Monat: Juni 2005

  • Abistreich und Urlaub

    (2 Kommentare.) Nächste Woche gibt’s den Abistreich, ich freue mich schon sehr darauf, ihn journalistisch-kritisch begleiten zu können. (Naja, darüber zu bloggen halt.) Hier der vom letzten Jahr. Diese Woche ist ein Teil der Abiturienten in Portugal oder Spanien oder so wo, um zu feiern. So was mit Alkohol-Flatrate; auf dem Stufenforum gibt’s grausliche Details.…

  • Schokoriegel richtig essen

    Schokoriegel richtig essen

    (10 Kommentare.) Ich habe das von meinem Großvater gelernt. Ein Schokoriegel, in sechs oder acht Scheiben geschnitten, zu teilen zwischen meinem Zwillingsbruder und mir. Ich hatte ganz vergessen, wie das geht. Mmh, lecker. Um es ganz richtig zu machen, hätte ich den Schokoriegel mit einem Taschenmesser schneiden müssen. Das und das Holzbrett sind ganz wichtig.

  • Der Vorteil von einsprachigen Wörterbüchern

    (12 Kommentare.) Wenn ich ein englisches Wort nicht kenne und wissen möchte, was es bedeutet, schaue ich im einsprachigen Wörterbuch nach. Da ist die Erklärung zwar auf Englisch, aber dafür ist es dann auch erklärt.Wenn ich ein Wort eigentlich kenne, und mir nur nicht einfällt, wie es heißt, dann schaue ich auch im zweisprachigen Wörterbuch…

  • Lehrerjobs

    (19 Kommentare.) Lehrer machen vormittags Unterricht, nachmittags und am Wochenende haben sie entweder frei oder machen gaaaanz viel. Das ist bekannt. Darüber hinaus fallen an einer Schule noch viele weiteren Aufgaben an, die die Lehrer übernehmen, und von denen viele Leute vielleicht gar nicht wissen, dass es sie gibt. Dazu gehören, in keiner besonderen Reihenfolge:…

  • Hallo, Sie haben da eine Karte

    Hallo, Sie haben da eine Karte

    (8 Kommentare.) Ich versuche wirklich nicht, originell zu sein. Aber ab und zu habe ich nun einmal eine Spielkarte hinter dem Ohr, und werde dann häufig darauf angesprochen. Gerade eben wieder, hundert Meter vor der Haustür, sprach mit eine Dame mittleren jüngeren Alters an: „Hallo, entschuldigen Sie“, worauf ich mich umdrehe und zwei Schritt ezurück…

  • Harte Schule zum Letzten

    (7 Kommentare.) So, gerade kam die letzte Folge (siehe ersten, zweiten, dritten Eintrag). Die hat mich ein bisschen versöhnt, und sei es nur, dass ich glaube, ein bisschen was daraus für den Unterricht verwenden zu können. Tenor der letzten Folge: Die Schüler sind zufrieden. Sie haben vor allem die Gemeinschaft genossen, und außerdem erkannt, dass…

  • Bring einen Lehrer zum Lächeln

    Bring einen Lehrer zum Lächeln

    (4 Kommentare.) Die Bring-Einen-Lehrer-Zum-Lächeln-Woche Genervt von der Schule? Finstere Mienen zwischen Tafel und erster Bankreihe? Die Charme-Versprüher von der Schülerzeitung-Redaktion wissen Rat: In der Woche vom …… bis ……. geht es darum, möglichst viele Lehrer zum Lächeln zu kriegen.Schüler, die einen Lehrer zum Lächeln gebracht haben, tragen rechts in die Liste Datum und Uhrzeit und…

  • Zucker

    Zucker

    (0 Kommentare.) Im Café:

  • Michael Roes, Leeres Viertel Rub‘ Al-Khali

    Michael Roes, Leeres Viertel Rub‘ Al-Khali

    (4 Kommentare.) Die Geschichte spielt im Süden von Arabien, im Jemen. Es sind zwei Geschichten: Im späten 18. Jahrhundert bricht eine Forschergruppe aus Weimar dorthin auf. Dokumentiert wird deren Reise durch das Tagebuch Alois Ferdinand Schnittkes – ein Tagebuch, das nicht ganz vollständig erhalten ist. Die Forscher erleben orientalische Abenteuer – Verbrecherbanden, Hinrichtungen, Sklavenschiffe, Flucht…

  • Poesiealben in der Oberstufe

    (0 Kommentare.) Poesiealben gibt es in der Oberstufe zwar nicht mehr, aber so etwas Ähnliches: Man kriegt (als Deutsch- oder Englischlehrer) Bücher ans Herz und in die Hand gelegt, die man unbedingt mal lesen soll. Das freut mich jedes Mal, weil ich gerne lese, und mich interessiert, was die Schüler mögen. –Aber es ist so…