Monat: Juni 2007
-
Im Papierweb (mit vielen Märchen)
(1 Kommentare.) Heute geht es darum, wie ich mich in den letzten Monaten im Papierweb von einem Buch zum anderen habe führen lassen, und wo ich dadurch überall hingekommen bin. Das Ergebnis ist vielleicht nicht für jeden interessant, ich will es aber doch für mich festhalten. Ich fange einfach mal bei der Fables-Reihe von Bill…
-
Taylor Mali – What teachers make
(5 Kommentare.) Ich habe den Link von Estara geklaut. Taylor Mali (hier seine website) ist anscheinend – ich weiß bisher noch wenig über ihn – eine Art Lehreraktivist und Slam Poet. Vielleicht sollten wir so mal im Unterricht auftreten. CDs gibt’s auch von ihm.
-
Kultusminister Siegfried Schneider gibt Tipps
(6 Kommentare.) Aus der Pressemitteilung zur heutigen Pressekonferenz: Im kommenden Schuljahr wird der Freistaat zusätzlich 55 Stellenäquivalente zur Verfügung stellen, damit keine Klasse mit mehr als 34 Schülern mehr an Gymnasien gebildet werde. Das ist besser als nichts. Aber 34 klingt immer noch nach vielen Schülern. Kultusminister Schneider betonte, dass das Bayerische Gymnasium einen anhaltend…
-
Abistreich 2007
(4 Kommentare.) Fotos gibt es heute leider keine, ich hatte heute später Schule und den Anfang verpasst. Und dann habe ich mich nur kurz ins Lehrerzimmer gesetzt und bin gegangen, als es hieß, jetzt sei die Sache vorbei. Vermutlich hätte ich das auch so gemacht, wenn ich früher da gewesen wäre – ich kenne die…
-
Links der letzten Wochen
(1 Kommentare.) Aus drei Lehrerblogs lerne ich besonders viel. Da ist einmal Hokey, der live aus dem Referendariat berichtet. Kluge Fragen stellt nortberto42, zum Beispiel dazu wie sinnvoll neue Medien im Unterricht sind. Dagegen hat er nichts, aber er erinnert anschaulich daran, dass das WWW nicht besser ist als eine Stellwand, wenn die Schüler nicht…
-
Alte Filme: Radioactive Dreams und Dario Argento
(0 Kommentare.) Noch eine Erinnerung aus dem Spanienurlaub: Ich habe meinen ersten Dario-Argento-Film mit scharfen Konturen gesehen. Dessen Filme (Inferno, Suspiria) kannte ich sonst nur aus den 1980er Jahren von Videokopien der zweiten und dritten Generationen, mit Schlieren und Streifen und verschwommenen Rändern. Aber erkannt habe ich ihn gleich, obwohl ich kaum ein Wort verstanden…
-
Sortieren und Palimpseste
(2 Kommentare.) Im Informatikunterricht hat sich wieder der Server wegen zu großer Hitze verabschiedet. Vielleicht bin doch ich schuld und wir haben dem Rechner zuviel zugemutet. Es ging um Komplexitätstheorie, Quicksort und Bubblesort im Vergleich. Für Interessierte: Eine typische Aufgabe für Computer besteht darin, Mengen von Daten zu sortieren – eine Liste von Schülernamen, von…
-
Rückblick auf die Woche
(1 Kommentare.) Anderswo haben schon die Ferien begonnen, hier dauert es noch fünfeinhalb Wochen: Trotzdem ist das Schuljahr praktisch schon zu Ende. Wie sagt Rilke: Wer jetzt keine Noten hat, der macht sich keine mehr… oder vielleicht eben doch. Ansonsten gibt es Wandertage, Personalversammlungen, bald die Konferenzen und den allgemeinen Noteneintrag. Die letzten Schulaufgaben werden…
-
Dude Ranches
(0 Kommentare.) Sowohl im alten Greenline wie auch im aktuellen Englischbuch für die 6. Klasse tauchen dude ranches auf: Ferienfarmen für Cowboys. Wie in City Slickers. Vielleicht, weil es da so viel nützliches Vokabluar gibt. Für die Schüler in der 6. Klasse ein Spaß: Zu The Dude Ranchers‘ Association gehen, sich dort einen Bundesstaat und…
-
Wikipedia in Mindmap umwandeln
(0 Kommentare.) Bei Chrisp’s Virtual Comments gefunden: Eine Seite, die Informationen aus Wikipedia in eine Mindmap umwandelt. Man gibt einen Suchbegriff ein und krieg eine (einfache) Mindmap zurück. Funktioniert mit deutsch- und englischsprachiger Wikipedia und geht ganz einfach.
-
Salman Rushdie wird geadelt
(0 Kommentare.) Recht so. Viele seiner Bücher sind sehr gut, Haroun and the Sea of Stories ist entzückend, und als Talkshow-Gast ist er sympathisch, geistreich und witzig. Und ein Minister in Pakistan meint, das „Sir“ rechtfertigt Selbstmordattentate. Immer noch die Satanischen Verse.
-
Hochzeitsbräuche
(0 Kommentare.) Gerade in einer Edda-Übersetzung gelesen, wie die Riesin Skadi sich einen der Asen zu Hochzeit auswählen darf. Sie hätte am liebsten Balder, den jüngsten und schönsten Gott. Der Haken bei der Sache: Sie kriegt nur die Füße der Götter zu sehen und muss anhand derer wählen. Auf so einer Hochzeit war ich auch…