at Slate.com): Inzwischen bei Episode 13, jeweils um die dreißig Minuten. Die ersten Episoden waren nur so mäßig interessant, aber die letzten beiden fand ich gut. — In Episode 12 ging es um die Sprache von Abraham Lincoln, insbesondere der berühmten Gettysburg Address anlässlich der Einweihung eines Soldatenfriedhofs mit Gefallenen einer…

  • Podcast im P-Seminar

    (2 Kommentare.) In Bayern im G8 muss jeder Schüler in den letzten beiden Schuljahren, die bereits zum Abitur zählen, ein W-Seminar und ein P-Seminar belegen. Im W-Seminar lernt man wissenschaftliches Arbeiten und schreibt eine Arbeit, im P-Seminar macht man etwas Praktisches und ist Teil eines Projekts. Jeweils etwa 15 Schüler pro Seminar, jedes Gymnasium bietet…

  • Oktoberfestpodcast: English language special.

    Oktoberfestpodcast: English language special.

    (11 Kommentare.) Anklicken und anhören. 15 MB, eine halbe Stunde, vier freiwillige angesprochene Schüler aus dem Leistungskurs Englisch sind auf dem Oktoberfest und berichten (auf Englisch): Oktoberfest soundseeing tour, produced by members of the Leistungskurs Englisch Genau so habe ich mir das vorgestellt: Die Schüler sollten sich vorher die wichtigsten Vokabeln heraussuchen und dann quasi…

  • Gehört und gelesen: Podcasts & Superhelden 2

    Gehört und gelesen: Podcasts & Superhelden 2

    (1 Kommentare.) Der zweite Podcast aus den letzten Tagen ist Escape Pod – ein kommerzieller Science-Fiction-Podcast mit einer Kurzgeschichte pro Woche und ein paar Minuten redaktionellem Beitrag, ein SF-Audio-Zine sozusagen. Vorgelesen werden die Geschichten von erfahrenen Sprechern. Die Texte stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (attribution/no derivatives/non-commerical): Man muss die Quelle nennen, darf kein Geld damit verdienen…

  • Gehört und gelesen: Podcasts & Superhelden 1

    Gehört und gelesen: Podcasts & Superhelden 1

    (1 Kommentare.) Transom ist eine Seite, die amerikanische Amateur-Rundfunkbeiträge veröffentlicht, und das schon seit vielen Jahren. Bevor es Podcasts gab, war das eine meiner schönsten Quellen für gut gemachtes Tonbeiträge; es gab nicht viel, aber sehr gutes Material.Transom bringt Radiobeiträge, die den Ansprüchen des öffentlichen Rundfunks entsprechen, also sauber produziertes, intelligentes Material, mit technischen Angaben…

  • ESL Podcasts

    (2 Kommentare.) Hier gibt es ganz tolle Englisch-Podcasts: http://www.eslpod.com/. Den täglichen English as a Second Language-Podcast: http://feeds.feedburner.com/EnglishAsASecondLanguagePodcast Das wöchentliche English Through Stories: http://feeds.feedburner.com/ets/ (English through stories) (Eine dramatische Geschichte um eine Entführung.) Ebenfalls wöchentlich der TOEFL-Podcast: http://feeds.feedburner.com/toeflpodcast Die Podcasts sind schlicht produziert und keine Hörspiele; es gibt sehr wenige Sprecher; das Englisch ist einfach und…