Monat: Februar 2006

  • Jetzt haben auch schon die Lehrer Poesiealben

    Jetzt haben auch schon die Lehrer Poesiealben

    (6 Kommentare.) Oder sie sorgen zumindest dafür, dass man welche in die Hand gedrückt kriegt. Der Wahlkurs Kreatives Schreiben vom Kollegen Z. hat Erzählungen in Kladden begonnen, die in der Stadtbibliothek ausleihbar sind. Jeder Ausleiher kann und soll die Geschichte weiterschreiben. Ich habe gerade Kapitel zwei geschrieben und das Buch zurückgegeben. (Eine wilde Science-Fiction-Geschichte, die…

  • SHFR = chauffeur

    SHFR = chauffeur

    (3 Kommentare.) Na, wenn man so eine Anzeige in einem Comic liest, dann muss man doch einfach zuschlagen. Ich hab mir das Buch also bestellt, das geht inzwischen nur noch gebraucht. Es heißt Word Finder. The Phonic Key To The Dictionary von Marvin L. Morrison. Das Buch ist die Lösung für folgendes Problem: Wie schlägt…

  • Tanzkurs 2006 (Abschlussfest)

    Tanzkurs 2006 (Abschlussfest)

    (1 Kommentare.) Teilnehmer: Schüler der 8. Klassen und deren Eltern. Ort: Nicht mehr im Tanzstudio, sondern außerhalb. Mit kleiner Band und weniger Aufräumarbeit, dafür teurer für die Eltern. Vielleicht doch mal in der Turnhalle?Diesmal habe ich weniger zu erzählen; ich kenne nur ein paar Wiederholer dieses Jahrgangs, sonst hatte ich keinen der Schüler jemals.

  • Moderne Sagen III

    (9 Kommentare.) Die Geschichte der verbotenen Mützen Vor vielen Jahren war das Tragen von Mützen in der Schule noch nicht verboten. Fast alle trugen Mützen. Doch von einem Tag auf den anderen sollte sich das ändern:Wie immer kamen die Kinder mit den Mützen in die Schule, wie immer grüßten sie den Lehrer. In der ersten…

  • Alles über: Wie die Note aufs Zeugnis kommt

    (13 Kommentare.) Das weiß vermutlich nicht jeder, und interessant ist es wohl doch, und übermorgen gibt es Zwischenzeugnisse. In Bayern läuft das auf dem Gymnasium so: Der Fachlehrer macht in Kernfächern schriftliche Noten in Form einer vorgegebenen Anzahl an angekündigten Tests über den Stoff der letzten Wochen (Schulaufgaben). Dazu kommen mündliche Noten, zu denen auch…

  • Bilder von früher

    (5 Kommentare.) [vorheriges Bild] [nächstes Bild] Als Teenager habe ich viel gezeichnet. In der sechsten Klasse waren es Raumschiffe, und das natürlich auch im Unterricht. Ein Lehrer (Sport und Mathematik) hielt es für lustig, mich mit einem überraschend über die Schulter hinweg gezeichneten Kringel zu unterstützen. Gut, daraus wurde dann noch ein Scheinwerfer, aber trotzdem:…

  • Vögel füttern

    Vögel füttern

    (3 Kommentare.)

  • Mein Arbeitsplatz

    Mein Arbeitsplatz

    (18 Kommentare.) Weil die Tanja so etwas auch hat: Zeigt her eure Zimmer! Die Schüler standen währenddessen übrigens an die Wand gegenüber gepresst. :-)

  • Bibliothek eines geistig interessierten Deutschen

    Bibliothek eines geistig interessierten Deutschen

    (16 Kommentare.) Mal für eine Mark gebraucht gekauft: Herausgegeben vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, erschienen zur Weltausstellung in Brüssel 1958 (Auflage 50.000). Da gab es im Deutschen Pavillon eine Bibliothek, und dies ist der Katalog dazu. 158 Seiten. Die Bibliothek ist unterteilt in Kapitel: Welt und Mensch unserer Zeit; Kultur; Religion und Kirchen; Philosophie; Staat…

  • UNO-Menschenrechtskommission untersucht deutsche Schulen

    (0 Kommentare.) Financial Times Deutschland (Gefunden bei Hokey.)

  • Das filmende Klassenzimmer

    Das filmende Klassenzimmer

    (4 Kommentare.) Bei den Bavaria Filmstudios in München gibt es seit 1990 das Projekt „Das filmende Klassenzimmer“. Dabei kommt eine Schulklasse um 9 Uhr morgens mit einer Idee für einen kurzen Film an. Mit einem Drehbuchautor wird die Idee diskutiert und zu einem drehbaren kleinen Film erweitert. Um die Mittagszeit herum wird mit dem Drehbuachautor…

  • Mal eben kurz jammern

    (9 Kommentare.) Puh. Gestern bis fünf, heute bis viertel nach fünf, morgen bis fünf in der Schule. Danach jeweils Stunden vorbereiten. Heute doch keine Dänen zu Besuch, sondern Norweger, und auch nicht heute, sondern erst nächste Woche. Ich werde in Zukunft besser zuhören. Ich werde in Zukunft besser zuhören. Ich werde in Zukunft besser zuhören.…