Monat: Oktober 2007

  • Klassenelternabend (und Audioguides)

    (3 Kommentare.) Gestern war Klassenelternabend. Das ist etwas anderes als Elternsprechabend: Bei dem laufen die Eltern von Raum zu Raum, um dort mehr oder weniger kurz allein mit bestimmten Lehrern zu reden. Beim Elternabend bleiben alle anwesenden Eltern einer Klasse im Klassenzimmer und die Lehrer kommen vorbei, stellen sich und ihr Fach kurz vor und…

  • Duchsagen-Hörspiel (kleiner Krieg der Welten sozusagen)

    (14 Kommentare.) Heute kam wieder eine lange Durchsage aus dem Lautsprecher. Das ist bei uns immer zum Stundenende, kurz vor der Pause. Einerseits sinnvoll. Andererseits ist man dann mitten in der Hausaufgabenstellung oder Ergebnissischerung. (Also gut, heute nicht, da war ich mitten in einer Hörverstehensübung.)Die Schulen halten es wohl unterschiedlich mit Anzahl und Inhalt der…

  • Fester Unterrichtsraum

    (18 Kommentare.) In Deutschland haben Schulklassen einen festen Unterrichtsraum. Die Albert-Schweitzer-Realschule in Solingen macht es anders: Dort hat jeder Lehrer seinen eigenen Raum, in dem er alle seine Stunden abhält. Der Kölner Psychologe Uwe Neugebauer hat die Pilotphase wissenschaftlich begleitet. (wdr.de, via TeachersNews.Net) Zu Vor- und Nachteilen dieser Regelung siehe den Artikel. Wünsche ich mir…

  • Stunden verleihen

    (0 Kommentare.) Es kommt immer wieder mal vor, dass man sich von einem Kollegen eine Stunde ausleihen muss. Deutschlehrer sowieso, da in vielen Jahrgangsstufen Deutschschulaufgaben über zwei oder sogar drei Schulstunden gehen. Aber auch sonst: Für ein Projekt braucht man eine Stunde mehr, oder eine besser gemeinte als kommunizierte Aktion in der Schule sorgt dafür,…

  • Eine Nacht lang Trenchcoat tragen (Schnitzeljagd II)

    Eine Nacht lang Trenchcoat tragen (Schnitzeljagd II)

    (17 Kommentare.) Ich bin mal eine Nacht lang Philip Marlowe hinterher gerannt. Erwischt habe ich ihn nicht, aber ich war sooo knapp davor. Es begann, wie sich das gehört, mit einem Telegramm. Es trudelte im Laufe meines 21. Geburtstags ein, will heißen: Es wurde mir telefonisch durch die Post vorgelesen. (So war das nämlich mit…

  • Sleuth

    (1 Kommentare.) Diese Tage läuft in den USA Sleuth an, eine Filmfassung des Theaterstücks von Anthony Schaeffer. Es ist kein einfaches Remake der Filmfassung von 1972, mit Michael Caine als einfachem, italienischstämmigen Frisör Milo, der dem älteren Oberschichtmitglied Andrew Wyke (Laurence Olivier) die Frau wegnehmen will. Der lässt sich das nicht gefallen, auch wenn er…

  • Anrufen in Bishopsbridge (Schnitzeljagd I)

    (7 Kommentare.) Eine Englisch-Didaktik-Übung an der Uni habe ich noch gut in Erinnerung: Es ging um verschiedene spielerische Methoden im Unterricht. Ein Höhepunkt war die folgende Aktion des Seminarleiters. In der Woche zuvor waren wir gebeten worden, jeweils ein paar Mark in Münzen mitzunehmen. Der Seminarleiter begann mit einer Geschichte; er müsse jetzt nicht mehr…

  • Wieder mal Katta

    Wieder mal Katta

    (0 Kommentare.) Gestern Wandertag. Wir waren wandern, nicht im Zoo – aber die Woche zuvor war ich dort, deshalb hier, wie jedes Jahr um diese Zeit, Neues vom Katta:

  • Pimp my Rollwagen

    Pimp my Rollwagen

    (21 Kommentare.) Zur Ausstattung unserer Schule gehören auch Rollwagen mit Beamer, Lautsprechern und Rechner dazu (mal als Workstation, mal Laptop). Für einen davon bin ich zuständig, und gelegentlich schraube ich daran herum. Mit Autos habe ich ja gar nichts am Hut, aber manchmal genieße ich es, auf dem Rücken unter einem Tisch zu liegen und…

  • Lehrerfortbildung Audioguide in München

    Lehrerfortbildung Audioguide in München

    (3 Kommentare.) Ich habe mich gerade für diese Fortbildung am 25. Oktober angemeldet. Dabei geht es um die Vorstellung eines Projekts, in dem Schüler Audioguides für die Pinakothek der Moderne erstellen: Schülerinnen und Schüler zw. 13 und 17 Jahren entwickeln gemeinsam mit Künstlern und Kunsthistorikern für Kunstwerke der Pinakothek der Moderne eine zweite Serie von…

  • Salome in der S-Bahn

    (6 Kommentare.) Gestern kam Kollegin M. in der S-Bahn in den Genuss einer Kurzfassung meines schon lange nicht mehr gehaltenen Vortrags DasAmerikanischeRadioDer30erBis50erJahre. Im Zuge des Vortrags habe ich auch mit meinem Mp3-Player herumgefuchtelt, Podcasts angesprochen und vorgespielt – und wo ich schon dabei war, durfte ich auch ein paar meiner neuesten Schätze vorführen: Deutsche Schlager…

  • Internationaler Tag des Lehrers 2007

    Internationaler Tag des Lehrers 2007

    (9 Kommentare.) Der ist morgen, und fast hätte ich es wieder verpennt. Jetzt steht der Termin aber in meinem Google Calendar, nächstes Jahr wird früher daran gedacht. Was man damit machen kann, weiß ich nicht, aber nutzen könnte man den Tag schon. Hier die internationale Seite zum Tag, mit Material zum Herunterladen. (Bevor ich darauf…