Monat: Mai 2007
-
Was mit alten Schulaufgaben geschieht
(0 Kommentare.) Schulaufgaben, Klausuren und Exen (für Nichtbayern: schriftliche mündliche Arbeiten) müssen zwei Jahre aufgehoben werden, damit die Note im Beschwerdefall noch einmal überprüft werden kann. An den meisten Schulen werden die Schulaufgaben eben dort aufbewahrt, und zumindest bei uns werden am Schluss des Jahres auch die Exen gesammelt. Zwei Jahre später – vermute ich…
-
Billige Flüge und der letzte Tag vor den Ferien
(13 Kommentare.) Gelegentlich kommen wohl Eltern und wollen für ihr Kind die Oster- oder Pfingstferien um ein oder zwei oder auch drei Tage verlängern. Vorher oder nachher oder beides. Wie sollte eine Schulleitung auf diese Bitte reagieren? In Ermangelung eines bloggenden Schulleiters aus Bayern mache ich mir hier Gedanken. Für die Lehrer ist das einerseits…
-
Rausschmiss für Religionslehrerin
(4 Kommentare.) Die Kurzfassung: Lehrerin aus Braunschweig hatte zwar nicht Lehramt studiert, aber doch die Missio fürs Fach Katholische Religionslehre. Wegen des Lehrermangels hat sie fachfremd und auf Wunsch der Schulleitung auch andere Fächer unterrichtet, darunter auch Evangelische Religionslehre. Nicht verbeamtet, billige Arbeitskraft. Jetzt vom Bistum Hildesheim dafür fristlos entlassen. Nachlesen bei Spiegel Online
-
Puh.
(1 Kommentare.) Drei Tage Probeunterricht hinter mir. Was das ist und warum das anstrengend ist, schreibe ich vielleicht nochmal. Jetzt muss ich erst wieder in den Unterrichtsalltag finden. Ich habe auch schon alles vorbereitet, nur bei einer Stunde morgen hängt es noch: Ich kann mich nicht darauf verlassen, dass alle Schüler da sind, und das…
-
Poo on the shoe (More on The Giggler Treatment)
(1 Kommentare.) In Roddy Doyle, The Giggler Treatment, there is a race of small, almost invisible beings who have followed mankind since caveman times. Their task in life is to make life hard for adults who have been unfair to children. What they usually do is put a huge, smelly pile of dog poo right…
-
Identifiziere ich mich mit meiner Schule?
(7 Kommentare.) Die Frage kam gestern bei einem Gespräch über unsere Schule auf. Eigentlich lautete sie: Wieviel Jahre braucht es eigentlich, bis man sich mit seiner Schule identifziert? Meine erste Reaktion war: Mehr, als ich bisher an der Schule bin. Mal sehen, mit wem ich mich identifizieren kann: Mit Peter Parker (Spider-Man), zumindest früher mal…
-
Spider-Man-Lehrprobe
(1 Kommentare.) Muss ich unbedingt auch mal machen: Schülern Fotos zur Verfügung stellen und Titelseiten gestalten lassen. Am besten auch mit Spider-Man, wie bei School Matters.
-
Lesenswert: Umfrage zu Hausaufgaben
(2 Kommentare.) Wie sehr schränken Hausaufgaben die Freizeit der Schüler ein? Und was bedeutet das in Minuten oder Stunden, die auf Hausaufgaben verwendet werden? Die Ergebnisse einer Umfrage dazu bei Schwellenpädagogik.
-
Elternsprechabend
(5 Kommentare.) Am Donnerstag war Elternsprechabend, von 17 bis 19, notfalls auch 20 Uhr. Das sieht bei uns so aus: Die eineinhalb Stunden von 17.00 bis 18.30 Uhr sind in zwölf Termine eingeteilt, zwei pro Viertelstunde. Zu diesen Terminen können sich Eltern in der Woche vor dem Abend eintragen lassen. Dazu führt jeder Lehrer eine…
-
Abitur 2007
(15 Kommentare.) Hat heute mit den Grundkurs-Klausuren angefangen. Vor der Schule kleinere Schülerhäufchen vergangener Jahrgänge, Poster und Kreide-Graffiti mit Grüßen an die teilnehmenden Schüler. An einer Garage gegenüber der Schule auch das: Sagen wir ihnen seit Jahren, aber uns glaubt man es nicht. Allerdings ergänzen Lehrer das gerne um eine positive Botschaft: Wonach werden die…
-
Einschreibung 2007
(9 Kommentare.) Das Kind steckt in der zweiten Hälfte der 4. Klasse und soll im kommenden Schuljahr aufs Gymnasium. Wie geht das? Anders als bei Grundschulen können die Eltern entscheiden, auf welche konkrete Schule das Kind soll, das hat nichts mit dem Wohnort, dem Schulsprengel zu tun. Aber natürlich ist es sinnvoll, eine Schule in…
-
Erdnussbutter im Notenbogen: Die Maiwarnung
(3 Kommentare.) Zur Zeit gehen gerade die Maiwarnungen heraus: Nach Artikel 75 BayEuG werden diejenigen Schüler schriftlich gewarnt, deren Vorrücken zum jetzigen Stand gefährdet oder sehr gefährdet ist, wenn das nicht das bereits im Zwischenzeugnis vermerkt war. War ein Schüler gefährdet und steht jetzt in weiteren Fächern auf 5 oder schlechter, erhält er ebenfalls eine…