
Ah, Amerika! In den USA ist er liebe Erinnerung an frühe Teenagerjahre, hierzulande kennt man ihn allenfalls aus einzelnen Episoden amerikanischer Fernsehserien: den Magic 8 Ball.
Beim Billardspiel ist die 8er-Kugel schwarz, und kann zu einem frühen Spielende führen, wenn sie einem in die Quere kommt. Manchmal scheint sie den Spieler teuflisch zu verfolgen, kein Wunder, steckt sie doch voller Magie.
Die noch magischere Version davon ist ein beliebtes Kinderspiel aus Plastik, etwa doppelt so groß wie eine echte Billardkugel. Dafür hat der Magic 8 Ball aber auch auf der Unterseite ein Fenster, in dem die Kugel wie von Geisterhand Antworten auf die Fragen des Benutzers gibt. Die Antworten reichen von „Yes“ und „It is certain“ und „It is decidedly so“ bis zu „My sources say no“ und „Don’t count on it“. Selbst die magische schwarze Kugel ist nicht allwissend, sie gibt das aber auch zu: „Ask again later“ und „Reply hazy, try again“.
Auf alle Lebensfragen, wenn sie denn in Ja-Nein-Form gestellt sind, gibt die magische Kugel Antwort.
(Die Fragen drehen sich meistens darum, ob man in dem und dem Alter schon verheiratet ist, und ob man Kinder haben wird. Auch noch bei Elftklässlerinnen, ich hab’s mit eigenen Augen gesehen. Nicht: Werde ich Erfolg im Beruf haben und den Nobelpreis gewinnen?)
Sicherheitshalber steht auf der Verpackung der Hinweis, es handle sich bei dem Magic 8 Ball um ein Spielzeug, das keinesfalls wirklich die Zukunft voraussagen könne.

Auf der Seite Secrets of the Magic 8 Ball revealed! hat ein Freund der Kugel den Traum jeden Besitzers erfüllt und das Ding auseinandergenommen und erklärt, wie es funktioniert. Na ja, wie es funktioniert hat – nach dem Auseinandernehmen ist das Teil nämlich kaputt.
The Public 8 Ball ist was für Geeks: Dort ist eine Webcam auf einen Ball gerichtet, der in einem Lego-Gerüst steckt; man kann Fragen hinschicken, der Linux-Rechner sendet Signale per Infrarot an die Lego-Teile, die den Ball drehen, und das Ergebnis zurückschicken…. Ausführlich wird die Technik erklärt, aber leider funktioniert das Teil zur Zeit leider nicht. Vielleicht hat ja mal jemand später Glück damit.
Bei Amazon – selbst in Deutschland – kann man ein Exemplar kaufen. In den USA sind sie billiger, aber das ist trotzdem ein nettes Geschenk für USA-Freunde.
Und in der Schule kann man damit prima Ja-Nein-Fragen wiederholen.

Schreibe einen Kommentar