Jahr: 2004
-
Lesetipp: Nur jedes zweite Kapitel
(4 Kommentare.) Viele Bücher, gerade im Abenteurergenre, haben zwei mehr oder weniger unabhängig voneinander agierende Heldentruppen. (Genre heißt für mich: Mein Interesse liegt nicht an der Sprache oder an den Charakteren, sondern am Fortgang der Handlung. Raymond Chandler gehört für mich also nicht zu Genreliteratur.) Die eine Gruppe versucht mit Elefanten und Lasern die Palastwache…
-
The Whistler
(11 Kommentare.) 1. Die Filme2. Erste Folgen3. Radio4. Das Handy5. Vergleichendes Kapitel 1: Die Filme Ich bin der Whistler. Niemand kennt mein Gesicht. Ich weiß viele Dinge, denn ich wandere durch die Nacht. Ich weiß viele seltsame Geschichten. Ich weiß die tiefsten Geheimnisse von Männern und Fraue, die das Dunkle gesucht haben. Ja, ich kenne…
-
OTR
(1 Kommentare.) OTR heißt Old Time Radio und man meint damit die Zeit von den dreißiger bis zu den frühen fünfziger Jahren, als Radio die gleiche Rolle in den USA spielte wie heute das Fernsehen.Es kam natürlich auch Musik im Radio. Aber es gab auch Quizsendungen und Bauchredner und Nachrichten und Theaterkritiken und Krimis und…
-
OTR Complete Radio Day
(1 Kommentare.) Am 21. September 1939 wurden die gesamten Ausstrahlungen des Radiosenders WJSV in Washington, DC aufgezeichnet, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Dass ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, liegt wohl an der Ansprache des Präsidenten Roosevelt vor dem amerikanischen Kongress: Es ging darin darum, die strikte Neutralität der USA zu beenden und Waffenlieferungen…
-
Camel Case
(3 Kommentare.) Vielleicht bin ich noch nicht der letzte, der’s gemerkt hat: Neben „UPPER CASE“, also Großbuchstaben, und „lower case“, Kleinbuchstaben, gibt es auch Camel Case, oder anschaulicher: „CamelCase“. Ein Wort ist in Camel Case geschrieben, wenn es vorne und vor allem in der Mitte einen Großbuchstaben hat, und sonst Kleinbuchstaben. Weil das Wort dann…
-
Umzug!
(0 Kommentare.) Ich ziehe gerade mit diesem Blog von Movabletype nach Wordpress um. Der Auslöser waren technische Schwierigkeiten mit MT und dem Host. Die hätte ich vielleicht lösen können, wenn ich mich besser auskennte. Ich hatte aber auch schon vorher ein bisschen mit Wordpress gespielt. Bis vor ein paar Monaten war Movabletype für den Privatgebrauch…
-
Cabell, The Eagle’s Shadow
(0 Kommentare.) Ich bin gerade völlig entzückt von James Branch Cabells Frühwerk, The Eagle’s Shadow (1904). Das Buch ist eine nette, geistreichelnde Komödie um Erbschaft, Liebespaare, und ein Landhaus, in dem sich alle Beteiligten befinden: Bezaubernde junge Damen; Mütter, die ihre Töchter verheiraten wollen; alte Herren mit Zigarren; junge Dichter. Darüber Sonnenschein und darum ein…
-
Reden zum Schuljahresende
(3 Kommentare.) In allen Klassen, in denen ich Deutschlehrer oder Klassleiter bin, lasse ich Schüler zum Jahresende eine Abschlussrede halten. Manchmal denke ich auch rechtzeitig vor den Weihnachtsferien oder zum Halbjahr an eine Rede. Das ist eine Vorbereitung für die Abiturrede, es verleiht dem Zeugnistag noch etwas Feierliches, und es kommen interessante Dinge dabei heraus.…
-
Extra! Extra!
(0 Kommentare.) An den letzten Tagen des Schuljahres fanden am GRG wie wohl an vielen Schulen Projekttage statt. Am Montag bereiteten die Klassen ihr Projekt unter dem Motto „GRG-Stadt“ vor – es würde die üblichen Imbissstände geben, aber auch einfallsreichere Sachen wie einen Postdienst oder eine Modenschau. Am Dienstag war dann Präsentation der Projekte Eine…
-
Geoffrey Chaucer, The Canterbury Tales
(23 Kommentare.) Als ich in der 11. Klasse war, hielt unser damaliger Englisch-Referendar Peter Ringeisen eine Stunde zu Geoffrey Chaucer. Eigentlich war es nur eine halbe Stunde: Ich habe gerade das Arbeitsblatt von damals herausgekramt; die linke Hälfte ist altenglisch, die rechte der Anfang eines mittelenglischen Chaucer-Textes, den ich heute noch auswendig kann. Das muss…
-
Edwin Thomas, The Blighted Cliffs
(0 Kommentare.) Den Klappentext zieren stolz Pressestimmen: „At last, the nautical Flashman„. Ein anderer Rezensent meint: „“Will fill the gaping hole stoved in the timbers of the sea-saga genre by the sad death of Patrick O’Brian.“ Und das ganze heißt: „Book one of the reluctant adventures of Lieutenant Martin Jerrold“, und vorne ist ein lustig…