Monat: November 2004

  • Öffentlicher Nahverkehr

    (0 Kommentare.) „Sie fragen sich bestimmt, was da drin ist.“ Er saß mir im Zug gegenüber, 17 Jahre oder 18. Neben sich hatte er einen flachen roten Pappkarton, bedruckt. Ich war übernächtigt und auf dem Weg nach Hause und in ein Buch vertieft. Zumindest las ich darin. Bei der ruckelnden Fahrt rutschte der Karton rutschte…

  • Handouts für Referate

    Handouts für Referate

    (5 Kommentare.) Wie wär’s mal damit? Das war ein Englisch-Referat im Grundkurs über berühmte Leute aus Chicago (im Rahmen einer Sequenz zu Chicago): Die Sammelkarten machen natürlich Mühe, und man kan sie nicht so leicht abheften wie ein einfaches Blatt. Aber trotzdem gefallen sie mir sehr gut. Man könnte überhaupt Grund- und anderes Wissen als…

  • Stundenverlauf

    Stundenverlauf

    (1 Kommentare.) Hier zwei Stundenverläufe jeweils aus einer neunten Klasse, angefertigt von einem unterbeschäftigtem Schüler. Einer davon bin ich – ich weiß aber mehr, welcher; das ist schon ein paar Jahre her. Ich finde, beide sehen recht ordentlich aus. Das hat mich darauf gebracht, mein heutiges Laufverhalten zu überdenken. Meistens stehe ich nur vorne. Aber…

  • That’ll teach them

    (1 Kommentare.) Hausaufgabe vergessen? Eine Runde um den Sportplatz. Im Unterricht wiederholt nicht aufgepasst? Zehn Bahnen im eiskalten Pool, vor dem Frühstück, zum Aufwachen. Ein Deo benutzt? Eine Stunde Gedichte abschreiben. „That’ll teach them“ ist eine Doku-Soap extra für Schüler und Lehrer. Im Jahr 2003 gingen 30 sechzehnjährige Schüler und Schülerinnen noch einmal einen Monat…

  • Cerebus the Aardvark

    Cerebus the Aardvark

    (3 Kommentare.) Noch mehr fasziniert als Bone neulich hat mich eine andere Serie, die ich seit noch längerer Zeit nur dem Namen nach kannte, und die ebenfalls vor kurzem zum Abschluss gekommen ist: Von 1977-2004 erschienen 300 Hefte Cerebus the Aardvark, mehr als 6000 Seiten, gesammelt in 16 Schwarzweißbänden. Alles von Dave Sim. Die ersten…

  • Es geht auch ohne Baumhaus (Jugendjahre)

    Es geht auch ohne Baumhaus (Jugendjahre)

    (2 Kommentare.) Gestern Abend kam im Fernsehen ein Werbespot für irgendwas. Im Hintergrund lief eine Melodie, ein kurzes Instrumentalstück. „Patrizia“, sagte ich baff. Ah, Patrizia. „Du-dum. Du-dum-du-du-du-du-dum. Zauberhafte reizende Patrizia. – Lang hatte ich nicht mehr an dich gedacht.“ In der sechsten Klasse hatte ein Mitschüler, dessen Eltern auf dem Gelände einer örtlichen Textilfabrik wohnten,…

  • Mein schwerstes Comic

    Mein schwerstes Comic

    (3 Kommentare.) Mein schwerstes Comic gibt’s bei Amazon.com – leider nicht bei Amazon.de – zur Zeit für unter 30$, empfohlener Verkaufspreis ist 40$. Bone erschien von 1991 bis Juni 2004. Es gab vorher schon verschiedene Sammelbände, und die definitive, weil kolorierte Fassung des Gesamtwerks erscheint erst noch. Aber das Original ist schwarzweiß und über 1300…

  • Schüler treffen

    (0 Kommentare.) Letzte Silvesterparty, eingeladen bei Bekannten von Frau Rau. Ich läute, die Tür geht auf, eine überraschte Stimme quietscht schulisch-tonlos „Guten Tag Herr Rau“. Ich ganz cool „Hallo Sabine“. Das war das erste Mal, dass ich auf einer privaten Party zusammen mit einer ehemaligen Schülerin als Gast war. (Noch bin ich nicht in dem…

  • Pubertät aus Schülersicht (8. Klasse)

    (11 Kommentare.) Folgendes hat eine Schülerin aus meiner 8. Klasse für ein laufendes Projekt geschrieben (mehr dazu wohl erst nach Weihnachten); ich habe den Text zwar schon auf unserer Schul-Homepage veröffentlicht, aber hier sehen ihn vielleicht dann doch noch andere Leute. Ein normales Gespräch unter Müttern: „Und, wie läuft’s bei euch so?“ „Ach, meine Tochter…

  • Die schönsten Sachen aus dem Future Dictionary

    (0 Kommentare.) Vor kurzem habe ich schon etwas über The Future Dictionary of America geschrieben. Inzwischen habe ich noch ein paar schönere Einträge drin gefunden: Bookmonster Babs: eine sagenhafte Gestalt, die an jedem Jahrestag des ersten gelesenen Wortes zu einem Kind kommt und ihm Buchgeschenke bringt. Babs hat lila Fell und gelbe Zauberstiefel. Am Vorabend…

  • Eine provokante Anspielung auf die Niederlage der Römer 107 v. Chr.!  (Arbeitsblätter von Kollegen 1)

    Eine provokante Anspielung auf die Niederlage der Römer 107 v. Chr.! (Arbeitsblätter von Kollegen 1)

    (6 Kommentare.) Aus einer Kopie aus einem Lateinbuch, gefunden in einem Klassenzimmer, vom Vorgänger zurückgelassen. 50 (!) Jahremehrmals (!)fraglos!eine provokante Anspielung auf die Niederlage der Römer 107 v. Chr.!indirekte Rede! Das ist Aufregung, das ist Einsatz!!

  • Einleitung und Schluss

    (0 Kommentare.) Bei der letzten Deutsch-Klausur hatte ich meinen Schülern erlaubt, auf „Einleitung“ und „Schluss“ zu verzichten. Darüber waren sie erleichtert, da sie die Suche nach einer Einleitung bestimmt immer zehn Minuten kostet. Trotzdem hat fast jeder Schülertext eine Einleitung, und die meisten einen Schluss, auch wenn die Schüler das vielleicht gar nicht so wahrnehmen.…